Jetzt musst Du nicht mehr durch die Frontscheibe gucken welches Wetter heute herrscht.
PS. Ich habe sie auch an.
Jetzt musst Du nicht mehr durch die Frontscheibe gucken welches Wetter heute herrscht.
PS. Ich habe sie auch an.
Man könnte auch Koordinaten eingeben, nur spuckt Google Maps keine Koordinaten mehr aus sondern nur diese Plus Codes. Mit diesem kommt wieder die App nicht klar.
Franzosen + Digitalisierung das läuft noch schlechter als in Deutschland.
User 5er hat schon die Daten von Clio ausgelesen und rausgefunden, dass einiges bereits drin ist aber nicht aktiviert wie z.B. Wi-Fi Modul. Ich glaube aber, dass die Renault-Hacker-Szene leider nicht besonders aktiv ist und noch keiner hier etwas aktivieren kann. Hier im Forum sollte ein Thread zu finden sein, wo er die Möglichkeiten selbst auszulesen beschreibt. Die Händler wissen oft nicht so gut bescheid.
Was mich noch stört an der App ist, dass man das Ziel einer Route nicht als Punkt auf der Landkarte auswählen kann. Man muss halt die Adresse kennen. Nur was mache ich, wenn ich eine Wanderung an einer Straße im Wald anfangen will? Die Vorbereitung klappt dann leider nicht am Vorabend auf der Coach.
Ok, dann kann ich nicht viel dazu sagen. Die Android App wurde etwas abgespeckt. Bei den letzten Updates flogen die Funktionen die z.B. für Zoe vorgesehen waren wieder raus.
Tankmenge und km wurden bei mir nie angezeigt. App auf dem aktuellen Stand? Android oder Apple?
Smart repair nennt sich das. Es gibt wirkliche Künstler in der Branche. Wobei die Farbe etwas schwierig werden könnte. Mein Nachbar hat es vor kurzem machen lassen und das Ergebnis ist grandios. Einfach mal nachfragen und die gleichen Fragen stellen. Und berichten nicht Vergessen.
Das sowas in der Automobilbrange kommen musste war eigentlich klar. Man muss ehrlich sagen, dass der Automarkt ziemlich gesättigt ist und irgendwann können nicht mehr so viel Fahrzeuge abgesetzt werden. Renault kann mit dem Zoe zumindest eine Alternative/Innovation liefern. Bei den deutschen Herstellern sieht es für breite Masse sehr schlecht aus. Es sind aber Hausgemachte Fehler die nicht mal etwas mit Corona zu tun haben.
Sehe ich auch so, aber nur wenn keine Kratzer bis zum Blech drin sind. Die zukünftigen Autohäuser/Käufer/Gutachter laufen oft mit Schichtdickenmessgeräten und suchen nach Stellen die nachlakiert wurden um den Preis zu drücken. Ich sage es aus eigener Erfahrung. Mit der Zeit stört der Kratzer immer weniger. Wenn Du jetzt Geld in eine Lackierung investierst, ist es nicht sicher ob es nicht zum Nachteil gemacht wird beim Verkaufen. Meistens ist es besser kurz vor dem Verkauf zum professionellen Aufbereiter zu fahren. Es kann ja auch passieren, dass Du das Fahrzeug vielleicht länger als 10 Jahre fährst und dann kommen sicher noch weitere Kratzer rein.
Hi, mit der Warnung wird hingewiesen, dass der Beifahrerairbag NICHT abgeschaltet ist. Das ist nötig wenn z.B. Kindersitz montiert ist und man sollte es nicht Vergessen.
Ich kenne das so auch von Peugeot, Audi und Suzuki. Es kann sein, dass es sogar eine Vorschrift ist.