Worin genau siehst du denn eine "Frechheit" oder "ökologische Lüge"?
Was wir in DE haben sind Atom-, Kohle- und Gaskraftwerke, die die Grundlast tragen, das ist richtig - aber richtig ist auch, dass diese an der Gesamten Energieversorgung in diesem Jahr (Jan-Nov) zu 49% beteiligt waren. Selbst im sehr überdeckten und eher windstillen November, werden immernoch 40% Erneuerbar bereitgestellt - im Jahr 2019 betrug der Anteil noch 46%.
Es wird in Zukunft sicherlich auch "Dunkel-Flauten" haben, in denen Wind und Sonne auf sich warten lassen, dafür braucht es Lösungen und da stimme ich absolut zu. Hier sehe ich grünen Wasserstoff als eine der Lösungen und hieran wird ebenfalls gearbeitet, ich sehe das aus der Dichtungstechnik.
Aber: ganz egal, ob wir aktuell noch 49% Strom aus Nicht-Erneuerbaren haben (37% aus fossilen Energieträgern, 12% Kernenergie), in DE können eAutos schon heute CO2-sparender bewegt werden, als Verbrenner, gleich welcher Ausrichtung. Es gibt auch Nationen, bei denen es aufgrund eines weit höheren Anteils von Kohle, auch zu einem wesentlich höheren CO2-Anteil am Strom kommt.
In DE wird die CO2-Emission pro kWh Strom auf 401g geschätzt, dieses Jahr wird diese Zahl unter die 400g CO2 rutschen. Was bedeutet das?
Auf 100km und 16kWh Verbrauch (zstl 10% Ladeverluste), sprechen wir von nichtmal 71g CO2/km, das entspricht einem Spritverbrauch von unter 3,1l Benzin/100km oder 2,7l Diesel/100km. Wenn man nun eine Akku-Größe von 60kWh ansetzt, welche eine CO2-Äquivalent durch Förderung und Produktion von 100kg/kWh hat, sprechen wir von einem Rucksack von 6.000kg. Das klingt erstmal viel, ist es ansich auch - je sauberer das wird, desto besser ist es für uns.
Nun interessiert es mich, ab wann sich das Ganze dann lohnen sollte? Ich gehe nun von einem Benzin-Verbrauch von 5,5l/100km aus (2,33kg CO2/l), beim eAuto vom Strom-Mix und kein "Öko-Strom" und mit entsprechendem Rucksack: nach 105.000km fährt das eAuto sauberer, tendenz fallend - mit Ökostrom-Bezug läge man bei der Hälfte.
Das gute daran ist, dass die Zellen nicht einfach deponiert werden oder verbrannt, sondern es auch zunehmend für die Industrie attraktiv wird, diese zu recyclen.
Kritik ist richtig und auch wichtig, vom Anfang bis zum Ende und ich bin sehr dafür, dass hier mit Argusaugen drauf geschaut wird, dass die Rohstoffe "sauber" gefördert werden und am Ende alles auch "sauber" wiederverwertet wird.
Es fehlen aktuell die Vielfalt in der Modellauswahl, es ist preislich auch noch nicht unbedingt attraktiver, es werden immernoch sehr große Fortschritte gemacht, weshalb der Fahrzeugrestwert auf die kommenden 5-10 Jahre schwierig zu bestimmen ist, die Haltbarkeit aber ist meist sehr gut, zumindest besser als bei unsern Verbrennern.
Warum fahre ich noch keines, sondern einen Hybriden?
Mir mangelt es an attraktiven Klein- oder Kompaktwagen mit AHK, ich will kein großes Auto (>4,2m), noch einen mögliches Kompakt-SUV fahren. Ich sehe es (um auf den ökologischen Aspekt zu kommen) als wichtig an, dass wir nicht versuchen, immer größere, schwerere Autos zu fahren, sondern welche, die so intelligent sind, dass aus einer kleinen, leichten Karosserie möglichst viel gewonnen wird. Natürlich sollte das Ganze auch nach was aussehen, klar.
Bitte lasst uns aber nicht den Fehler begehen, ausgehend von heute, die Entwicklungen von morgen zu bewerten. Weder in der Energie- noch in der Mobilitätswende.
https://energy-charts.info/cha…E&interval=year&year=2020
https://de.statista.com/statis…in-deutschland-seit-1990/