Hallo ClioGuy,
1,33 Liter Vierzylinder?
Es ist ratsam, in die Signatur die Fahrzeugdaten zu schreiben, das erleichtert es, die Fragen zu beantworten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo ClioGuy,
1,33 Liter Vierzylinder?
Es ist ratsam, in die Signatur die Fahrzeugdaten zu schreiben, das erleichtert es, die Fragen zu beantworten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo TimFreitag,
der Fehlerspeicher sollte mit Clip ausgelesen werden, da da mehrere Zusatzinformationen und Zusammenhänge ausgegeben werden.
Die Meldung könnte ein Problem mit dem Zweimassenschwungrad sein und ein Problem mit dem Differenzdruck beim Dieselpsrtikelfilter.
Könnte es sein, dass zu oft Abbrennvorgänge abgebrochen wurden, der Motor nie richtig heiß wurde und deshalb der Ruß nicht aberkannt werden konnte?
Liebe Grüße
Udo
Halo tatul,
was der Grund für ständige Reboots ist, wäre interessant. Es könnte auch ein anderes Steuergerät der Verursacher sein, wie zum Beispiel das Tachodisplay (eigenes Verbindungskabel).
Aufgrund einer Reklamation sollte aus meiner Sicht in der Werkstatt die neueste EasyLink Software ID installiert werden. Das ist aktuell die 33813.
In der Werkstatt erfolgt der Download über die Anwendung Alliance Upd@te und aktivem Plug In Connect SRV und gültigem Token mittels Eingabe der VIN. Da wird dann zur VIN die neueste Version angezeigt und steht zum Download bereit. Die Updatedatei muss auf einen USB-Stick kopiert werden. Im Fahrzeug wird via USB-Stick die Software im Fahrzeug installiert. Nach der Instalation muss der Installationsdatenträger nochmals mit Alliance Update verbunden werden und eine erfolgreiche Installation bestätigt werden. Nur dankst gewährleistet, dass der volle Funktionsumfang gegeben ist.
Von einer Selbstinstallation mit einer Version aus dem Internet rate ich ab.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Mogge,
es gibt keine Logik, bei welchen Fahrzeugen Branch 1 und bei welchen Branch 2 eingebaut wurde. Alle E-Tech haben auf alle Fälle ein Radio der Branch 2.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Matthew,
dieses, ich nenne das "Singen", fällt mir in meinem Clio 4 mit dem Fünfganggetriebe auf. Das ist immer schon so gewesen und da mache ich mir keine Gedanken. Dieses Getriebe hat auch keinen synchronisierten Rückwärtsgang.
Liebe Grüße
Udo
Hallo 5er,
ein neues Radio hättest du nicht kaufen müssen. Der Austausch des Displays hätte meiner Meinung nach genügt. Im Radio hätte man nur die Größe des Displays ändern müssen.
Im neuen Radio muss die VIN eingetragen werden. Ohne die wird es nicht funktionieren. Das sollte mit DDT4ALL möglich sein. Wie mit DDT4ALL der Renault Token zu verwenden ist, kann ich leider nicht beantworten.
Am besten fragst du NeeK
Liebe Grüße
Udo
Hallo tatul,
Dein Fahrzeug ist mit einem Radio der Branch 2 ausgestattet. Das mit der Datenfreigabe ist mir nicht klar, was da das Problem ist. Diese ist nämlich nach jedem Motorstart nötig.
Das Problem mit der App, dass die Fahrzeugposition nicht stimmt, liegt wahrscheinlich am Ausfall der Serververbindung Fahrzeug zu MyRenault. In letzter Zeit ist das relativ oft gewesen. Bei Fahrzeugen mit openR Link waren Google Maps und Google Assistent offline.
Nachdem Du ein Modell aus dem Jahr 2020 fährst, könnte die TCU ein Problem haben. Es gibt Fahrzeuge, da muss diese gewechselt werden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Mogge,
beim Clio Phase 2 wurden Kosten gespart. Die neuen, größeren Modelle gibt es gegen Aufpreis mit dem großen Glasdach, dessen Lichtdurchlässigkeit einstellen lässt. Anstatt einem Rollo wird das Glas abgedunkelt. Damit ausgerüstet werden kann Rafale, Symbioz und Scenic BEV.
Ein Panorama-Glas-Schiebedach gibt es noch im Captur Phase 2, aber nicht mit Dachteling.
Ein normales Glas-Schiebedach gibt es im Arkana.
Ein fixes Glas-Panoramadach gibt es bei Austral/Espace.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
das Thema mit dem Kondenswasser im Motoröl haben alle HEV und PHEV von Renault. Auch die 1.2 Liter Turbomotoren bei Austral/Espace/Rafale (RHN) sind davon betroffen. Es gibt auch das „Problem“ dass der Ölstand über das Maximum ansteigt.
Ebenfalls Wasser im Motoröl hatte ich in meinem Captur mit dem 1,33 Liter Turbo Vierzylinder 155 PS mit dem 7DCT300. Mit dem bin ich innerhalb von vier Jahre. 80.000 Kilometer problemfrei gefahren.
Im neuen Dacia Duster/Bigster HEV (jetzt auch mit AAOS12) wird das erste Mal ein 1,8 Liter Vierzylinder Sauger mit einer Systemleistung von 155 PS eingesetzt. Wann diese Kombination bei Renault eingesetzt wird, ist mir nicht bekannt.
Clio/2/3/5 , die Konfiguration des Multi-Mode Getriebes in Verbindung mit dem 1,2 Liter Dreizylinder Turbo ist gleich. Zwei Gänge werden für den Elektromotor und vier Gänge für den Verbrenner genutzt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo whenone,
Willkommen im Forum!
Liebe Grüße
Udo