Mein erster Wagen war ein gebrauchter Clio 2 Chiemsee, den monströse 75PS antrieben, ein super sympathisches Auto, wenn ich heut welche sehe, dreh ich mich immernoch gern um.
Der zweite Wagen war ein ebenfalls gebrauchter Clio 3 TCe100, auch den fuhr ich gern, man konnte alles selbst reparieren und durch den 55l Tank hatte das Auto eine Reichweite wie ein Diesel. Einwenig träum ich von einem Clio 3 RS aber da ist der Traum größer, als dies zu realisieren.
Nun der Clio 3 verbrauchte etwa 5,4-5,8l und in Anbetracht der Umstände, wollte ich etwas effizienteres und der Pendelei durch stauigen Verkehr des Stuttgarter Umfelds plagte es mich, im Stauverkehr zum einen Kraftstoff zu verbrauchen und der Kupplung nix gutes zu tun.
Ich schaute einige Male der Zoe nach, ist sie doch karosserietechnisch dem Clio 3/4 entsprungen aber so wirklich "ergriffen" hat sie mich nicht, obwohl es ein solides Auto ist.
Aufgrund keines permanenten Stellplatzes vorigen Sommer und dem Wunsch Kraftstoff zu sparen, schaute ich mich um und Renault bot den hybriden Clio an. Da dacht ich mir, eine Teilzeit-Zoe im Clio-Gewand, das gefällt, der Testverbrauch mit 3,9l war auch gut - so kam's dann auch.