Beiträge von Timo242

    Die neue Garantieverlängerung verlängert sich immer um ein Jahr wenn nan nicht kündigt (ich weiß gar nicht wann da spätestens Ende ist)... habe ich auch mit abgeschlossen. Wobei viele Fehlerursachen am Getriebe ja durch Rückrufe bzw. Veränderungen inzwischen behoben sein sollten.

    Das kann sein, muss aber nicht sein. Ich denke genau diese Klärung ist jetzt der Job von Renault und wir sind schnell wieder im "Spekulationsmodus" (geht mir ja auch so ...wie man an meinen früheren Kommentaren sieht).


    Für alle Fahrzeuge das Update zurückzuhalten ist wahrscheinlich auch nicht die Lösung.

    Hi zusammen, Vorsicht und nicht zu früh aufregen. Das Update steht für viele E-Tech hybrid Fahrzeuge zur Verfügung und überwiegend läuft es scheinbar problemlos durch (bei meinem Autohaus bin auch nur ich der bisher einzige Kunde mit dem Problem). Betroffen vom Fehler sind bisher ja nur Clios und sicher auch nicht alle! Damit ist es in Summe tatsächlich nicht so problematisch, hier haben sich ja bisher nur wir Leidensgenossen getroffen... und wie viele sind wir hier ..10 Leute vs. wie vieler Fahrzeug. Trotzdem war die beschriebene Reaktion von Autohaus jetzt auch nicht so nett.

    Hallo zusammen, hallo Ozan, wie bei Dir, tritt der Fehler seit dem Software Update auf. Wenn mein Auto länger steht, ist der Fehler teilweise auch längere Zeit komplett weg. Mein Autohaus kümmert sich (ich möchte nicht mit x Versuchen zum Experimentieren mein Auto ständig in der Werkstatt lassen) und nun wartet man von anderer Stelle bzw. Qualitätsmanagement auf eine Rückmeldung/Klärung. Alle hier beschriebenen Clio Fahrzeuge sind m.E. ja grundsätzlich sicher und fahrbereit...es nervt halt nur etwas.


    Ich finde aber die Tipps hier teilweise echt etwas grenzwertig. Da wird auf Basis von ungesicherten Vermutungen gefühlt das Update, oder gar der Austausch von gefühlt inzwischen sämtlichen in Frage kommenden Komponenten, empfohlen. Ich kann schon jedes Autohaus verstehen, wenn es da Stunk gibt und die keinen Bock auf sowas haben. Ich glaube weiterhin an einen Software Fehler aufgrund des Getriebe Updates (kann es aber nicht belegen, reine Vermutung), warte ab, fahre das schöne Auto und poste hier, wenn ich was höre. Freue mich auch auf eine Info eurerseits wenn es ein Lösung gibt. Aber bitte lasst uns nicht weiter mutmaßen. Ich glaube auch nicht das es am EasyLink liegt.


    Lassen wir den Autohäusern bzw. Renault etwas Zeit für die Fehlersuche und posten hier, wenn es eine Lösung gibt. Ozan: Ich würde den Clio in der Zeit fahren, ist ja blöd ohne Auto und ich sehe kein Risiko.


    Ein schönes Wochenende allen hier!

    Ja, langsam werde ich echt auch etwas nervös...aber mal ehrlich, 2 Jahre Garantie und danach habe ich die Garantieverlängerung abgeschlossen...da ich der Haltbarkeit des multi Mode Getriebe inkl. E-Motoren absolut nicht traue...(aber anderes Thema)...hoffe sowas mit dem Blinker passiert nicht nach der Garantie...und ich weiß nicht was ein TÜV Prüfer dazu sagen würde....egal, Augen zu und durch...und die arme Werkstatt nerven🙈😅

    Hallo Udo,

    Danke für die Info das auch weitere andere Fahrzeuge betroffen sind, je mehr betroffen sind, desto wahrscheinlicher das es eine Lösung seitens Renault geben wird. Denke und hoffe ich jedenfalls.


    Liebe Grüße

    Stefan

    Hallo Udo,

    ah okay, aber ich hoffe auf eine Software Lösung, denn bis zum Getriebe Qualitätsupdate zur "Qualitätsverschlechterung", hatte ich keine Probleme und das scheint ja nicht nur bei mir so zu sein....also, wenn's ein Update versaut, müsste es doch auch damit wieder behoben werden können. Naja, ich warte mal diese Woche ab und wenn ich bis dann nix gehört habe, hake ich beim Autohaus nach. Ist ja jetzt alles sehr spekulativ und muss Renault klären, Auto ist ja erst 6 Monate alt. Lessons learned, nach der Garantie kommen da keine Updates mehr drauf....


    Liebe Grüße

    Stefan

    Stimmt Udo, Blinkersignal kann ja tatsächlich im Radio verändert werden, daran hatte ich gar nicht mehr gedacht...und damit ist zumindest die Wirkung von EasyLink auf das Blinkersignal im Innenraum möglich! Mhm...und das Update der Instrumententafel von Flux89 wirkt auf mich wie ein Versuch der Werkstatt, ohne das Problem wirklich identifiziert zu haben....sowas nervt mich ja echt, hier wird der Kunde zum Betatester...(auch wenn mir der Clio ansonsten sehr gut gefällt)...

    Hallo dipsy,

    hast Du vermutlich Recht, nur das Blockschaltbild möchte ich mir dann als Kunde nur bedingt antun bzw. das ist vermutlich auch nicht so einfach zu bekommen und nicht ganz so trivial zu verstehen.... das ist dann die Stelle an der ich meiner Werkstatt in Abstimmung mit Renault Deutschland gerne vertraue...aber vielleicht erklären die uns Interessierte den Fehler nach Behebung. Finde es aber dennoch okay wenn man hier im Forum Vermutungen anspricht (wie hier EasyLink), nur -wie irgendwo vorher von mir geschrieben-, damit gehe ich dann nicht gleich auf die Werkstatt bzw. das Autohaus zu...das nervt die dann ggfs. und das kann ich auch nachvollziehen.


    Dann halten wir uns mal hier weiter auf dem Laufenden.


    Liebe Grüße

    Hallo dipsy,


    ich hätte auch auf BCM getippt. Daher freue ich mich natürlich, wenn hier der erste von der erfolgreichen Fehlerbehebung berichtet und wir wissen, was es nun war bzw. ist. Letztendlich sind ja doch viele/alle? Steuergeräte vernetzt, daher hätte ich mir das auch mit EasyLink vorstellen können bzw. niemals ausgeschlossen. Man kann aber auch fragen, wieso tritt der Fehler nach einer Korrektur im Quellcode zum Getriebe auf und wieso hat Renault dies nicht im Test gefunden? Keine vollständigen Regressionstests und das beim Blinker???? Bin neugierig woran es liegt und echt froh das es nur das Blinkersignal innen ist....


    LG

    Stefan