Hallo,bei meinen clio bj.11,2020 mit 36000km habe ich folgendes Problem,wenn der Wagen bei niedrigen Temperaturen über Nacht steht und ich am Morgen losfahren will rollt der bei eingelegter Fahrstufe D rückwärts was bei einer leichten Steigung sehr lästig ist,dann beim Gasgeben schiesst der Wagen voran was echt gefährlich sein kann.Bei betriebswarmen Motor kommt das nicht vor. Der Wagen hat eine normale Handbremse. Zum besseren Erklären,Fuss auf Bremse dann Fahrstufe D,Handbremse lösen, Fuss von Bremse,Wagen Rollt rückwärts ,dann beim Gasgeben fährt er ruckartig an. Wenn ich es ermögliche kann stell ich das Auto auf einer ebenen Strasse ab.Was meint ihr? Was könnte der Fehler sein. Desweiteren macht der beim hochschalten wenn er kalt ist aber nicht immer,seltsame Geräusche,das klingt ungefähr so als wenn man luft durch die Zähne zieht,ja ich weiss blöder vergleich aber ich kanns nich anders beschreiben.
Renault Clio 5 1.3 130ps EDC
-
-
Hallo,
Ist beides normal.
Das Anfahren ist dem EDC Getriebe geschuldet und tritt häufig bei Doppelkupplungsgetrieben auf.
Das „Zischen“ oder „Pfeifen“ ist auch normal, da es ein Arbeitsgeräusch vom Turbo ist und das Schubumluftventil regelt den Ladedruck
-
Hallo Joba,
du hast die Motorisierung nicht angegeben.
Das Fahrzeug wird wohl über ein Getriebe von Magna Powertrain, Typ 7DCT300, verfügen. Meine Vermutung ist, die Kupplungspakete sind verschlissen. Das Whoop-Geräusch entsteht während einer Fahrt durch die rutschenden Kupplungen.
Das Zurückrollen beim Anfahren und dann plötzliche losschießen ist eine Auswirkung von Verschleiß.
Die Kupplungen wurden überarbeitet, im Gehäuse befinden sich nun größere Öldurchlauföffnungen.
Liebe Grüße
Udo
-
Das Auto hat 131ps, BJ 11/2020, das Problem tritt bei niedrigen Temperaturen bzw.Winter verstärkt aus.Wenns die Kupplung ist wird mir ganz schlecht.Warum tritt das Problem nur bei Kälte verstärkt auf.Und das mit 35000km
Und dieses Geräusch auch bei Kalten Wetter
Bekommt die Werkstatt beim auslesen raus, was dem Getriebe fehlt.
-
Das Auto hat 131ps, BJ 11/2020, das Problem tritt bei niedrigen Temperaturen bzw.Winter verstärkt aus.Wenns die Kupplung ist wird mir ganz schlecht.Warum tritt das Problem nur bei Kälte verstärkt auf.Und das mit 35000km
Und dieses Geräusch auch bei Kalten Wetter
Bekommt die Werkstatt beim auslesen raus, was dem Getriebe fehlt.
Bei kalten Wetter / Winter ist das Öl weniger viskos, also brauch das Öl länger auf Temperatur zu kommen und muss im dickflüssigeren Zustand durch die Öldurchlauföffnungen.
Ich dachte du hast ein leichtes Pfeifen während der Fahrt gemeint, daher meinte ich dass es ein normales Betriebsgeräusch wäre.
Das whoop whoop Phänomen ist bekannt, aber meistens gekoppelt mit den 160PS Maschinen. Beim Clio kommt es seltener vor
-
Hallo Joba,
Verschleiß der Kupplungen wird nicht in den Fehlerspeicher geschrieben. In erster Linie sollten die Kupplungen neu kalibriert werden. Nachdem das Fahrzeug bald fünf Jahre alt ist und du wenig fährst und ich daraus viel Kurzstreckenbetrieb ableite, empfehle ich, das Getriebeöl zu wechseln.
Tritt das Geräusch weiterhin auf, weil die Kupplungspakete durchrutschen, bleibt nur ein Kupplungstausch. Mit ungefähr EUR 3.000,00 muss man rechnen.
Liebe Grüße
Udo