Knarzen beim Überfahren von aufgepflasterter Straße

  • Hallo zusammen,


    seit ein paar Monaten beobachte ich auf dem Weg zur Arbeit immer ein Knarzen beim Verlassen eines aufgepflasterten Bereichs in einer 30er-Zone.


    Gefühlt kommt das Geräusch auf Richtung rechtes Hinterrad. Da mir das Geräusch erst im Winter aufgefallen ist, habe ich gedacht, dass es evtl. primär mit den Temperaturen zu tun hat.

    Allerdings hängt es wohl eher mit der Geschwindigkeit und damit verbundenen Last, die beim Verlassen des aufgepflasterten Bereichs auf die Hinterachse wirkt.

    Geräusche durch die Schlosszungen der Sicherheitsgurte, die gerne mal, je nach Position, durch den Kontakt mit der Plastikverkleidung aufkommen, konnte ich auch ausschließen.


    Auf der Straße gibt es mehrere verschiedene Arten der Aufpflasterung, wobei die Geräusche nur bei zweien, die die komplette Straßenbreite ausmachen, auftreten.

    Bei den anderen beiden Aufpflaserungen, die nur in der Straßenmitte sind, kann ich nichts hören, was die Eingrenzung auf den Bereich des rechten Hinterrades etwas bestätigt. :/

    Es ist halt tatsächlich eine sehr spezielle Situation auf meinem Arbeitsweg, die ich aber dementsprechend jeden Tag erlebe. Ansonsten verhält sich der Clio bei Schlaglöchern o. ä. weiterhin ruhig.


    Hat jemand eine Idee? Es muss ja nicht zwangsläufig etwas am Fahrwerk sein, sondern kann auch aus dem Innenraum kommen.


    Beste Grüße

  • Hallo zusammen,
    Sorry, dass ich wieder mit demselben Thema "Knarzen" anfange, aber ich habe hier im Forum noch keine Antwort gefunden und die Werkstattmeister, die ich bisher kontaktiert habe, wissen auch nichts. Wenn erlaubt wiederhole ich meine #/ vom 19.10.24:
    "Hallo zusammen,

    seit meinem Kauf des Clio 5 (März 2024) habe ich die ungesunden Kratzgeräuschen bei jeder Steigung (und nur dort), mal länger, mal kürzer. Die Renault-Fachleute haben keine Erklärung - ich habe einige in meinem Beisein fahren lassen, sodass sie die Geräusche mithören konnten. Keiner hat eine Erklärung, die Antwort war immer, dass ich "unbesorgt" fahren könnte, es sei ja Garantie drauf. Unbefriedigende Antwort, wie ich finde, denn wenn etwas kaputtgeht und ich bin gerade Hunderte von Kilometern von der Werkstatt entfernt und/oder ich habe es eilig - was dann?

    Ein Werkstattmensch erdreistete sich im Übrigen zu dem Ratschlag, ich solle mich von einem Arzt untersuchen lassen, wenn ich Geräusche höre. Auch keine große Hilfe ... "

    Gibt es auf diesem Gebiet neue Erkenntnisse? Inzwischen gibt es ja jede Menge Clio5-Fahrer.