@alex279: die Aussage stimmt so nicht mehr. Die neuen Anlagen laufen auch unter +3 Grad. Das habe ich an meinem Suzuki festgestellt, der übrigens den gleichen Kompressor und die gleiche Steuerung hatte. Liegt vielleicht an dem neuen Kühlmittel. Einige alte Weisheiten stimmen nicht mehr.
Beiträge von Ernest
-
-
Bei mir ist die Klima auch immer auf auto. Und ich hatte noch nie ein Auto, in dem man so wenig - im Clio gar nicht - in Regelung eingreifen musste. Es gibt aber noch eine Einstellung in MySense, wo die Klima auf Eco oder Standard gestellt werden kann. Vielleicht hindert diese, die Klima einzuschalten.
-
Ich habe die normale Handbremse. Darauf habe ich geachtet beim Autokauf nach den Schwierigkeiten beim Scenic. Aber, dass es so funktioniert habe ich auch erst nach Hinweisen aus Forum gemerkt. Mit autohold könnte es gehen. Scheint so, dass wir den Renaultleuten einiges zutrauen können.
-
Ich glaube, dass ich die Lösung gefunden habe. Wenn der Motor durch Start/Stop aus ist (Fuss auf der Bremse) und Getriebe in P, dann Handbremse ziehen und etwa 5 Sekunden warten. Wenn man dann von der Bremse geht, springt der Motor nicht an. Schon ein leichter Dreh am Lenkrad lässt den Motor wieder anspringen - wie ich es davor beschrieben habe. Es ist eine schöne Funktion um Fahrer, die hinter uns im Stau oder Ampel stehen, nicht durch unsere Bremsleuchten zu blenden.
-
Vom 100 TCE mit LPG hört man in D auch nicht mehr. Das könnte vielleicht ein Verkaufsschlager werden.
-
Da gebe ich dir recht. Man muss auch bedenken, dass die Technik der Direkteinspritzung ihre Vorteile hat. So muss das Gemisch nicht extrem angefettet werden und von Vorteil sein kann, dass ein kalter Motor abgestellt wird. Renault (mit Mercedes) bietet eine eigene Technik mit der zentralen Einspritzdüse, die sich vielleicht noch besser dafür eignet. Ich, als gelernter Kfz Meister A.D.
, musste selbst über meinen Schatten springen und es akzeptieren, dass die Techniker bei Renault es drauf haben. Der TCE ist wirklich ein gelungener und sehr sparsamer Motor. Die Regelung kann uns durchaus unverständlich erscheinen, aber das Start/System in Verbindung mit EDC funktioniert aus meiner Sicht sehr gut. Was den Motor auch anspringen lässt, ist eine leichte Drehung am Lenkrad.
-
Hier ein passender Artikel dazu.
https://de.motor1.com/news/391897/renault-clio-captur-e-tech/
-
Ich versende beruflich viel mit Spedition. Es ist so, dass je weniger man für den Versand bezahlt, desto länger dauert es. Es ist ein Naturgesetz.
.
Wichtig ist, dass dein Auto bereits 4 Räder dran hat und irgendwo verladen wurde.
-
Ich stelle nur fest, dass dem Clio jede Farbe steht - auch weiß.
-
Ich kenne das auch von anderen Marken. Meine Abhilfe: bei feuchten Witterung immer mit Abblendlicht fahren. Die LED's erzeugen doch etwas Wärme, die ausreicht um die Leuchten zu trocknen.