Schwierig zu sagen, wie und ob man das der Werkstatt sagt. Ich persönlich würde es gerne aufnehmen.
Beiträge von Ernest
-
-
Also 6,8 Liter im Winter, Kurzstrecke und 140 PS halte ich für ein sehr gutes Ergebnis. Mein ehem. 1,9 dci brauchte 12 Liter.
Der Momentanverbraucht bei einem Verbrenner bei Kaltstart liegt bei 35 L / 100km.
-
@alex279 ein Ölverlust wegen Überfüllung führt nicht oder selten zu Folgeschäden. Ein Getriebe hat eine Entlüftung und bei zu hohen Ölstand gerät Öl in diese und damit nach aussen. Eine Getriebeentlüftung ist meist sehr einfach aufgebaut z.B. als Labirynthbohrung.
Problematisch ist zu hoher Ölstand wegen möglicher Schäumung und dadurch verminderter Schmierung, Störung der Stellglieder und halt Ölaustritt. Aber: das EDC ist im Grunde ein normales Getriebe und solche sind auch bei schlechter Schmierung noch lange unterwegs. Anders sieht es beim Motor, da kann es eigentlich sofort zum Ausfall führen.
-
Mich wundert es immer noch, dass bei mir alles funktioniert. Mein Clio müsste eigentlich eine Vorserie sein (EZ 26.09.2019). Eigentlich habe ich von solchen Autos immer abgeraten. Hoffentlich bekomme ich kein Update.
-
Bei Mercedes A-Klasse mit dem gleichen Antrieb gab/gibt es einen Rückruf wegen falschen Ölmenge und möglicherweise Ölaustritt. Das könnte durchaus auch bei dir der Grund sein.
PS. Wer meint unsere Clios wären schlecht, der sollte sich mal im W177 Forum umschauen.
-
Genau 15km von meiner Haustür entfernt
, weiter dürfen wir nicht.
-
Ach, bin ich heute schön gerutscht und die traditionelle Handbremse half dabei.
Man muss sagen, dass das ESP sehr spät eingreift. Man musste schon sehr provozieren. Die Fahrbahn war sehr glatt, da es bereits taute.
Etwas mehr Leistung ist mit Sicherheit aus dem Motor zu holen, da unser Clio die schwächste Ausbaustufe ist. Das halte ich aber nicht für nötig. Die Leistungsenfaltung ist sehr gut und gleichmäßig, das ist für wichtiger als eine Topleistung, die man kaum abruft.
-
@alex279 Es ist nicht wert diese Aussage zu kommentieren. Einfach überspringen.
-
Bei Renault sind leider oft die Werkstätten die größten "Feinde" der Marke. Sehr schade. Dein Problem ist sicher lösbar, aber man braucht nicht einen Mechaniker sondern einen echten Mechatroniker. Aus meiner aktiven Zeit in der Kfz-Branche weiß ich, dass sie sehr selten sind. Ich habe nur 2 von denen kennengelernt. Mich selbst zähle ich keineswegs dazu
-
Das automatische einschalten der Bremse hat mich auch nie gestört. Man musste nie zum Griff oder Schalter greifen. Wenn eine E-Handbremse, dann so wie im Renault.