Gut das der Fehler gefunden wurde und du keine Kosten tragen musst, jetzt muss der Clio nur noch schnell repariert werden.
Habe auch erst gerade auf einer französischen Seite von dem Problem gelesen und das es wohl einen Rückruf im Mai diesen Jahres gab.
Zuverlässigkeit des E-Tech-Hybrids von Renault
Zitat"Der zweite Rückruf betrifft ein Dichtungsproblem mit dem hohlen O-Ring der Primärwelle des Elektromotors, der zu einem Ölleck im Elektromotor führen kann, was logischerweise zu einer Fehlfunktion und der Unmöglichkeit führt, das Auto vorwärts zu bewegen (das E-Tech Getriebe ohne Kupplung erfordert Anlauf durch den Elektromotor) oder sogar die Meldung „Elektromotor überhitzt“. Renault führte am 21. Mai 2024 eine spezielle technische Operation (OTS) ein, um diese Anomalien zu beheben. Geplant sind zwei Arten von Eingriffen: Bei einer „Überhitzungs“-Meldung müssen Werkstätten das Vorhandensein von Öl durch Ausbau des Temperatursensors prüfen, anschließend die Wellendichtung austauschen und gegebenenfalls den Motor reinigen. Im Falle eines Traktionsverlusts zusammen mit dem Fehlercode (proprietär und nicht generisch) DTC 16D861 muss das komplette Getriebe ausgetauscht werden. Dieses OTS betrifft Renaults, die mit der wiederaufladbaren Version 1.6 E-Tech mit 140 - 145 PS und 160 PS ausgestattet sind und zwischen 2020 und Januar 2024 hergestellt wurden."
Was mich wundert, dass die Werkstatt trotz des Rückrufes, so lange gebraucht hat, um den Fehler zu identifizieren.