Hallo el flaco,
was fährst Du für einen Dienstwagen?
Liebe Grüße
Udo
Hallo el flaco,
was fährst Du für einen Dienstwagen?
Liebe Grüße
Udo
Hallo pro.max,
den Parkassistenten einschalten, auswählen, ob Du längs, quer oder schräg einparken möchtest.
Dann den Blinker setzen, jenachdem ob Du links oder rechts einparken möchtest und nicht zu schnell fahren (das Höchsttempo weiß ich nicht auswendig). Wird eine passende Lücke zum Parken gefunden, ertönt ein Plip-Ton, es erscheint am Display ein Stop-Schild und die entsprechende Anweisung ….
Liebe Grüße
Udo
Hallo Snowflake,
und nun?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Amsel,
Das wird ein ausgehärteter Gummi am Wischblatt sein, der beim Wenden am oberen Endpunkt beim Umlegen des Gummis dieses von Dir beschriebene Geräusch verursachen. Ein Austausch hilft.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Dirk,
ich fahre nur in MySense Modus bzw. Neutral oder Comfort (Espace). Beide haben Direktschaltgetriebe. Vor allem der 1,33 Liter schaltet sehr früh in den nächst höheren Gang bzw. das kann man mit Lupfen des Gaspedals früher als geplant beeinflussen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Clio,
Der 1,33 Liter Benziner im Captur mit 155 PS schafft im Realbetrieb Verbrauchswerte unter fünf Liter, so wie mein Espace mit dem 1,6 Liter 160
PS Diesel. Der Captur wiegt 1,4 Tonnen, der Espace 1,8 Tonnen. Somit ist der Diesel unterm Strich günstiger.
Ich möchte damit zum Ausdruck bringen, ob ein Hybride auf Dauer und unterm Strich Kosten einspart bzw. auch CO2 spart.
Wird das Fahrzeug hauptsächlich im Stadtverkehr bewegt, dann ist ein Hybrid im Vorteil, ganz sicher ein PlugIn. Auf Langstrecken wird der Vorteil eines Hybriden wohl verloren gehen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Clio,
die Fahrt war Bundesstraße und Autobahn 130 km/h ohne Stau.
Im täglichen Fahreinsatz mit Stadtverkehr verbraucht das Fahrzeug um die 6,2 Liter, das ist niedriger, als mit dem Clio 3 mit 90 PS Dreizylinder und Handschaltung. Der verbraucht um die 6,8 Liter im gleichen Einsatz. Der Espace RFC, 1,8 Tonnen schwer verbraucht da 6,4 Liter mit dem 1,6 Liter 160 PS Diesel, dessen Bestwert war 4,0 Liter mit der alten Software.
E9749F4D-3B79-42AD-B4BD-355013F6DA6C.jpeg
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
das geht auch mit einem 155 PS Benziner, höherem, schwererem Fahrzeug:
31769B3F-5B7D-45F4-81F5-58E73C3E5D49.jpeg
Liebe Grüße
Udo
Hallo VelSatis,
wenn Du auf einen Ersatzwagen angewiesen bist, brauchst Du auf alle Fälle die Assistance.
Zum Beispiel die Hauptsicherung brennt durch, weil der Dieselmotor beim Kaltstart Kondenswasser aus dem Ladeluftkühler in den Brennraum saugt. Wegen massiv starkem Auftreten vor Weihnachten waren die Sicherungen nicht lieferbar…
Liebe Grüße
Udo
Hallo Parni,
meistens ist diese Situation dann, wenn die Batterie leer ist. Gerade nach der Auslieferung beschäftigt man sich intensiv mit den EasyLink-Einstellungen. Ist Batteriespannung dann zu weit abgesackt, werden Fehlermeldungen ausgegeben, weil die Steuergeräte unterversorgt sind.
Durch das BSM wird die Batterie vereinfacht ausgedrückt nur im Schiebebetrieb geladen. Gerade konstantes Fahren ist in dieser Situation ein Nachteil.
Welche EasyLink Software ID ist installiert:
Menü - Info - System - SW-Update
283CxxxxxR
Liebe Grüße
Udo