Der Hybrid ist vor allem auf Überlandfahrten und im Stadtverkehr sowie im Stau sehr sparsam (bei mir ca. 4-4,5 Liter). Auf Kurzstrecke (vor allem bei kalten Temperaturen) verbraucht er mehr (wie jeder Verbrenner) und ab 120km/h aufwärts kann der Hybrid seine Stärke nicht mehr ausspielen und der Verbrauch steigt (ist auch bei z.B. Toyota so, wenn man mal in diversen Inet Quellen liest).
Die Probleme mit den späteren Schaltpunkten kann ich gar nicht bestätigen bzw. ich finde man kann den Schaltvorgang gut provozieren (einfach etwas vom Gas gehen bzw. leichter Gas geben...ihr hybrid Fahrer müsstet wissen was meine 😅) - auch im kalten Zustand bzw. gerade im kalten Zustand möchte ich hohe Drehzahlen vermeiden). Zusätzlich heizt der Clio m.E. elektrisch zu, bei kalten Temperaturen kommt fast sofort warme Heizungsluft in den Innenraum (keine Ahnung ob das über den großen Akku läuft bzw. wie der heizt - definitiv noch nicht über das Kühlwasser). Sowas verbraucht sicher Energie, ist aber auch echt super angenehm!
Ich glaube das man wirklich vorher schauen sollte, ob der Hybrid für sein Fahrprofil bzw. seine Bedürfnisse passend ist, ich bin sehr zufrieden. Etwas mehr Wumms und Vmax.....wenn man sich was wünschen darf. Verbrauch im Sommer bei mir ca. 4,5 Liter, im Winter 5,5 Liter.