Beiträge von Piscatoris

    Vielen Dank für den Tipp. Es läuft wohl auf eine neue Batterie hinaus ...


    Ich habe heute eine längere Probefahrt gemacht und war etwa 60 Minuten unterwegs. Stadtverkehr, Landstraße, Autobahn. Schon nach 10 km erschienen alle drei Meldungen „Bremssystem prüfen“, „ESC prüfen“ und „Berganfahrhilfe prüfen“. Ich habe gehalten und versucht mit einem Diagnosegerät die Fehler auszulesen. Es wurden aber gar keine Fehler ermittelt, obwohl gleichzeitig besagte drei Fehler im Clio-Display angezeigt wurden. Dann konnte ich eine interessante Beobachtung machen. Ich hatte ja für die Diagnose die Zündung angemacht und die Batterie ging nach 1-2 Minuten in den Sicherheitsmodus. Daraufhin waren ALLE Fehlermeldungen aus dem Display verschwunden. Nach weiteren etwa 10 km konnte ich diesen Vorgang wiederholen. Die drei Fehler wurden am Display angezeigt, vom Diagnosegerät aber nicht erkannt und nachdem die Batterie in Sicherheitsmodus ging und wirklich erst dann, waren alle Fehler verschwunden. Nach Start des Motors Selbsttest mit Ergebnis alles OK. Bei der Weiterfahrt kam es an Ampeln nur noch zur Meldung "Optimierung Batterieladung" und Deaktivierung des Start/Stopp-Systems.


    Schönen Sonntag noch :)

    Hallo,


    Vielen Dank für die Rückmeldungen und Tipps. Mein Clio war seit Dienstag in der Werkstatt und heute durfte ich ihn abholen. Starterbatterie wurde kontrolliert und Bremslichtschalter gewechselt. Jedenfalls kann ich sagen dass die Meldung "Einspritzung prüfen" oder "Stopp, Motor kann zerstört werden" nun nicht mehr erschienen ist ...


    ... dafür aber nach 10 Minuten fahrt „Bremssystem prüfen“, „ESC prüfen“ und „Berganfahrhilfe prüfen“. Er fährt aber wie geschmiert. Naja, soweit erstmal der Stand der Dinge …


    Schönes Wochenende allerseits :)

    Hallo :) ,


    Mein Renault Clio V Intens TCe 130 EDC zeigte seit etwa Januar sporadisch für wenige Minuten die Fehlermeldung "Einspritzung prüfen". Vor etwa einer Woche erschien plötzlich "Stop, Motor kann zerstört werden". Ich habe das Auto in die nächstgelegene Werkstatt gebracht.


    Dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen, Diagnosen und Messungen durchgeführt, Fehlerspeicher gelöscht und das Steuergerät resettet und lange Probefahrt gemacht.


    Mir wurde das Auto wieder übergeben und nach wenigen Minuten Fahrt zeigte das Display das Symbol des Partikelfilter, was aber nach 2 Minuten wieder verschwand. Bei der nächsten Fahrt am Tag darauf erschien wieder die Meldung "Einspritzung prüfen" diesmal dauerhaft und gleichzeitig die Meldung "Abgassystem prüfen" und Motorsymbol. Nach einer längeren Probefahrt erschien auch wieder "Stop, Motor kann zerstört werden" und er ging in den Notlauf. Hat jemand eine Idee was das sein kann?


    P.S.:

    Der Clio hat 40 000 km runter. Er war im November zur alljährlichen Wartung bei einer Renault-Werkstatt. Die letzte längere Autobahnfahrt war Ende Dezember Berlin nach Dresden und zurück. Sonst fahre ich einen Arbeitsweg von 20km pro Tag in Berlin. Beim gestrigen Blick in den Motorraum habe ich bemerkt dass auf der Batterieabdeckmatte offenbar Tierhaare liegen …