Beiträge von Bela

    Wird das nur oben eingehangen oder musstest du irgendwelche Schrauben verwenden? Bei der Teilenummer 7711227502 sind normalweise auch Schrauben und andere Befestigungsmittel dabei.

    ... ich hatte meinen Clio in der ersten Inspektion und der Blinkerfehler wurde hier mit behoben. ...

    Danke für deine Rückmeldung, war bisher mit dem Blinkerproblem auch noch nicht beim Händler und warte auf die erste Inspektion im Mai.

    ....Generell war das Hybridsystem beim Hyundai besser, ausgewogener d.h. kein Motoraufheulen wie beim Clio. Der 1,6 lt Atkinson Motor war auch weniger laut als der Renault Saugmotor.

    Auch der Clio hat einen 1,6l Atkinson Motor, der subjektiv große Unterschied kommt durch das Multi-Mode Getriebe im Vergleich zum Doppelkupplungsgetriebe. Das "Aufheulen" des Motors hört sich einfach falsch an, obwohl es von Renault wohl so gewollt ist. Hab mich bei der Probefahrt sogar erschrocken und dachte ich hätte was falsch gemacht. ;)


    ...Ich frage mich sowieso, wieso man einen 1,6l Motor einbaut. Ein 1,3 oder sogar 1,0 mit Turbo wäre evtl. effizienter und kleiner. Braucht allerdings auch dann den Turbolader, Ladeluftkühler etc.... Vielleicht ist da kein Platz... Ich baue keine Autos, ich fahre nur ;)

    ...

    Der 1,6l im Atkinson Zyklus ist sehr effizient aber leider leistungsschwach. Durch den zusätzlichen E-Antrieb wird das beim Hybriden kompensiert und die Vorteile, wie der geringe Verbrauch bleiben. Wenn man etwas älter ist, wird man noch die normalen 1,6er Saug-Benziner mit 90 PS kennen, 1,2/1,3l lagen bei ca. 60 PS. Heutzutage gibt es 155PS in einem 1,0l Dreizylinder, da wirken 1,6l fast wie aus der Zeit gefallen.

    Leider normal bei Hybrid-Fahrzeugen im Winter. Motor wird nicht richtig heiß, Wasser kondensiert an kalten Motorteilen und tropft dann zurück ins Öl und diese Emulsion setzt sich am Deckel ab.


    Beim Einfahren ruhig ab und zu mal höher drehen, wenn der Motor warm ist, nur halt nicht dauerhaft. Mein Händler meinte sogar, dass ein Einfahren überhaupt nicht nötig sei.


    Renault selber schreibt dazu folgendes:


    Zitat

    Um Ihr neues Auto einzufahren, sollten Sie auf den ersten 1.000 Kilometern höchstens mit 130 km/h fahren.

    Die Motordrehzahl sollte auf den ersten 1.000 Kilometern höchstens 3.000 bis 3.500 Touren erreichen.

    Wichtig zu wissen: Der Motor entwickelt seine Maximalleistung erst ab einer Laufleistung von ca. 3.000 Kilometern.