Hallo Udo, stimmt! Guter Hinweis. Gerade bei beschlagener Frontscheibe reagiert die Automatik vom Scheibenwischer bei mir total nervig (wischt wie verrückt)... verschwindet dann nach ein paar Kilometern, wenn es wärmer wird. Ich denke die Sensorik ist gut aber auch empfindlich. Wenn Fehler wirklich dauerhaft auftreten, dann würde ich das checken lassen. Wenn alle paar Monate mal kurz eine Meldung kommt, die schnell wieder verschwindet, bleibe ich entspannt...hatte auch schon mal nicht funktionierende Parkpiepser, nach einem Neustart war wieder alles gut. Solche Symptome höre ich aber auch von anderen KFZ Herstellern...
Beiträge von Timo242
-
-
Die Meldung mit dem Seitenradar hatte ich auch schon oft und bei der Einfahrt in einen dunklen Tunnel auch gerne mal "Frontradar keine Sicht" oder so ähnlich....hab's bisher ignoriert, bei schlechtem Wetter kam es eher vor. Biste also nicht alleine damit und liegt m.E nicht an der Spannungsversorgung/12V Batterie. Achte mal darauf ob es nass war oder bei mir war es auch als Laub neben dem Auto aufgewirbelt war, etwas empfindlich die Sensoren, vermute ich...
-
Welche Version von Wiki nutzt du gerade und wann war das letzte Update?
Inkrementelle Updates taugen nicht zum Schwanzvergleich am Stammtisch, sind dafür sehr effizient.
Dreh die Sache doch mal um welche neue Straße fehlt dir und ist sie dann im Versionsupdate enthalten?
Ähm, was???? 😅
Nun zum sachlichen Inhalt, die Clios fahren noch mit den Karten vom Auslieferungszustand rum, bei mir ist das der Stand aus 2023! Ich denke aber es geht um eine Zusage/Vertrag vom Hersteller das man OTAs Updates erhält. Von fehlenden Straßen bzw. Details hat niemand gesprochen, aber m.E. beinhalten die Karten auch die Informationen zur zulässigen Höchstgeschwindigkeit und gerade das ist leider in den alten Karten nicht aktuell und nervt durch bei mir inzwischen überwiegend falsche Angaben in der Instrumententafel.
-
Hi zusammen, ja, der Empfang kann es definitiv nicht sein. Man sieht ja auch im Menü ob die 4G Verbindung steht, mich hatte sowieso gewundert das in einem Auto BJ2024 kein 5G verbaut wurde. Ich verstehe die persönliche Einstellung schon, wenn ich was kaufe, sollte es auch funktionieren...sehe ich eigentlich auch so. Mir war es bisher nicht so wichtig da nachzuhaken, aber bei Gelegenheit mache ich das. Man sieht halt, Autohersteller tun sich mit Software unheimlich schwer und korrigierende Updates brauchen ewig im Vergleich zu den großen IT Playern die Z.B. Smartphones versorgen...(Wenn ich bedenke das erst jetzt mein Blinker wieder anständig geht) 😅
-
Hallo zusammen, da ist nix mit automatischen Updates...ich glaube das geht bei keinem, lese immer nur von Updates via Toolbox... bist Du sicher, die Verwendung der Toolbox lässt die Garantie erlöschen? Ich frage nur, es handelt sich ja um eine offizielle Renault Software! Es geht ja nicht um Software der Steuergeräte, sondern nur um Karten. Vielleicht frage ich auch mal bei Gelegenheit mein freundliches Autohaus. Aber Danke für die Info!!!!
-
Hallo,
ja ist mir auch aufgefallen. Meiner, Auslieferung März 24 hat auch die alten Karten Stand Ende 2023.
Finde es unglücklich was von auto. Kartenupdate im Navi anzubieten und dann passiert nichts...wenn ich mal Lust und Langeweile habe, wollte ich das mal übern USB Stick machen, aber meine Erwartungen an Renault sind auch andere. Aber wollen wir mal nicht meckern, Du bist jedenfalls kein Einzelfall, da Update mal gar nix (gar keine der Karten). Gerade wegen der Katastrophalen Erkennung der Verkehrszeichen wollte muss ich das mal angehen...
-
Hi zusammen, ist zwar eine späte Rückmeldung....Aber, ich hatte meinen Clio in der ersten Inspektion und der Blinkerfehler wurde hier mit behoben. Gibt tatsächlich einfach ein Update für das Problem, mein Auto wurde auch nicht an einem Tag fertig, Update hat zu lange gedauert.... bisher sieht es gut aus und der Blinker wirkt sehr rhythmisch 😃👋
-
Der Hybrid ist vor allem auf Überlandfahrten und im Stadtverkehr sowie im Stau sehr sparsam (bei mir ca. 4-4,5 Liter). Auf Kurzstrecke (vor allem bei kalten Temperaturen) verbraucht er mehr (wie jeder Verbrenner) und ab 120km/h aufwärts kann der Hybrid seine Stärke nicht mehr ausspielen und der Verbrauch steigt (ist auch bei z.B. Toyota so, wenn man mal in diversen Inet Quellen liest).
Die Probleme mit den späteren Schaltpunkten kann ich gar nicht bestätigen bzw. ich finde man kann den Schaltvorgang gut provozieren (einfach etwas vom Gas gehen bzw. leichter Gas geben...ihr hybrid Fahrer müsstet wissen was meine 😅) - auch im kalten Zustand bzw. gerade im kalten Zustand möchte ich hohe Drehzahlen vermeiden). Zusätzlich heizt der Clio m.E. elektrisch zu, bei kalten Temperaturen kommt fast sofort warme Heizungsluft in den Innenraum (keine Ahnung ob das über den großen Akku läuft bzw. wie der heizt - definitiv noch nicht über das Kühlwasser). Sowas verbraucht sicher Energie, ist aber auch echt super angenehm!
Ich glaube das man wirklich vorher schauen sollte, ob der Hybrid für sein Fahrprofil bzw. seine Bedürfnisse passend ist, ich bin sehr zufrieden. Etwas mehr Wumms und Vmax.....wenn man sich was wünschen darf. Verbrauch im Sommer bei mir ca. 4,5 Liter, im Winter 5,5 Liter.
-
Hallo zusammen, die hohen Verbrauchswerte lassen sich m.E. mit eurer Kurzstrecke bei kalten Temperaturen erklären! Die ersten KM sind im Winter bei mir auch übel, auf meiner Pendelstrecke von ca. 35 km geht der Verbrauch drastisch runter, sobald das Auto warm ist und auch der "EV" Anteil erhöht sich dann wieder deutlich - so komme ich dann auf ca. 5,2 Liter lt. Boardcomputer.
-
Danke für die Infos. Ja, die Verbrauchswerte liegen echt sehr dicht beieinander, daher auch meine vorherige Frage ob das Segeln viel herausholt oder ob die Clio Entwickler hier vielleicht so den optimalen Verbrauchswert bereits erreicht haben. Für mich war tatsächlich das Design vom Clio für den Kauf entscheidend, in der Alpine Ausstattung hat er mir am besten gefallen und beim fahren wirkt er auf mich wie eine Klasse größer.
Ich konnte übrigens auch kaum Verbrauchs-Unterschiede erzielen (egal ob D oder B und auch egal ob Eco oder Mysense), daher fummel ich da gar nicht mehr viel rum und fahre in D. Eco Modus fand ich echt zu träge...auch wenn das grüne Licht zur Entspannung beiträgt, bissl Spritzigkeit und Spaß darf ruhig bleiben.....😅