Hallo, ich suche einen Schaltplan für die Rückfahrkamera (RVC)?
Beiträge von 5er
-
-
Die Diskussion hatte ich am Freitag mit Renault.
Das 0-20 ist für den Motor vorgeschrieben und Ende , so die Aussage.
steht so auf deinem Datenblatt und ist damit eine Garantiebedingung RE: Renault Clio 1. Wartung / Inspektion / Kosten / Wartungsplan
Es gibt auch TCe 100, wo RN17 oder RN17 FE möglich ist. Das kann vom Auslieferungszeitpunkt abhängen.
-
Gibt es denn für den TCe 100 einen ausdruckbaren Wartungsplan, also so wie früher mit Angabe der km/Zeit und den Arbeiten, die auszuführen sind?
Bei meinem Gebrauchten war da leider nichts dabei.
einfach das Datenblatt, wie @Crescendo zeigt, bei der Kundenbetreuung anfordern https://www.renault.de/kontakt.html
die Wartung B ist immer mit Ölwechsel. Wenn Wartung AB vorgenommen wird, was soll da noch zusätzlich an Öl gewechselt werden?
Liebe Grüße
Udo
so Datenblatt von @Crescendo lesen und verstehen. Bei 16000 in den ungeraden Jahren kommen nur die B Punkte, die unter FOLGENDE MASSNAHMEN MÜSSEN WÄHREND DER WARTUNG DURCHGEFÜHRT WERDEN zusätzlich. Und da steht nichts von Ölwechsel dabei. Der Öl und Filter Wechsel wird als separates Intervall bei 30k oder 2 Jahre aufgeführt.
Bitte aufhören die anderen zu verunsichern
-
Hallo zusammen,
ich fahre einen Clio-V 1.0 SCe 75 Baujahr 2019 mit R&Go Radio.
Schon nach einem Jahr trat 2021 bei meinem Radio erstmalig die Meldung „Authentifizierung läuft“ auf, das Radio hing sich dann auf bis der Motor abgestellt und neugestartet wurde. Von dem Problem habe ich hier zwischenzeitlich auch bei anderen Usern gelesen, scheinbar gibt es keine eindeutige Lösung. Da das Problem nur ab und zu auftrat und die Werkstatt mir damals nicht versichern konnte, dass ein Software-Update das Problem lösen würde, beließ ich es dabei.
Im Januar diesen Jahres stieg ich nach einem zweiwöchigen Urlaub in mein Auto ein und musste feststellen, dass der Wagen nicht direkt ansprang. Nach etlichen Versuchen lud die Batterie sich etwas auf (?) sodass ich doch fahren konnte. Scheinbar war sie jedoch tiefentladen, sodass ich alle paar Tage fortan Probleme hatte und sie gewechselt wurde. In dem Zuge bat ich meine Werkstatt, neben der ohnehin anstehenden Inspektion und dem Batteriewechsel auch den Fehlerspeicher auszulesen. Die Batterie wurde gewechselt und die Inspektion war unauffällig. Ich erhielt jedoch ein Protokoll mit knapp 46 Fehlermeldungen welche laut meinem Mechaniker nicht alle auf die Unterspannung der Batterie zurückzuführen seien. Er sagte, es schiene als seien grundsätzlich Programmierungen nicht korrekt durchgeführt- aber nur Renault können Details prüfen. Dort war ich dann, allerdings ergab die Fehlerspeicher-Auslesung dort nur einen unspezifischen, nicht relevanten Fehler, sodass sie ihn löschten. Ich fuhr knapp 2,5 Wochen ohne Probleme bis sich vor einigen Tagen während der Fahrt auf der Autobahn das mit Bluetooth verbundene Radio völlig aufhängte, gleichzeitig klickte die Verrieglung des Autos. Das Radio war ab dann schwarz und funktioniert seitdem nicht mehr. Beim erneuten Motorstart wurde und wird mir seitdem „ESC aktiviert“ und „Kindersicherung deaktiviert“ angezeigt außerdem wurde nun mehrfach während der Fahrt „Batterie wird geladen“ angezeigt. Ich war daraufhin gestern kurzfristig bei Renault wo man auf den 1. Blick nichts feststellen konnte, es wurde lediglich geprüft, ob die Batterie korrekt angeschlossen wurde von der anderen Werkstatt. Irritiert war der Mechaniker über die Anzeige zur Kindersicherung, da mein Auto über keine solche verfügt. Er sagte, man könne höchstens erneut die Fehler auslesen und dann bei einem Termin auf Fehlersuche gehen, was recht teuer werden könnte, völlig unabhängig von eventuell noch hinzukommenden Ersatzteilen. Ich war dann am selben Tag bei meiner Werkstatt des Vertrauens die die Fehler für mich erneut kurzfristig auslas, diesmal mit 16 Fehlern im Protokoll. Mein KFZ Mechaniker schlug erneut Alarm und sagte, dass ich dies nicht hinnehmen sollte weil es ab Werk nicht korrekt programmiert sei seiner Meinung nach. Natürlich habe ich keine Garantie mehr und bin daher etwas verzweifelt. Ein erneuter Termin bei Renault steht in zwei Wochen an, aber ich versuche derzeit in Erfahrung zu bringen, ob jemand ein ähnliches Problem hat oder hatte. Meine Vermutung ist ja, dass das Radio im Hintergrund Batterie gezogen hat und vielleicht daher auch bei der neu verbauten Batterie schon Schaden angerichtet hat. Laut Renault ist das aber wohl unwahrscheinlich und das ist auch nur meine laienhafte Vermutung.
Ich freue mich über Antworten. Das Fehlerprotokoll habe ich angehangen, falls jemand das interpretieren kann oder mag.
IMG_0256.jpgIMG_0257.jpgIMG_0258.jpg
Herzlichen Dank vorab!
-
ich empfehle dir Kontakt zu NeeK aufzunehmen https://www.youtube.com/@neekalmeu6855
Das ist ein Praktiker, der Bordinstrumente und Navigation real programmiert
-
sonder wo es in dem Programm steht unter welchen Steuergerät und so weiter.
-
Laut Diagnosegerät ist kein Fehler hinterlegt.
hast du im Motorraum angestöpselt
click
-
Innerhalb der Garantie hatte ich mich an den vorgegeben Intervall gehalten.
So einen Datenblatt hast du nicht zum zeigen? https://www.wohnmobilforum.de/…e/Garantie_89459_f9c5.JPG
Da müsste man nicht so rumeiern
ist das einzige im Sinne der Garantie, was maßgebend ist. Außerplanmäßiger Zwischenölwechsel ist OK, ab nicht mit Reno Goldstaubbrühe
-
-
Habe eben auch nochmal im Plan geschaut.
würdest du eine Kopie deines Datenblatt zeigen?