Verbrauch bei Höchstgeschwindigkeit:
Nach dem der E-tech vollständig eingefahren ist und der Winter Pause hatte, habe ich mal ausprobiert, was der E-tech auf der Autobahn so kann.
Kurz gesagt: sein Revier ist definitiv nicht die Autobahn.
Wer also nach einem Auto für Hochgeschwindigkeitsfahrten auf der Autobahn sucht, sollte die Finger vom E-Tech lassen.
Da dies bei mir nicht der Fall ist, kann ich hier entspannt berichten: ![smile :)](https://www.clio5-forum.de/images/smilies/emojione/263a.png)
Bei erreichen der Autobahn mit warmem Motor Verbrauchsanzeige zurückgesetzt und los ging's.
Nach sehr kurzer Zeit mit Kickdown ist der Fahr-Akku leer und die Schildkröte mit der Meldung “Begrenzte Leistung” wird angezeigt. Ab dann steht nur noch die Leistung vom Benziner zur Verfügung. Nachdem man das Pedal bis zum Bodenblech durchtritt (nach dem letzten Druckpunkt) zeigt das Powermeter auch den Anschlag des Energieverbrauchs. Nach relativ langer Zeit erreicht man dann schon 180km/h und mit Glück sogar etwas mehr, aber die Geräuschentwicklung ist auch enorm. Das macht aber nicht wirklich Spaß. Ich habe dann den Tempomaten auf 160km/h eingestellt. Diese Geschwindigkeit wird gut gehalten, aber Reserven nach oben sind nicht mehr da. Es setzt sogar eine leichte Ladetätigkeit ein und die Schildkröte verschwindet. Aber der Akku bleibt immer auf nur einem Balken stehen. Die Lautstärke ist immer noch enorm.
Die letzten 10km der Strecke waren dann auf 120 km/h begrenzt, was die Durchschnittsgeschwindigkeit reduziert hat.
Der Durchschnittsverbrauch war während der gesamten Etappe auf max. 11,2l ist dann ab der 160km/h und 120km/h Phase auf 10,2l/100km gefallen.