Beiträge von Clio/2/3/5

    Was sich auf die Schnelle finden lässt, ist ein Wechselintervall der Zündkerzen bei 60tkm, jedoch bin ich der Meinung, das beim Clio 3 dies bei 120tkm vorgesehen war.


    Die Bremsflüssigkeit sollte auch regelmäßig nach ca. 2 Jahren gewechselt werden, da diese Flüssigkeit Wasser aufnimmt - ist die Aufnahme unter 3,5% (lt. Recherche), ist die Flüssigkeit grundsätzlich noch in Ordnung.


    HU und AU kosten zusammen ca. 120 Eur, bei Dekra, TÜV und Co. jedoch weiß ich nicht, ob die Preise 2023 erhöht wurden.


    Sofern du keine Gewährleistung mehr auf dem Auto hast, würde ich die Wartungen eher an einer freien Werkstatt durchführen lassen, dadurch entstehen keine Nachteile, solange das Wartungsprotokoll eingehalten wird (was egtl. kein Hexenwerk sein sollte).


    Ich habe das Gefühl, dass hierbei ein ordentlicher Aufschlag der Kosten stattfand, zum eigenen Vorteil - lass die HU/AU unabhängig von der Werkstatt machen, bzw. mach dich vorher kurz beim TÜV und der Dekra über die Kosten kundig.


    Wäre jedoch auch interessiert an weiteren Meinungen.

    Ich geh nicht von aus, dass da was ernstes ist, aber vorstellbar ist, dass Steuergeräte fürs Infotainment und Co sich am Spannungsabfall störten.


    Würd sagen und denken, das ein relativ kurzer Beduch in der Werkstatt des Vertrauens hilfreich sein könnt.

    Es gibt an der Display-Front Neuigkeiten, das innenseitig gebrochene Display wurde anstandslos getauscht.


    Ebenso wurde ein Update für die Software auf 283C35519R, vom/am 06.12.22 draufgeladen und die Nav-Daten auf 2023.V1 aktualisiert.

    Heute bei der Werkstatt gewesen, einer der Kundenbetreuer machte Fotos vom gesprungenen Display (nur innenseitig, nicht die äußere Schutzscheibe) und will sich melden, bzgl. dem Austausch und der Ersatzteilverfügbarkeit.


    Ich hoffe sehr, dass das im Rahmen der Garantie (*Korrektur Begrifflichkeit) abgehandelt werden kann.

    Hab es heut mit "Talent" geschafft, das 9,3-Display zum Bruch zu bewegen.


    Wie genau das passieren kann weiß ich nicht, ich drückte auf die Kachel unten rechts (wo meist das Telefon hinterlegt ist, ist bei mir das Radio konfiguriert) und es brach.


    Weiß jemand, ob das auf Kulanz gehen kann, da ich nicht sonders gewaltvoll vorging oder was der Austausch oder gar das Modul kostete?

    Hallo Udo,


    Danke für die Links, jedoch meinte ich weniger die Bedienungsanleitung, als tatsächlich das Werkstatthandbuch.


    Hierin sind alle Reparaturen und Wartungsvorgänge beschrieben, die Drehmomente, Werkzeuge, Flüssigkeitsmengen, etc.


    Für den Clio 5 muss es das auch geben, da es zur technischen Dokumentation gehört.


    Auszugsweise und als Beispiel, füge ich mal zwei Ausschnitte des Clio 3 (X85) ein.


    Werkstatthandbuch.JPG


    Werkstatthandbuch_2.JPG

    Hallo zusammen,


    für meinen alten Clio 3 hatte ich die Reperaturanleitung, bzw. das Werkstatthandbuch erlangt.


    Nun die Frage meinerseits: Das muss es für den Clio 5 auch geben, der interessante Punkt wäre: wie?


    Kennt von euch jemand ne Quelle oder Bezugsmöglichkeit?


    Danke schonmal für die Antworten!