Finde es auch sehr schade das man im Sport bzw. Eco Modus zu einer anderen Armaturen-Anzeige gezwungen wird. Ich fahr öfters auf längeren Strecken gerne im Eco-modus, ansonsten MySense, jedoch gefällt mir die Eco-Anzeige überhaupt nicht, zusätzlich wird ja auch die Lenkung viel schwammiger (ich habe sie in MySense immer auf Sport). Wäre toll wenn man in jedem Modus alles anpassen könnte
Beiträge von JanAlp5
-
-
EasylLinkversion: Branch 2
Easylinksoftwareversion: 283C37565R
Telefon: Samsung Galaxy S23 Android 14
Verbindung über Bluetooth: Telefon/Kontakte/Musik
Probleme: keine
-
Auch ja, meine Partnerin hat aber einen tce100. Da sollte ich meine Signatur mal erweitern
-
Verbrauche derzeit 4,8L auf mysens, fahre täglich insgesamt 34km zur Arbeit, Landstraße und ein wenig Stadt.
Bei viel Stadt-Fahrten hab ichs schon auf 4,3L gebraucht, ohne Klima.
Was mich allerdings stört, ist das der Hybrid gleich beim starten für ca. 1km den Motor anwirft obwohl der Akku immer ungefähr bei 50-60% steht und somit gleich den Verbrauch treibt. Hat jemand für den E-Tech Tipps zur Effizienz?
-
Hey Dipsy,
leicht verspätet aber ich hab dir dennoch ein paar Werte.
Unser tce100 schafft derzeit sehr gute 4,9-5,1L, fährt täglich aber auch knappe 80km Strecke.
-
Hey Udo,
Stützlast beträgt 63kg, habs im Beitrag auch noch eingefügt.
-
Hier der versprochene Bericht
Habe seit ca. einem Monat (nach 5 Monaten Lieferzeit seitens Renault!) meine vertikale abnehmbare AHK. Standardmäßig seihen diese immer Vertikal aus optischen Gründen, so mein Händler.
War dennoch skeptisch wie es wohl aussehen wird, und wo die Halterung wohl neben dem Akku und allem Platz finden wird. Aber ich wurde nicht enttäuscht!
Die Öffnung wurde sauber aus dem grauen Kunststoff der Stoßstange rausgeschnitten, wirklich nur das Notwendigste. Wenn man von hinten im richtigen Winkel auf das Auto schaut, sieht man lediglich den Ring an dem man den Stecker seitlich nach unten zieht.
Die eigentliche Kupplung wird sehr einfach von unten rein gesteckt, rastet sofort ein und der seitliche Drehring gibt eine optische Kontrolle (Rot= nicht fest bzw. im ausgebauten Zustand, Grün = alles fest). Zusätzlich wird sie noch mit einem Schlüssel gesichert, welcher sehr klein und in jede Ritze passt 😉
Habe die AHK bereits mehrfach getestet, alles in bester Ordnung, Elektronik mit den Parksensoren schalten wie gewollt ab.
Die AHK ist vom Hersteller MVG Typ 2641. Stützlast 63kg.
Der komplette Einbau hat mich beim Renault Händler (mit 10% Rabatt aus der My Renault App) knappe 1050€ gekostet, sehr gut in meinen Augen.
Hier noch die Bilder, bei Fragen gerne melden 🙂
20240919_155620.jpg20240919_155628.jpg20240919_155642.jpg20240919_155649.jpg20240919_155657.jpgScreenshot_20240919_172918_Photo Editor.jpg
-
Hallo Jannik,
aus meiner Sicht schleift am Rotor etwas mit. Das Geräusch kann ich leider nicht zuordnen.
Tritt dieses in der Werkstatt nicht auf, kann es dort nicht gegriffen werden.
Was das mit dem Lenkradeinschlag zu tun hätte, ist mir rätselhaft.
Es könnte ein temporär schleifendes Blatt im Gebläsekasten sein. Meines Wissens befindet sich das Gebläse vor dem Innenraumfilter.
Innenraumfilter ausbauen und mit Druckluft ordentlich reinblasen.
Liebe Grüße
Udo
Wie ist denn genau der Aufbau von dem Gebläse? So viel ich weiß, ist ein Gebläsemotor in dem Kanal über dem Innenraumfilter, den man aber nur seitlich sieht. Wo genau soll der Fremdkörper hängen? Vor dem Filter Richtung Motorraum?
-
JanAlp5 nicht nur ich würden uns über ein Foto und genaue Bezeichnung der Kupplung freuen.
Bilder und Infos kommen morgen Abend 😉
-
Das Problem mit den geringen Abstand zwischen den Fahrzeugen gibts bei unserer Waschstraße auch. Bremse drücken und starten mit los fahren muss da in Sekundenschnelle passieren.... Wurde auch schon oft angesprochen