Ein kleiner Bericht zu meinen aktuellen Verbrauchswerten: Also der Verbrauch bei "normalem" Heizverhalten, kann bei den aktuellen Temperaturen um -5...-10°C zwischen 6-9l/100km liegen, je nach dem, wie lange die Strecke ist (kurz tut sehr weh). Hab heut mal wieder bissl rumprobiert, heute morgen, bei -13°C fuhr ich los und ließ die Heizung weitgehend aus, sie lief nur dann, wenn der Verbrenner lief. Sonst war die Lenkrad- und Sitzheizung an. Ich schaffte meine "Normrunde" mit 5,3l/100km. Der Motor geht in eine Art "Pulsbetrieb", in dem er den Akku etwa auf 80% läd (nach Anzeige) und dann in eine Art Antriebsmodus wechselt, bei dem er Verbrauch von den temporären 9-12l/100km auf 3-4l/100km zurückgeht und dann dabei bleibt, da der Verbrenner über den Generator die eMaschine antreibt, zumindest wird das nach dem Antriebspiktogramm so dargestellt.
Mir wäre es weit lieber, wenn der Akku bei seinen 50% bleiben würde und gleich in einen solchen Modus gewechselt würde, wenn die Heizung gebraucht wird. Auch die Schaltvorgänge, bei denen relativ hohe Drehzahlen/Leistung gefordert wird und der Verbrenner dann weit mehr verbraucht, als nötig bei einer manuellen Gangschaltung, könnten so vermieden werden.
Der Einsatz der Heizung (ich hab sie eigentlich immer auf 22°C, stelle aber auch keinen größeren Unterschied zu 24°C fest) straft schon deutlich im Verbrauchswert. Ich kann es nicht ganz nachvollziehen, was bei der Entwicklung gedacht wurde. Hab meinen auf den Verkauf wartenden Verbrenner heut auch mal wieder bewegt, um einen Vergleich zu haben und ja auch hier ist der Verbrauch höher als sonst, aber mit guten 6l/100km und voller Heizleistung, ist das praktisch ohne Unterschied.
Man kann sicher auch im Winter sparsam unterwegs sein aber das bedeutet eine gewisse "Kältefestigkeit" der Person, die am Lenkrad sitzen möchte - und derer, die mitfahren wollen/müssen. Die Sitzheizung unterstützt hier aber "komfortabel" ist anders. Ich will hier nicht unfair sein, da sich jeder Antrieb bei Minusgraden abmüht, bei eAutos kann dies nochmals zu deutlichen Unterschieden führen (je nach Thermomanagement) aber ich finde, dass der E-Tech "intelligenter" sein könnte.
Ich wünschte mir ein niedertouriges Fahren, kleine Drehzahl, hohe Last, je nach dem mit eAntriebs-Unterstützung und gern auch einpaar Lade-Modus-Momente, aber nicht so häufig oder aber dass man den Gang anwählen kann und damit die Möglichkeit zum Hochschalten besteht.
Das Auto kann im Sommerhalbjahr richtig gute Werte erziehel aber aktuell läufts nicht so gut.