Ja genau. Aber trotzdem hat die Renault-Software noch Fehler. Selbstverständlich muss das Easy Link den freigegebenen Zugriff auf die Anruferliste und die Kontakte des Telefons verarbeiten können. Bei USB-Verbindung übernimmt das wohl die AA App, deshalb funktioniert da alles. Aber wer will schon die ganze Zeit ein- und ausstöpseln? Ich habe Renault natürlich wieder angeschrieben. Bestimmt hängt denen die Angelegenheit schon genauso zum Hals raus wie mir. Aber in so einem Standard-Fall gebe ich keine Ruhe, bis das wieder funktioniert. Die wissen genau, dass sie Dreck am Stecken haben, sonst hätten sie bei einem fast 5 Jahre alten Auto mit abgelaufener Garantie keine Kulanzregelung angeboten.
Beiträge von Mogge
-
-
#52
283C38773R
-
Die Autokonfiguration der Easy Link wurde vom Händler durchgeführt. Fast 100 protokollierte Fehler wurden dabei beseitigt. Woher diese Eintragungen stammen, weiß keiner, zumal ich im Betrieb keine Fehler erkannt habe (bis auf senkrecht stehen gebliebene Scheibenwischer). Das Easy Link stürzt jetzt durch das BT des Samsung Galaxy S24+ nicht mehr ab. Aber nur dann, wenn bei der Bluetooth-Koppelung der Zugriff auf Anruflisten und Kontakte des Telefons NlCHT freigegeben wird. Das habe ich in mehreren Versuchen selbst herausgefunden. Sobald diese Zugriffe erteilt werden, wird der Bildschirm des Easy Link wieder schwarz. Im USB-Betrieb mit Android Auto funktioniert jetzt alles wieder einwandfrei, dann sind auch die Kontakte und Anruflisten verfügbar. Der Händler kann jetzt nichts mehr machen. Das Telefon war also nicht am Fehler schuld, sondern es lag an der Software des Easy Link, so wie ich es von Anfang an vermutet hatte. Trotzdem danke an alle, die sich Gedanken darüber gemacht haben und mir helfen wollten.
-
Hallo,
Branch1
283C38773R
davor: 283C34892R
davor: 283C38305R
Samsung Galaxy S24+, neu, Android 14
sobald Bluetooth am Telefon aktiviert wird, stürzt Easy Link ab
USB-Betrieb mit zuvor am Telefon deaktiviertem BT in allen 3 Softwarevarianten auch nicht möglich, weil sich das BT dann von selber aktiviert
zuvor mit Samsung Galaxy Note 8, Note 20 und A14 einwandfreier Betrieb in allen Funktionen.
Renault hat den Händler zu einer Autokonfiguration des Easy Link auf Kulanz aufgefordert. Die steht noch aus, kein Termin frei.
-
Antwort von Renault: Das Telefon Samsung Galaxy S24 ist nicht in der Kompatibilitätsliste des Easy Link (UVI) meines Clio aufgeführt. Daher kann selbst das aktuellste Update den Fehler (schwarzer Bildschirm) nicht beheben. Der Händler soll jetzt eine Autokonfiguration des IVI durchführen, dann müsste alles funktionieren.
Fazit: Das Telefon ist wahrscheinlich NICHT schuld - auch wenn das etliche Kameraden im Forum anders sehen. Aber erstmal abwarten, bis die Autokonfiguration gelaufen ist. Ich rechne mit allem. Jedenfalls bin ich froh, dass ich mein Handy nicht plattgemacht habe. Da habe ich mir wahrscheinlich einen Haufen Ärger bei der Neueinrichtung gespart, und dabei wäre das Ganze eh für die Katz' gewesen.
Das bedeutet aber, dass jeder, der sich ein neues aktuelles Handy kauft, damit rechnen muss, dass sein Bildschirm schwarz wird. Dann muss er in die Werkstatt und die Kompatibilitätsliste dort über den PC aktualisieren lassen. Vielleicht ist die Sache dann schon gegessen.
Aber jetzt mal ehrlich; Sowas muss doch bei dieser extremen Dynamik auf dem Smartphonemarkt wirklich über OTA kommen, oder etwa nicht?
Renault hat nicht begriffen und schaufelt sich sein eigenes Grab. Der Nächste ist bei mir ganz bestimmt kein Clio mehr, obwohl das Auto mir eigentlich sehr gefällt. Verbrenner gibt es ja keine vernünftigen mehr, Hybrid will ich nicht, Wasserstoff ist nicht in Sicht, und wenn es schon gegen meinen Willen ein Vollelektrischer sein muss, dann warte ich halt noch ein Jahr oder zwei auf den Xiaomi SU7. Dann prickelt es endlich wieder beim Einsteigen, auch wenn das heisere Röhren des Boxers leider politisch bedingt fehlt. Tut mir echt leid für alle anderen europäischen Hersteller, dass sie die Zukunft verpennt haben.
-
Ich habe bei Renault bereits zwei Mal schriftlich angefragt, ob meine Easy Link Software mit dem Samsung Galaxy S24 kompatibel ist. Antwort ist bisher keine gekommen, was immer das heißen mag. Ich warte weiter auf die Antwort, bevor ich noch irgend etwas anderes herumprobiere.
-
Kann ja nicht, wenn es an einem Hardwarefehler meines Radios liegt.
-
Ja, das denke ich inzwischen leider auch. Ansonsten hätte Tausende Clio-Fahrer dasselbe Problem wie ich. Und ich denke, dass ich den Radiotausch selber zahlen müsste, weil das Auto nach knapp 5 Jahren keine Garantie mehr hat. Das wird teuer sein, dann muss ich überlegen, ob es mir das wirklich derart viel Geld wert ist, zumal alle anderen Smartphones ja damit funktionieren und das Radio ansonsten keinen Fehler hat. Jetzt warte ich erstmal ab, was Renault dazu sagt, dann sehen wir weiter.
-
Laut Samsung gibt es 3 Möglichkeiten für Bluetooth-Tests bei Smartphones:
1. Smart Tutor App: Für diese braucht man einen 6-stelligen Zugangscode, den man von der Samsung Hotline bekommt. Damit gibt man die Fernwartung frei. Der Techniker erstellt einen Prüfbericht (PDF), in dem auch BT enthalten ist. Mein Test ergab: BT ist ok.
Zufällig hat der Techniker auch einen Clio Bj. 2019 und ein Samsung Galaxy S24 Ultra. Dessen BT ist dasselbe wie das vom S24+. Bei ihm funktioniert das Easy Link mit seinem Smartphone einwandfrei.
2. MySamsung App: Die diversen angebotenen Diagnosen kann jeder selber starten. Mein Test ergab: BT ist ok.
3. Smartphone im abgesicherten Modus starten und dann mit dem Easy Link neu verbinden. Das BT kann dann von keinerlei installierten Apps gestört werden. Ich habe auch das gemacht. Das S24+ hat sich zwar verbunden, aber der Bildschirm wird immer noch schwarz.
4. Smartphone in den Werkszustand zurücksetzen. Das bringt laut Aussage des Samsung-Technikers überhaupt nichts, weil die oben angeführten Tests so gut wie alle Fehler der BT-Funktion aufdecken.
Fazit: Es ist nun eindeutig, dass die Software meines Autos an der Fehlfunktion schuld ist, und nicht mein Smartphone. Das sollte auch Renault so langsam zugeben. Aber aus Frankreich höre ich seit Tagen überhaupt nichts mehr, und mein Händler hält sich raus, weil er eh nichts mehr machen kann. Das ist ein echt schwaches Bild!
-
Nein, es ist kein Stick eingesteckt.