Hallo Fuego, hatte ich bei ADAC gelesen. Ich fahre mit Sommer und Winterreifen, Verbrauch im Sommer 4,5 Liter und im Winter jetzt 5,2 Liter (auf meiner üblichen Pendelstrecke von ca. 35 km), im Sommer unter Staubedingungen und in der Stadt wird der Clio aber sehr sparsam, hatte da mal ne 3 vor dem Komma. Ähnliche Abweichungen hatte ich vorher beim reinen Benziner auch. Spritmonitor finde ich auch gut, aber die Anzahl der Eigentümer sollte vergleichbar und groß sein...
Beiträge von Timo242
-
-
Die Frage ist, ob der Clio nicht so wie er ist, vielleicht bereits maximal verbrauchs optimiert ist. Wenn ich mal schaue und den Test vom Ionic HEV im AD.. lese und dort auch den Test von Clio HEV, dann verbraucht der Clio im Test 4,3 Liter und der Ionic 5,0 Liter, zusätzlich ist der Clio auch deutlich sportlicher was 0-100 angeht.... lediglich diese für mich nicht nachvollziehbare 174kmh Renault vmax Begrenzung lässt den Ionic vermutlich da vorbei ziehen. Nach meinen Recherchen ist lediglich Toyota minimal sparsamer, aber das Getriebe vom Clio wird oft als angenehmer beschrieben.... wobei mich (wie schön geschrieben) die Haltbarkeit bei Renault inzwischen sehr besorgt. Tatsächlich finde ich beim Clio den Wahl-Hebel und auch die separate Steuerung für die Lüftung/Heizung im Vergleich zum neuen Capture eher vorteilhaft, aber das ist sicher auch eher Geschmackssache.
Viele Grüße
-
Mal abgesehen von der vermutlich techn. Machbarkeit, im Alltag schalte ich doch nicht den Wahl-Hebel auf N während der Fahrt. Ein Verbrauchsvorteil so zu erfahren, sehe ich aber nicht. Ich nutze das Gas-Pedal dafür und bevorzuge immer den D Modus, zusätzlich kann so schneller je nach Fahrsituation rekuperiert werden... (B war mir zu nervig und auf langen Bergabfahrten ist der Akku schnell voll und dann wird's ja eh deaktiviert und er rollt "frei").
-
Hallöchen zusammen, ich habe den E Tech 145, im Sommer liegt der Verbrauch bei mir lt. Boardcomputer bei knapp 4,5 Litern und jetzt im Winter bei rd. 5,2 Litern. Abgesehen davon, ich meine der Boardcomputer rechnet sich das leider was zu schön, sind m.E. eher 0,2-0,5 Liter auf 100 km mehr...ist das bei euch auch so? Je sparsamer das Modell im Prospekt desto optimistischer rechnet der Boardcomputer - gefühlt...hab noch nie ein Auto gehabt wo ein zu hoher Verbrauch angezeigt wurde...nur beim alten Duster, da hat der Verbrauch immer absolut exakt gepasst. Ansonsten ist der E Tech Hybrid schon sehr ausgewogen und sparsam, auch das Getriebe schaltet m.E. absolut effizient....hoffe es hält auch, hab auf online Verkaufsseiten echt noch nie einen gebrauchten mit mehr als 100tkm gesehen, der Fahrbereit war oder noch das erste Getriebe hatte (vielleicht Zufall).
-
Ist beim Clio so vorgesehen, leider. Nach einem Neustart ist immer mysense aktiv.
-
Das eigentlich spannende sind doch die 14 möglichen Kombinationen. Ja, 4 Gänge Verbrenner, 2 der E Motor und dann kommt noch der zweite kleine E Motor mit seinen Funktionen im Getriebe dazu.
Das der Verbrenner nach dem Miller Prinzip arbeitet und teilw. im gefühlt höheren Drehzahlbereich effizienter ist, stimmt doch?! Höhere Drehzahl passiert bei mir oft (auch oberhalb von 130 km/h), wenn der Akku leer ist und der Verbrenner für Antrieb gefordert wird. Zusätzlich habe ich auch schon durchaus über 25 km/h den Verbrenner nur als Generator im Einsatz gehabt, zumindest lt. Display (aber selten)! Ich finde das Multimode Getriebe aufgrund der Kombinationen spannend und es lässt sich im Alltag vom Fahren her nicht gut mit einem normalen Automatikgetriebe vergleichen....ich empfinde es als "fließender"...
-
Also ich hab jetzt mehrmals das Video angehört, mein Clio Hybrid hört sich gefühlt vom Verbrenner her generell "etwas" weniger brummig/knorrig an (minimal sofern ich es vom Video beurteilen kann). Bei mir Bergauf schaltet der Verbrenner während der Fahrt kurz vor einem Kreisverkehr ab und in den EV Modus, auch bei mir klingt das etwas grob...so'n bissl als würde der Verbrenner abgewürgt oder relativ untertourig/spät abgekoppelt/ausgekuppelt (ihr wisst was ich meine).... generiert dann kurz etwas Vibration... Bei Mitsub. hast Du doch 5 Jahre Garantie, meine ich. Ehrlich, ich würde entspannt fahren und schauen ob es sich verändert. Aber...nur meine 5 Cent dazu.
-
Guten Morgen Franzbroetchen, oh wie ärgerlich. Dann haben wir zumindest den gleichen Status. Ich warte auch weiterhin auf eine Reaktion der Zentrale bzw. folglich vom Autohaus. Langsam wird's für Renault schon peinlich, das fehlerhafte Update ist ja jetzt schon ein paar Monate raus. Langsam ärgert mich der Mist auch schon etwas, aber lieber warten als nen gebricktes Tacho Display, dafür hab ich echt kein Nerv. Drücke uns die Daumen
-
Also ich habe noch nichts von meinem Autohaus gehört. Witzigerweise ist mir heute aufgefallen, wenn der "Blinker Fehler" auftritt, dann blinkt bei eingeschaltetem Fernlicht das weiße Fernlicht-Lämpchen für die Anzeige der Fernlichtautomatik auch ständig ziemlich taktlos vor sich her. Ich wette da auf einen Zusammenhang, also scheint tatsächlich die Instrumententafel (Cluster oder wie nennt sich das gute Stück bei Renault?) auch an anderen Stellen Probleme zu haben.
-
Hallo Ozan,
vielen Dank für die Info hier. Was Ursache angeht (Update/Steuergerät), klingt plausibel. Mit der Instrumententafel ist das natürlich ärgerlich...naja, schauen wir mal ob es bei uns Anderen besser läuft. Aber immerhin, ist ja über die Garantie gesichert...hoffe das die Instrumententafel schnell lieferbar ist!
Bin gespannt wann ich was höre!
Liebe Grüße