Beiträge von Noname01

    Bei mir kamen ähnliche Fehlermeldungen, Renault war auch erst einmal ratlos. Prüfe erst einmal das Kabel vom Differenzdrucksensor, die haben da zu dieser Zeit ein nicht hitzebeständiges Kabel verwendet was leicht spröde wird und bricht ( such nach meinem Beitrag ) hinten links in der Nähe vom Turbo. Außerdem, auch wenn der Kleine noch keine Probleme beim Anspringen macht, die Starterbatterie. Die ist ab Werk Mist. Bei meinem waren alle nervigen Meldungen und Probleme wie Neustarts des Easy Link usw. nach dem Batterierausch weg. Die App Torque hatte bei meinem von Anfang an Recht, nur hat's Renault nicht gefunden. Viel Glück!

    Frage dazu: sind die Schrauben, die den Bremssattel halten nicht aus Aluminium und sollten nur einmal verwendet werden? Wollte heute meine Bremsen tauschen, hab aber dann festgestellt dass die Ersatzteile nicht gepasst haben und die alten Schrauben notgedrungen wiederverwendet bis die richtigen Teile da sind. Da kostet ja eine Schraube ab 10€ - wie habt ihr das beim Lackieren gemacht?

    Den Clio 5 gibt es ja nun schon ein paar Jahre. Mich interessiert wie langlebig er ist. Schreibt eure Kilometerstände und welchen Motor ihr habt. Ich fang' an: EZ: 03/2021, TCE100 LPG, 89.000km

    Ich will jetzt keine große Diskussion aufmachen, aber hat der Clio nicht verschiedene Maps für Gas und Benzin? Immerhin hat der mit Gas ja auch 8 PS mehr und die hat er auf Benzin, auch bei 101 Oktan nicht. Ich dachte das wäre so, lass mich aber gern eines Besseren belehren. Bei einem normalen Auto mit nachgerüsteter Gasanlage kann es so sein wie du sagst.

    Da hat Joba Recht, im Benzinbetrieb muss der sauber laufen, sonst ist es nicht die Gasanlage. Der Druckregler im Verdampfer ist eine Gummimembran, wenn die reißt, passt die Gasmenge natürlich nicht mehr. Solange du dir aber nicht sicher bist was es ist, würde ich den Verdampfer so lassen und eher auf einen defekten MAP Sensor oder ein anderes Problem tippen. Ein Meister, der dir sagt, dass auch im Benzinbetrieb immer ein wenig Gas eingespritzt wird, ist sicher nicht die kompetenteste Anlaufstelle. ( Selbst wenn der Verdampfer defekt wäre und Gas im Benzinbetrieb durchlassen würde, käme es nicht über die Düsen in den Ansaugtrakt!) Es ist wie immer bei Renault - die Autos sind nicht schlecht, für den Preis sogar richtig gut - aber die Werkstätten taugen alle nichts. *Change my mind