Beiträge von Shadow

    Kannst dir ja mal meine Antwort im Post bei der Rubrik Navigationskarten 2024.06 durch lesen. Das von dir beschriebene ist genau der Grund den ich beschrieb, warum ich die Updates nicht selber ausführe und meine Finger weg lasse. Sondern meine Dienstleistung, die ich ja bezahle, über die Werkstatt machen lasse. Da ja keine großen Updates über OTA Updates erfolgen, muss man es leider über die Werkstatt so machen. Wenn man natürlich diese Dienstleistung nach Ablauf nicht verlängert , dann muss man selber ran mit der toolbox.

    Gebe dir natürlich recht. Aber nicht mit allem. Es funktioniert ja bei fast allen nicht die dafür bezahlen über OTA. Wenn ein Abo ausläuft, dann muss man natürlich selber ran. Oder man verlängert. Problem liegt einfach darin, das keine Updates über OTA verteilt werden. Da sie einfach zu groß sind von der Datenmenge. Es werden nur kritische verteilt. Und bei Karten somit nie. Da muss Renault mal ran und seine Website ändern und den Satz löschen: sie müssen nichts tun. Es fehlt einfach der entscheidende Hinweis dafür auf deren Info Seite. Mit dem großen Update, glaub waren über 34 GB, ausgeführt durch die Werkstatt hab ich die neuen Verkehrszeichen bekommen die seit 2023 eingeführt worden sind so wie sämtliche neue Straße. Die Erkennung und das Karten System im ganzen läuft jetzt viel flüssiger und schneller. Und ne Menge an Fehler wurden beseitigt

    Mal kleines Update. Ich hab mein Update die Version 2025.V1 erhalten und zwar über die Werkstatt. Ohne Diskussionen, ohne Kosten. Es werden nur Kleinst Updates über OTA verteilt und keine großen für die Karten. Wie ich schon erwähnte, man bezahlt eine Dienstleistung und wenn man sie nicht bekommt oder man merkt das irgendwas nicht passt. Dann das machen was auch auf der Website von Service Renault steht. Ab in die Werkstatt und die es machen lassen. Kaufe und bezahle doch nicht etwas was ein Full Service beinhaltet wie OTA Updates um am Ende selber ran zu müssen und dazu doppelt Geld auszugeben um mir das fehlende Zubehör zu kaufen

    Welche Version von Wiki nutzt du gerade und wann war das letzte Update?


    Inkrementelle Updates taugen nicht zum Schwanzvergleich am Stammtisch, sind dafür sehr effizient.


    Dreh die Sache doch mal um welche neue Straße fehlt dir und ist sie dann im Versionsupdate enthalten?

    Bitte? 😂 wie du hier sehr gut nach lesen kannst, sind es immer noch die selben Versionen seit der Auslieferungen, handelt sich um Neuwagen, vor knapp einem Jahr. Seit dem tut sich einfach nix mit Updates obwohl es sie gibt. Egal ob System komplett oder nur das Navi. Es sind immer noch die Versionen 2023. Und es geht hier nicht um fehlende Straßen, sondern darum das man für eine aktivierte Dienstleistung bezahlt und sie am Ende aber nicht einmal erhält. Und wie allen bekannt ist ändern sich täglich unsere Straßen. Egal ob es um Geschwindigkeiten oder erweiterte/veränderte/neue Fahrstrassen handelt. Nutze es nicht nur einmal im Monat sondern 2 bis 3 mal die Woche. Gab schon so manchmal eine Überraschung weil es nicht mehr passte durch den alten Stand in den Karten

    Es handelt sich um inkrementeles Update für das favorisierte Land, dieses Land kann jederzeit in den Einstellungen geändert werden. Das letzte OTA für Deutschland ist keine Woche alt und wurde auf alle EasyLink mit Berechtigung aufegspielt.

    Rtfm.

    Na dann schon sehr merkwürdig, favorisierte Land ist Deutschland, das seit knapp einem Jahr nicht ein Update über OTA erfolgte. Es steht immer noch auf der selben Version wie bei der Auslieferung des Fahrzeuges

    Kann es nur so wieder geben was am Telefon für eine Aussage erfolgte. Und ich werde nicht selber eingreifen in das System. Wie schon erwähnt, ich habe etwas gekauft und bezahle für eine Dienstleistung die nicht so erfolgt wie es soll. Wenn die Laufzeit abgelaufen ist und man nicht mehr verlängert. Dann bin ich genau der selben Meinung, das man halt die Updates selber einspielen muss. Weil man ja gar keine andere Möglichkeit mehr hat. Und ja allgemein ein Problem mit FOTA was sich seit Jahren zieht. Aber diese Problem von Renault mache ich nicht zu mein Problem. Wie öfters gesagt, man bezahlt/e dafür schließlich ja. Dann muss halt die Werkstatt ran und diesen Fehler beheben. Gehört ebenfalls zur Garantie Laufzeit des Fahrzeuges

