Beiträge von joebef

    Das mit dem Ersatzteil und kein Leihwagen, das ist echt traurig. Trauriger ist jedoch, der Kunde ist in Holschuld, automatisch passiert nichts ohne Nachfrage.

    Was ich aber noch komischer finde, 2 Schäden der selben Art in so kurzer Zeit. Kündigt sich vielleicht ein Ölpumpenversagen an wie in der VAG-Gruppe?

    Ich drücke dir dir Daumen das du schnellstens einen Leihwagen bekommst und du nicht auf allen Kosten sitzen bleibst.


    Edit

    Schäden an Fahrzeugen sollten recht detailliert öffentlich gemacht werden MÜSSEN, jedenfalls schwerwiegende Schäden. Nur so kann Druck auf Hersteller ausgeübt werden.

    Die ganze Sache erinnert mich an die Geschichte mit der nicht funktionierenden Konnektivität nach dem Tausche meines Radios. Mehrfach was mein Clio in der Werkstatt, ohne Besserung. Plötzlich bemerkte beim Öffnen der Tür eine Änderung im Display, ab da lief alles wie es soll.

    Scheinbar ist die Software bei Renault nicht die beste, entweder läuft sie von Anfang an problemlos oder sie zickt wochenlang rum.


    Immer am Ball bleiben, ich drücke dir die Daumen.

    Jetzt ist es soweit, die Straßen werden weiß und glatt.

    Ich fahre immer im B-Modus und frage mich wie das mit ESP und ABS läuft wenn es glatt wird. Regelt das System die Rekuperation automatisch runter oder überbremst der E-Tech dann und ist da der D-Modus die bessere Wahl?

    Es ist der erste Winter mit meinem E-Tech und ich möchte keine Überraschungen erleben, hat schon jemand Erfahrungen?

    Ich denke, da wird sich wenig machen lassen, aber bei einem ein nett geschriebener Brief, direkt an Renault könnte die Sache schon etwas anders aussehen. Gestorbene Ölpumpen nach 2,5 Jahren sind wirklich nicht normal, die sollten ein Autoleben ohne Probleme durchhalten. Das erinnert mich sehr stark an die Probleme bei VAG mit den sterbenden Ölpumpen, soweit ich weiß hat sie VAG auch nichts davon angenommen, da hielten sie auch länger.

    Ich drücke dir die Daumen das da nicht mehr passiert ist und durch einen zu niedrigen Öldruck Pleulelager oder, die am weitest von der Ölpumpe entfernten, Nockenwellenlager einen mitbekommen haben.


    Weiß vielleicht ein absoluter Experte ob es bei dem Fahrzeug eine Rückrufaktion zu de Thema gegeben hat?


    @ Gazelle79 dazu müsstest du genau deinen Motor hier mit reinschreiben.

    Vielleicht sollten wir uns einfach damit abfinden das der Clio so ist wie er ist, schlecht ist er jedenfalls nicht und die Technik ist nicht gerade die neuste, aber gut.

    Das Segeln kann ich, egal ob D oder B, doch auch selbst bestimmen, mit einem feinfühligen Gasfuß.

    Fest steht jedenfalls, der Clio ist ein Spritsparer bei warmen Temperaturen, wird es kalt nicht mehr so ganz.


    Was ich getestet habe, die Heizung. Von 22,5°C auf 17,5°C runter, dafür Sitzheizung und Lenkradheizung ab und zu mal an, schon ging der Verbrauch um 0,2 Liter runter.

    Das führt mich zu der Frage wie der Clio heizt, Wärmetauscher über die Kühlmitteltemperatur, elektrisch oder eine Kombi von beidem?

    Ich mag mich ja völlig irren, aber ich glaube, bei meinem Bose Soundsystem konnte ich vor dem Update wegen dem neuen Radio und den Problemen mit der Konnektivität Surround Sound einstellen.

    Täusche ich mich da oder fehlt es wirklich seit dem Update?

    Die Kälte scheint den Hybrid etwas zum Säufer werden zu lassen.

    Ich hatte die letzte Zeit auch immer etwas mit Mitte 5,etwas im Display stehen. Ausversehen hatte ich den Verbrauch, als es so warm war, genullt, schon stand da was mit 4,3, kaum wurde es wieder kälter kletterte der Verbrauch wieder auf Mitte 5,...

    Ich bin mal auf Minusgrade gespannt, freue mich aber schon auf den Frühling mit den höheren Temperaturen.