Hallo zusammen!
Es gibt wieder ein kleines Update, zum Verbrauch:
Seit dem die Temperaturen wieder in mildere Bereiche zurückgekehrt ist, sinkt auch entsprechend der Verbauch.
Die Strecke setzt sich zusammen aus wöchtlich einer, bis zwei Fahrten von heimischen "Büroplatz" ins offizielle und nachmittagliche Fahrten für Besorgungen oder zum Flugplatz um dort etwas zu werkeln (was gerade bei dem tollen Wetter richtig gut tut).
Die Durchschnittsgeschwindigkeit mit 53km/h trifft ziemlich gut meinen Mix, aus viel Landstraße, etwas Autobahn (um die 100km/h beschränkt) und städtischem Verkehr.
Toll finde ich dran die knapp 47% elektrischen Anteils, das merkt man auch, dass die Teilstrecken ohne den Verbrenner länger und ausgedehnter werden.
Eine Erkenntnis ist, dass der Eco-Modus doch etwas sparsamer zu arbeiten scheint, die Reku ist reduzierter, wodurch der Wagen länger rollt, aber auch die Schaltpunkte des Getriebes werden früher gewählt, sodass der Motor allgemein etwas niedertouriger fährt (wobei ich es gern nochmal ne Nummer "stärker" hätte).
Es gibt auch eine Art Verbrenner-zu-E-Maschine-Modus, vorallem wenn der Akku recht voll ist und die Heizung an, ansonsten scheint mir der Betrieb eher einem "Plusieren" zu gleichen.
Ich hab auch nach der Software-Version geschaut, um euch hier eine gewisse Vergleichbarkeit zu geben: 283C30559R
Was das aussagen soll weiß ich leider nicht, wer hier eine Aufschlüsselung kennt: ich würd gern mehr darüber erfahren!
Ich hoffe sehr, dass es bei 15°C und mehr, an die oder vllt sogar unter die 4l/100km reichen kann - mal gespannt abwarten.