    Hi zusammen, ja, der Empfang kann es definitiv nicht sein. Man sieht ja auch im Menü ob die 4G Verbindung steht, mich hatte sowieso gewundert das in einem Auto BJ2024 kein 5G verbaut wurde. Ich verstehe die persönliche Einstellung schon, wenn ich was kaufe, sollte es auch funktionieren...sehe ich eigentlich auch so. Mir war es bisher nicht so wichtig da nachzuhaken, aber bei Gelegenheit mache ich das. Man sieht halt, Autohersteller tun sich mit Software unheimlich schwer und korrigierende Updates brauchen ewig im Vergleich zu den großen IT Playern die Z.B. Smartphones versorgen...(Wenn ich bedenke das erst jetzt mein Blinker wieder anständig geht) 😅

    Ich verstehe alle Argumentationen sowie Meinungen dazu und jeder kann gerne selbst am System Hand anlegen. Aber ich bin kein technisch versierter Mensch und vor allem die Sorge das dann hinter doch was schief gelaufen ist und mir irgendeine Kleinigkeit zerschiesst. Was in der Vergangenheit ja öfter mal vorkam bei Renault. Und hinzukommt das ja nun mal groß auf deren Website steht, das alle Update des Karten System overtheair statt finden und im Prinzip Nix selber machen muss. Habe eine Leistung bezahlt mit allem drum und dran also kann auch der Verkäufer dafür Sorge tragen das innerhalb der Vertrag Zeit alles so funktioniert wie es soll. Und wenn man das Auto dafür in die Werkstatt geben muss, da sie es ja nicht hin bekommen Updates overtheair zu verteilen.

    Ich lebe in einer Stadt wo 4 und 5G Standard ist und es nicht mal mehr EDGe, LTE gibt. Also daran liegt es definitiv nicht. Service Renault hat diese Info gegeben. Und nein ich werde es nicht tun. Man bezahlt für etwas, was ja anscheinend nicht funzt. Von daher Sache des Herstellers. Ich mache Probleme anderer definitiv nicht zu meinen wenn etwas schief geht

    Hallo zusammen, da ist nix mit automatischen Updates...ich glaube das geht bei keinem, lese immer nur von Updates via Toolbox... bist Du sicher, die Verwendung der Toolbox lässt die Garantie erlöschen? Ich frage nur, es handelt sich ja um eine offizielle Renault Software! Es geht ja nicht um Software der Steuergeräte, sondern nur um Karten. Vielleicht frage ich auch mal bei Gelegenheit mein freundliches Autohaus. Aber Danke für die Info!!!!

    Automatische Updates der Karten ist markiert und es wird sogar auf der Offiziellen Website drauf hingewiesen das es automatisch sich aktualisiert sofernman halt dafür bezahlt hat. Das hab ich beim Kauf des Autos. Den dieser Service läuft ja auch mal aus und man muss ihn neu buchen. Warum soll ich mir zusätzlichen Aufwand bzw. Kosten machen wenn es das System eigentlich alleine machen sollte? Nicht jeder hat ein Laptop oder den passenden Stick zuhause rum fliegen. Besonders die ältere Generation. Man bezahlt dafür schließlich im gesamt Paket wozu auch automatische Updates gehören um seine Ruhe zu haben. Und ja es ist wie mit vielen anderen Sachen auch. Verändere ich was durch mein zu tun kann, muss nicht, der Hersteller sagen: nööö von mir gibt es nix, das ist Fremdeinwirken. Soll jeder machen wie er möchte. Aber da höre ich doch lieber auf den Service von Renault.

    Hallo,

    ja ist mir auch aufgefallen. Meiner, Auslieferung März 24 hat auch die alten Karten Stand Ende 2023.


    Finde es unglücklich was von auto. Kartenupdate im Navi anzubieten und dann passiert nichts...wenn ich mal Lust und Langeweile habe, wollte ich das mal übern USB Stick machen, aber meine Erwartungen an Renault sind auch andere. Aber wollen wir mal nicht meckern, Du bist jedenfalls kein Einzelfall, da Update mal gar nix (gar keine der Karten). Gerade wegen der Katastrophalen Erkennung der Verkehrszeichen wollte muss ich das mal angehen...

    Mir hat man abgeraten, nach telefonischer Rückfrage bei Renault, selbst ein Update per USB durch zuführen. Sollte mal was schief gehen, ist nichts mehr mit Garantie Anspruch. Da es ja eigentlich automatisch über das System geschieht. Nur da harkt es ja gewaltig mit. Mein Händler / Werkstatt hat aber auch schon Kontakt mit Brüssel aufgenommen um eine Lösung zu finden. Vertragwerkstätten dürfen nämlich auch nicht mehr ohne eine Freigabe Updates ausführen