Wenn du Zugang zu einen Multimeter hättest, könntest mal messen, was für eine Spannung die 12V Batterie ausspuckt. Was ich hier mit spinnender Elektronik auch aufschnappte, war dass die Klemmen an den Polen "locker" sein könnten.
Beiträge von Clio/2/3/5
-
-
Sehe ich auch so, dass Datenschutz wichtig ist. Jedoch wäre mir ein Slider im Menu lieber, den ich wie Cookies, zustimmen oder ablehen kann, anstelle des permanenten Fragens.
-
Ist jemanden bekannt, ob man die Erlaubnis auch "permanent" geben kann, sodass man nicht immer den Bildschirm vor der Nase hat?
-
Hm, die kleine Einsparung klingt zwar erstmal nicht nach "viel" aber macht sich doch bemerkbar, bei dir wären es ca. 2...4% weniger im Verbrauch.
Sollte sich die Relation beibehalten, würde es bei mir bedeuten, von 4,6l/100km, auf 4,5...4,4l runterzukommen - ich werds beim nächsten Wechsel auch ausprobieren!
----- ----- ----- ----- -----
Ein weiterer Tipp zum Treibstoff-sparen, kommt aus der eMobility Ecke, genauer ging es in einer DIskussion um Leistung und Effizienz von eMotoren.
Wie Verbrenner auch, haben e-Maschinen einen optimalen Wirkungsgradbereich, wie auch Bereiche, in denen die Effizienz einbricht, vorallem im unteren Leistungsbereich (ca. < 33% von P_max)
Unser E-Tech müsste mit folgenden Daten am effizientesten im EV-Modus beschleunigen:
P_max 39kW
η_max 0,48...0,58
P_eff= P_max *η_max
m= 1330kg (1313kg +17kg; inkl. 92kg Fahrer/Sonst)
v1= 30km/h = 8,33m/s
v2= 50km/h = 13,9m/s
v3= 70km/h = 19,4m/s
P_eff= Ekin/t_eff
Ekin= 1/2 *m *v^2
t_eff1 = Ekin1 / P_eff = [1/2 *1330 * (8,33)^2] / [P_max *η_max *1000] = 2,0...2,5sec [30km/h]
t_eff2 = Ekin2 / P_eff = ... = 5,7...6,9sec [50km/h]
t_eff2 = Ekin2 / P_eff = ... = 11,1...13,4sec [70km/h]
wirkungsgrad-600_41_600_472.jpg
Quelle:
-
Auf der schwedischen Renault-Seite entdeckte ich einen Punkt, der mich neugierig macht, jedoch hab ich noch keine Hintergründe dazu erfahren können:
Der Clio E-Tech wird wohl künftig eine Rehomologation (Zulassung) erhalten, auf 145PS Leistung.
Meinen Händler schrieb ich u.a. darauf an und warte noch auf Rückmeldung.
Sehr wahrscheinlich wird dies jedoch nur für neue Clio E-Techs gelten - dürfte aber eher ein Software-Thema sein, da der Arkana den gleichen Antrieb, mit eben dieser Leistung verfügt.
Quelle:
-
Kusa "BEV" bezieht sich nicht direkt auf Renault, sondern auf den Antrieb der MéganE E-Tech electric, als eAuto oder Battery Electric Vehicle, kurz BEV.
Clio, Captur, Arkana und Mégane sind modellabhängig als HEV (hybrid ev) oder PHEV (plug-in hybrid ev) zu haben.
Im Gegensatz dazu, sind alle konventionell angetriebenen Autos ICE, bzw. Internal Combustion Engine vehicle.
-
Hey Udo, dir ist auch nicht zufällig bekannt, dass man das Auto zum OTA "zwingen" kann?
Im Info-Menü > System > SW-Update kann man zwar danach suchen aber bei mir zeigt es an, dass es die aktuellste Version sei, obgleich auf der Bosch-Seite aktuellere, passende, vorhanden wären.
-
Super, Danke dir Udo - mit den Licence Terms wird dann ein Schuh draus, sodass es einfach ist nachzuvollziehen!
-
Danke aber ich versuch eine Logik hinter den Zahlen zu finden, anhand derer es verständlich wird.
283C35202R würde bedeuten:283C -> Konstante, vmtl. Typ-Klassifizierung "Clio Easylink"?
35202 -> beliebig wirkende Zahlenreihe
R -> Konstante, vmtl. Platzhalter für "Revision"?
Zumal der Wagen mittlerweile drei Versionen durch hat, mit:
283C30559R /// 19.01.2021
"30559" -> "3" immer konstant, weitere vier Ziffern scheinen beliebig. Endziffer "9"
283C39022R /// 04.04.2021
"39022" -> "3" immer konstant, weitere vier Ziffern scheinen beliebig. Endziffer "2"
283C35202R /// 22.09.2021
"35202" -> "3" immer konstant, weitere vier Ziffern scheinen beliebig. Endziffer "2"
Dein Beispiel mit der Branch 1 war ja folgendes:
SW-Version: 4702_210304, ID: 283C34331R ist datiert mit 04.03.2021, "Scope 2.1" ist "Branch 1".
"34331" -> "3" wiedermals konstant, weitere vier Ziffern scheinen beliebig. Endziffer "1"
Vielleicht trifft auch eher folgendes zu
283C3 -> Konstante, vmtl. Typ-Klassifizierung "Clio Easylink"?
5202 -> beliebig wirkende Zahlenreihe
R -> Konstante, vmtl. Platzhalter für "Revision"?Ich kann hieraus keine Logik erkennen, ob eine der vier weiteren Ziffern etwas aussagen können, um welche Branch es sich handelt. Auf der Bosch-Seite, ist auch die Endziffer beliebiger Natur.
-
Entschuldige die Nachfrage, aber woran erkenne ich das, mit fehlt der Blick auf die Versionsnummern-Struktur:
SW-Version: 4425_210519, ID: 283C35202RWoran erkenne ich den Scope 3,x/Branch 2 in dem Fall?