Beiträge von Mogge

    Das habe ich alles beherzigt. Kreisende Bewegungen mit einem Mikrofaserlappen waren immer das Normale. Das entfernt sogar die fettigen Fingerabdrücke absolut makellos. Pfleglicher kann man mit einem Display nicht umgehen. Lange Fingernägel oder dreckige Finger sind tabu. In meinem Auto kann man fast vom Boden essen. Nach 13.000 km und nur spradischer Berührung des Displays darf sowas nicht vorkommen. Die Beschichtung ist schlichtweg mieser als bei einem chinesischen Handy für 79,95. Da ist das Display auch noch nach 10 Jahren noch in Ordnung, obwohl es täglich stundenlang befingert wird. Renault will davon aber nichts wissen, weil die Garantie abgelaufen sei. Die liefern einfach Murks ab für teures Geld, und stehen nicht zu Produktionsfehlern, so einfach ist das. Wozu gibt es denn bitteschön seit vielen Jahren nahezu unzerstörbares Gorilla Glass? Das hat noch nie eine Schutzfolie gebraucht, sowas war schon immer nur Geschäftemacherei. Aber wer sich mit unnötigem Schutz besser fühlt, der soll sich ihn ruhig leisten. Und wieder mal muss ich leider sagen, dass die Chinesen es inzwischen besser können als Renault - und billiger noch dazu.

    An den Stellen mit häufiger Benutzung (z.B. EIN/AUS, Zurück) löst sich die Beschichtung vom Easy Link Bildschirm auf, die den Bildschirm bläulich-violett schimmern lässt. Unter der Beschichtung ist der Bildschirm wieder klar, aber nicht mehr violett, und an den Übergängen zur noch vorhandenen Beschichtung gibt es diese hässlichen matten Ränder. Hat das jemand auch schon mal gehabt? Wozu dient diese Beschichtung? Kann man die komplett abpolieren und eine neue auftragen? Oder braucht man die eigentlich gar nicht? Renault müsste das wohl wissen, zumal vielbenutzte Bildschirme ja katastrophal aussehen müssten, wenn das überall so ist wie bei mir. Mein Clio ist noch nicht mal 13.000 km gelaufen, und schon sieht das Display trotz penibler Pflege aus wie in einer Planierraupe. Normal ist das jedenfalls nicht, das kann ja der Bildschirm von jedem Billighandy besser.


    Grüße

    Hardy

    Was ich dir schreibe, wird dir nicht viel nützen, aber so ist es bei mir, und so ist es halt nun mal bei Renault:


    Meine Konnektivität hat manchmal funktioniert und manchmal wochenlang nicht. Dasselbe gilt für die App. Dort kann man normalerweise unter "Verträge" sehen, welche Dienste bis wann aktiv sind und welche nicht. Diese Dienste waren bei mir teilweise deaktiviert, obwohl sie aktiv hätten sein müssen (z.B. Auto-Update, wenn das bei Neuwagen ab Import der Fall ist, bekommen sie NIEMALS ein Update). Die Laufzeiten der Dienste wurden von Renault nach überhaupt nicht nachvollziehbaren Kriterien einseitig abgeändert, ohne dass ich darübet formiert worden wäre. Weder der Händler noch Renault Deutschland noch Renault Frankreich konnten mir irgendetwas dazu sagen. Ein Buch mit 7 Siegeln. Probiere einfach weiter, was das Auto dir empfiehlt, hab Geduld und hoffe, dass es irgendwann mal läuft. Was Renault sich da leistet, finde ich unter aller Kanone. Die Chinesen können über sowas nur lachen. Schade, der Clio ist ein so schönes Auto (auch wenn er leider kein Glasdach mehr hat), aber das geht einfach nicht. Mein nächster wird nach 25 Jahren kein Renault mehr sein.

    Wiikommen im Club. Mein Thread oben ist inzwischen ellenlang, deshalb hier die Kurzusammenfassung:

    Ich habe denselben Clio Bj. 2020 und dasselbe Easy Link wie du. Das Radio ist ein Branch 1, mittlerweile gibt es nur noch Branch 2. Das alte kannst du updaten lassen wie du willst, es wird nie mehr perfekt funktionieren. Selbst wenn es anfangs recht gut aussieht, tauchen unkalkulierbare Bugs im Laufe der Zeit auf. Nach zahllosen erfolglosen Versuchen, einer komplett ratlosen Werkstatt, etlichen falschen technischen Informationen des Herstellers, und einem Kunden, der nicht locker lässt, hat Renault bei mir am Ende zugegeben, dass Branch 1 nicht mehr upgedatet werden kann und das Radio ausgetauscht werden muss. Also nach 5 Jahren nur noch teurer Elektroschrott - echt super!

    Weiß jemand, warum es seit dem Clio 5 kein Panoramadach mehr gibt? Wer das gewohnt war, kommt sich ohne Glasdach eingesperrt vor. Auch der Clio 6 in 2026 wird wohl keines haben, oder gibt es da andere Erkenntnisse?