Hallo Mogge,
nach zwei Jahren ist die Werksgarantie abgelaufen. Optische Schäden werden in der Garantieverlängerung nicht mehr gedeckt.
In meinem ist das Display auch nach vier Jahren Nutzung einwandfrei.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Mogge,
nach zwei Jahren ist die Werksgarantie abgelaufen. Optische Schäden werden in der Garantieverlängerung nicht mehr gedeckt.
In meinem ist das Display auch nach vier Jahren Nutzung einwandfrei.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Ernest,
bei meinem Branch 1 nervt mich das laufende Verstellen der Leuchtstärke bei der Ambientebeleuchtung.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Mogge,
KEIN Spülmittel verwenden!
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
es gibt bereits zerstörte Radios wegen fehlerhafter Software aus dem Internet. Maßgeblich ist, die Quelle ist seriös.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Max,
bei Fahrzeugen mit EasyLink (stammt von Bosch) ist das Gateway an der OBD-Buchse gesperrt. Man kann zwar Steuergeräte auslesen, jedoch nicht auf Steuergeräten schreiben. Um das Schreiben zu ermöglichen, ist ein kostenpflichtiger Renault-Token möglich.
Eine Umgehungsmöglichkeit ist es, das CAN-high und CAN-low Signal direkt am Steuergerät abzunehmen. Am besten eigentlich sich dafür das BCM. Über dieses kann man über den Bus die meisten Steuergeräte erreichen. Was aber über das BCM nicht erreichbar ist, ist das Radio. Möchte man am Radio programmieren, müssen CAN-high und CAN-Low direkt am Radio abgenommen werden. Das Radio befindet sich über dem Handschuhkasten.
Ein Motor-Fernstart wäre über die APP MyRenault vorgesehen. Da ist die Funktion aber nicht vorhanden. Das zu programmieren erachte in Anbetracht Aufwand und Nutzen für nicht sinnvoll.
Ein Öffnen der Türen mittels Smartphone ist bei Fahrzeugen mit EasyLink nicht vorgesehen und nicht möglich. Auch hier Steht ein Aufwand zum Nutzen nicht im Einklang.
Bis jetzt habe ich noch keine Informationen, ob sich schon jemand die Mühe gemacht hat, die Fahrassistenten zu modifizieren. Diesen Aufwand hat wohl noch niemand in Erwägung gezogen.
Was hingegen schon öfter programmiert wurde ist die Freischaltung von wireless Android Auto und wireless Apple CarPlay. Das muss direkt am Radio erfolgen.
Beispiel anhand Zoe:
Was auch noch gerne programmiert wird, ist Aktivierung des Tagfahrlichts hinten im BCM und Abschaltung vom BMS.
Fahrzeuge mit dem neuen openR Link wurden bis jetzt noch nicht geknackt. Da sollen auch die Steuergeräte mit einem Schreibschutz versehen sein.
Der Espace RFC war das erste Fahrzeug, wo Renault die 100%ige Serverbindung in Serienfahrzeugen getestet hatte. Dessen OBD-Schnittstelle in Phase 1 war noch offen. Mit Einführung von EasyLink wurde die 100%ige Serverbindung bei allen Modellen übernommen und das Gateway an der OBD-Schnittstelle gesperrt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo TheCoff,
Deiner hat eine elektrische Feststellbremse und beim Abstellen des Motors/Systems wird das Getriebe mechanisch gesperrt. Verändert sich die Last, treten Verspannungen in den Federn/Fahrwerk/Bremsen auf, die man als Knarzen hört.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Hardy,
womit reinigst Du das Zentraldisplay?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Fran,
leider nein
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
auch mit der ersten Hardware sind die Wirelessfunktionen technisch möglich. Die habe ich im März 2019 am Genfer Autosalon in Anschauungs-Armaturen sehen können.
Im Nachhinein freigeschaltet werden die Wirelessfunktionen ausschließlich bei den Modellen Espace RFC und Talisman. Das erfolgt über eine Autokonfiguration. Damit das greift, wurde die Funktion zur VIN am Kommunikationsserver eingetragen.
Von der Software muss mindesten EasyLink 39788 installiert sein.
Espace und Talisman wurden nur mit Radios der Branch 2 verwendet.
Die neueste EasyLink Software is ist 33813. Dsmit werden aktuell Neuwsgen ausgeliefert und die gibt es auch als Update.
Welche Software ID bei der VIN aktuell hinterlegt ist, sieht man bei einer Abfrage in der Werkstatt im System „Alliance Upd@te“.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Selina,
wenn Du die aktuell im Fahrzeug installierte Software-ID bekannt gibst, kann ich mehr dazu sagen.
Menü - Info - Lasche System - SW-Update
Liebe Grüße
Udo