Renault bietet bei den Voll- und Plug-In-Hybriden immer den gleichen Antriebsstrang, nur der Akku variiert. Daher würde ich mal mit großem Interesse auf den (egtl die) Arkana schielen, was hieran anders sein soll? Der (oder die) Capturekommt ebenfalls noch mit dem Voll-Hybrid-Antrieb heraus, Leistungsdaten habe ich aber keine aufgeschnappt. Ich bin kein großer SUV-Fan aber ich würde Lügen, wenn mir Leistung nicht auch gefallen würde.
Um einen kurzen Schwenker zur Beschleunigung zu wagen, ich hab den E-Tech und TCe130 zur Probe fahren dürfen und auch wenn letzterer die höhere Endgeschwindikeit hat (was manchmal durchaus attraktiv sein kann), fühlt sich der erstere von unten raus agiler an - was auch in gewisser Weise klar ist, durch das direkt anleigende Drehmoment, der Haupt-E-Maschine. In der Masse unterscheiden sich beide nich ganz so arg, mit 1.233kg für den TCe130 und 1.313kg für den E-Tech.
Der Turbo-Benziner hat aber zweifelsfrei die höhere Dauerleistung, darum auch die 20km/h höhere Endgeschwindigkeit. Der Verbrennungs-Antrieb des Hybrid arbeitet dagegen im Atkinson-Zyklus, welches einen höheren Wirkungsgrad mit sich bringt, jedoch durch die beiden E-Motoren im Drehmomnent gestützt werden "muss" (hier würde mich ein Wirkungsgradvergleich zum Diesel interessieren).
Soviel noch im Off-Topic: Wenn man von der klassischen Betrachtung "sparsamer Diesel", "Sportwagen mit Leistung) bleiben wollte, könnte man so den TCe130 und E-Tech grob einsortieren.
TooOld und piste Mich würde interessieren, wenn ihr mal ne halte Tankfüllung, mit D und im Eco-, bzw. EV-Mode fährt, wie euer Verbauch dann aussieht. Physikalisch lässt es sich (wie
@BON-BONZE erwähnte) so erklären: wenn ihr möglichst lange, mit einer eingesetzten Energie rollt, verliert ihr weniger, als wenn ihr hochbeschleunigt und dann wieder durch die Reku abbremst.
Jeder Änderung im Zustand (oder der Geschwindigkeit) für zu Verlusten, ganz genauso, wie wenn man Rad fährt und immer wieder maximal hochbeschleunigt, um dann kurze Zeit wieder zu bremsen. Wer lange und gleichmäßig rollt, fährt mit der gerinsten Anstrengung und entsprechend auch mit dem kleinsten Verbrauch.
Mit einem gewissen "
" gesprochen: wer bremst, verliert! Also lieber ausrollen lassen (wenn möglich).