Beiträge von Bela

    Gut das der Fehler gefunden wurde und du keine Kosten tragen musst, jetzt muss der Clio nur noch schnell repariert werden.


    Habe auch erst gerade auf einer französischen Seite von dem Problem gelesen und das es wohl einen Rückruf im Mai diesen Jahres gab.


    Zuverlässigkeit des E-Tech-Hybrids von Renault

    Zitat

    "Der zweite Rückruf betrifft ein Dichtungsproblem mit dem hohlen O-Ring der Primärwelle des Elektromotors, der zu einem Ölleck im Elektromotor führen kann, was logischerweise zu einer Fehlfunktion und der Unmöglichkeit führt, das Auto vorwärts zu bewegen (das E-Tech Getriebe ohne Kupplung erfordert Anlauf durch den Elektromotor) oder sogar die Meldung „Elektromotor überhitzt“. Renault führte am 21. Mai 2024 eine spezielle technische Operation (OTS) ein, um diese Anomalien zu beheben. Geplant sind zwei Arten von Eingriffen: Bei einer „Überhitzungs“-Meldung müssen Werkstätten das Vorhandensein von Öl durch Ausbau des Temperatursensors prüfen, anschließend die Wellendichtung austauschen und gegebenenfalls den Motor reinigen. Im Falle eines Traktionsverlusts zusammen mit dem Fehlercode (proprietär und nicht generisch) DTC 16D861 muss das komplette Getriebe ausgetauscht werden. Dieses OTS betrifft Renaults, die mit der wiederaufladbaren Version 1.6 E-Tech mit 140 - 145 PS und 160 PS ausgestattet sind und zwischen 2020 und Januar 2024 hergestellt wurden."


    Was mich wundert, dass die Werkstatt trotz des Rückrufes, so lange gebraucht hat, um den Fehler zu identifizieren.

    Hola Jordi,


    ich teile deine Bedenken bzgl. des Hybrid-Getriebes, da die Technik noch sehr neu ist und zumindest auf dem Papier sehr fehleranfällig wirkt. Ich überlege daher auch noch immer, eine Garantieverlängerung zu kaufen damit ich zumindest die nächsten 5 Jahre Ruhe vor kostenintensiven Reparaturen habe.


    Was mich ein wenig beruhigt ist aber, dass der Clio mit seiner Technik schon seit über 4 Jahren auf dem Markt ist und die meisten "Kinderkrankheiten" beseitigt wurden. Ebenso verbaut Renault (Dacia/Nissan), die gleiche Technik in zahlreichen Modellen, so dass zumindest sie Vertrauen in den Hybridantrieb haben. ;)

    War am Donnerstag beim AH wegen dem Update und war erstmal froh das alles funktionierte, wie es sollte. Am Sonntag hatte ich dann spontan auch die Probleme mit dem Blinker. Einmal Auto neu gestartet und seitdem funktioniert er wieder wie er soll. Gibt es bei Renault eine Möglichkeit solche Fehler unkompliziert zu melden?

    Guten Morgen zusammen!


    Wollte mir mal einen Liter Motoröl auf Vorrat holen damit ich Notfalls mal was nachkippen kann.


    Leider habe ich in der Bedienungsanleitung nichts über das verwendete Motoröl gefunden, nur das ich wohl 5W30 nach RN17 oder 0W20 nach RN17 FE verwenden kann. Aber welche Sorte wurde im Werk verwendet?


    Beim Castrol oder Ravenol Oil-Finder lande ich immer bei einem 5W-30 Öl.


    VG


    Bela

    Das bedeutet für mich als Hybrid-Fahrer, ist der Ölstand ok, aber ich fahre eine lange Strecke Autobahn wo der Verbrenner oft läuft, laufe ich Gefahr das der Ölstand durch die Verdunstung schnell in einen kritischen Minimalbereich laufen kann. Oder verstehe ich das jetzt falsch.

    Verdünntes Öl sehe ich immer als Gefahr.

    Bei einem warmen Motor verdunstet Wasser und Benzin, mit dem Öl passiert erstmal nichts. Wird der Motor aber nicht richtig heiß, zum Beispiel bei Kurzstreckenbetrieb oder wie es Udo gut erklärt hat, beim Hybriden weil der Motor nicht ständig läuft, dann kondensiert das Benzin an kalten Motorteilen und wird ggf. in den Ölkreislauf gedrückt. Dadurch kann das Öl manchmal nach Benzin riechen und der Ölmessstab kann einen höheren Ölstand anzeigen (weil da halt zusätzlich noch Benzin mitschwimmt).


    Wird der Motor bei der nächsten längeren Fahrt aber richtig heiß, dann verschindet auch wieder alles, was dort nicht hingehört.

    Ich meine hier im Forum mal gelesen zu haben, dass man es über die französische MyRenault Seite probieren soll, falls man Probleme damit hat, sein Auto hinzuzufügen. https://myr.renault.fr/


    Ich bin da schon lange Privatkunde, daher glaube ich nicht, dass sie mir ein Geschäftskonto verpasst haben. :)

    Dazu muss man auch kein Geschäftskunde sein, es reicht evtl. aus, wenn du vom Schwerbehindertenrabatt über den BbAB profitieren willst, dass du dann intern über den Rahmenvertrag geführt wirst und nicht mehr als Privatkunde.

    ... nun habe ich ja schon seit einem Monat die VIN, aber ich kann das Fahrzeug nach wie vor nicht in der App einfügen. ...

    Ich konnte die Sendungsverfolgung nicht nutzen, da ich im Renault Innenverhältnis nicht als Privatkunde geführt wurde, und die Sendungsverfolgung nur für Privatkunden ist. Lag bei mir wahrscheinlich daran, dass ich Sonderkonditionen über einen Rahmenvertrag bekommen habe, vielleicht liegt bei dir ja ähnliches vor?

    Das hab ich schon gesehen. Aber bei mir war kein Rückruf. Und Updates weiß ich nicht wann das Auto die letzten bekommen hat.


    Deswegen auch der Termin bei Renault. Mal alle Updates zu checken

    Sorry für die die späte Antwort...


    Bist du denn täglich mit dem Auto unterwegs oder steht das Auto auch mal 24 Stunden ohne geöffnet oder bewegt zu werden?