Beiträge von Ernest

    Für mich klingt es eher nach zu schwachen Nutzung und angerosteten Scheiben.

    Zum Glück habe ich hinten Trommeln.

    Zum Anbremsen im Regen: ja das gibt es tatsächlich, wurde zuerst bei Audi eingeführt, weil es Probleme bei nassen Wetter und Salzstreung gab. Ob Clio das hat, weiß ich nicht. Es wäre aber vernünftig, da vor allem die hintere Bremse kaum gefordert wird - was zum Rost und oh Wunder, höheren Verschleiß führt.

    Bei meinem ehemaligen Fahrzeugen musste ich die hinteren Bremsen alle 2 Jahre austauschen. Jetzt bei Clio mit Trommeln habe ich endlich Ruhe.

    105.000


    Ansich ist das ja kein Problem - aber das Fahrzeug war im Vorbesitz ein Mietwagen (da wird wahrscheinlich sehr

    zügig gefahren (bei Übernahme hatte die Verbrauchsanzeige im Bordcomputer 7,8 Liter - bei mir beim ersten Tanken

    auf Null resetet und beim letzten Tanken waren es bei mir 5,1), Kurzstrecke, viel und stärker gebremst.

    Mach dir keine Gedanken darüber. Was bei mietwagen eventuell leidet ist die Kupplung und blechteite. :) Menschen gehen zuletzt viel vernünftiger mit Autos um. Der hohe Verbrauch kommt von häufigen umparken.

    Wenn es Originale sind, dann haben sie eine andere einprestiefe und müssten eingetragen werden. Ein fähiger TÜV Mensch müsste es schaffen.

    Aber die Felgen lassen sich montieren.

    Ich, und ich sage ausdrücklich, dass es nur um mich geht, würde mir keine Gedanken machen. Einziges Problem wäre für mich, wenn eine HU in der Zeit ausfällt, wenn die Felgen montiert sind.

    joebef Originale Felgen haben keine ABE Nummern.

    Mein Clio stand letztens neben Golf II, der früher gängiges reiseauto war, da wirkte Clio gar nicht so klein. Im Verbrauch ist Clio trotz Mehrgewicht auch günstiger.

    Wow, wahnsinn und Glückwunsch das alles gut lief. Aber 100.000 KM mit einem Satz Reifen? Gehören da auch die Winterräder zu?

    Also ich fahre Sommer / GJR für den Winter.

    Originale Sommer conti sind noch nicht an der Regenbmarkierung (zusätzlich zu 1,6mm Markierung zu finden) dran also mind. 3 mm. GJR für Winter von kleber haben noch mind. 60% Profil, somit weit von Verschleißgrenze entfernt.

    So, geschafft.

    100.000 ist voll. Bis jetzt keine Reparaturen, günstige Wartung, immer zuverlässig, erste Reifen, erste Bremse Was ansteht? Eventuell Getriebeölwechsel, falls ich jemanden finde, den ich vertrauen kann. 20240812_211339.jpg

    Wenn die Motivation finde, schreibe ich etwas ausführliches über den Clio.