Hallo,
für Radios der Branch 2 gibt es seit heute die EasyLink Software-ID 283C39788R über ota.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
für Radios der Branch 2 gibt es seit heute die EasyLink Software-ID 283C39788R über ota.
Liebe Grüße
Udo
Hallo louiwurst,
Ich würde auf alle Fälle in der Werkstatt schriftlich reklamieren und auf die Betriebsanleitung Bezug nehmen, auch Bezug nehmen auf das Probefahrzeug, welches die akustische Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung hatte.
Parallel dazu würde ich mit dem Renault Kundendienst Kontakt aufnehmen und dieses Thema Deines Anstoßes genau schildern.
Liebe Grüße
Udo
Hallo DeHaBo,
im Sicherungskasten ist ein Stecker, wo ein Kabelbinder verhindert, dass dieser reingesteckt werden kann. Der Stecker muss zwei Rasten reingedrückt werden, was nur ohne Kabelbinder möglich ist. Mit Kabelbinder ist es eine Raste.
Wenn Du den Stecker rausziehst, der lässt sich aber nicht abnehmen, sind das Tachosisplay und das Radio stromlos. Dadurch werden gespeicherte Einstellungen auf den Auslieferungszustsnd zurückgesetzt und auch der Bordcomputer, vor allem der Tageskilometerzähler, genullt.
Also Stecker rausziehen und den Kabelbinder mit einem Seitenschneider durchtrennen und rausziehen. Dann den Stecker zwei Rasten reindrücken und unbedingt von hinten dagegenhalten. Es gibt Fälle, da wurde der Sicherungskasten durchgedrückt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo montafuner,
MagSafe nennt Apple sein induktives Ladegerät mit den passenden Hüllen mit MagSafe aus Leder, Silikon und Kuststoff.
Die Hüllen haben einen magnetischen Ring, wodurch das iPhone mit der Hülle induktiv geladen werden kann.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Dunkelwolke,
frag doch bei Renault Deutschland an, ob es eine Freischaltung des Navigationssystems gegen Bezshlung gibt. Theoretisch ist das machbar, aber wenn Renault das nicht vorgesehen hat, gibt es keine Chance.
Bei R-Link2 ist bereits der Espace RFC mit einer zwingenden Serverprüfung versehen, das scheint man auf alle Fahrzeuge mit EasyLink ausgedehnt zu haben. Das geht sogar so weit, dass die OBD-Schnittstelle mit einer Firewall versehen ist.
Freie Werkstatten sind gezwungen, bei Renault Token zu kaufen, um vollen Zugriff auf alle Systeme zu haben. Das machen bereits einige Fahrzeughersteller so.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Dunkelwolke,
ich behaupte mal, im Nsvi sind falsche Daten hinterlegt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo NotAce,
nachdem Fahrzeuge mit EasyLink zwingend über den Konfigurationsserver konfiguriert werden und die BBD-Schnittstelle mit einer Firewall versehen ist, lässt sich Dein Unterfangen sehr schwer umsetzen.
Das Problem ist die Änderung der Einstellung für den Bildschirm von Landscape auf Portrait. Mit DDT4ALL kann man bei EasyLink nicht programmieren. Es sei denn, man lötet selber eine weitere OBD-Buchse ins Karosseriesteuergerät ein.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Sebastian,
da gibt es keine Chance, die Konfiguration Deines Fahrzeuges zu ändern.
Da stellt sich mir die Frage, ob Dein Fahrzeug überhaupt eine Deutschland-Konfiguration hat?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Namron,
das sind die Befehle, die Rückfahrkamera zu aktivieren.
Ob das mit Clip freigeschaltet werden kann, kann ich nicht beantworten. wenn das so ist, wie beim Espace RFC Ph1, wo in der Werkstatt nur eine Anhängerkupplung, Alarmanlage und Standheizung freigeschaltet werden können?
Wenn es einen offiziellen Kamera-Nachrüstsatz gibt, ist das möglich.
Den gibt es auf alle Fälle für Scenic JFA, Megane xFB Ph1, Talisman xFD Ph1, Kadjar HFE.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Snowflake,
es gibt Tachoeinheiten, die sind fehlerhaft, es gibt welche, da ist die Softwsre fehlerhaft.
Trotzdem prüfe, ob die Transprtsicherung im Sicherungskasten entfernt wurde (Fähnchen).
AABBA94F-95C1-4616-90C1-6495C7B77936.jpeg
Das wird sehr oft vergessen.
Liebe Grüße
Udo