Beiträge von uh_newyork

    Hallo Clio,


    weil der HEV mit Unterstützung des Elektromotors anfährt, bringt ein Sportluftfilter aus meiner Sicht nichts. Der HEV hat ja 140 PS Systemleistung. Der veraltete Benziner schafft nur 96 PS. Wird die Leistung abgerufen, läuft der Elektromotor. Eigentlich sollte im Fahrbetrieb der Elektromotor Priorität haben und der Benzinmotor nur zum Laden des Hochvoltakkus aktiv sein. Wird mehr Leistung benötigt, wird der Benziner am Antriebsstrang eingekuppelt. Das ermöglicht so das kupplungsfreie Klauengetriebe. Der Hochvoltakku wird auch durch Rekuperation aufgeladen. Der Startergenerator greift in bestimmten Fahrzuständen zum synchronisieren ein.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Dirk,


    bei Renault ist das nicht so wie bei den deutschen Herstellern, dass Änderungen nur nach den Werksferien im Sommer erfolgen. Änderungen an den Fahrzeugen werden laufend vorgenommen. Es gibt auch Unterschiede, abhängig vom Importeur, in welches Land das Fahrzeug geliefert wird. Jeder Importeur kann die Zusammenstellung der Serienausstattung und der Sonderausstattung selber bestimmen. Auch die Ausstattungsbezeichnungen können von Land zu Land variieren. Es dürfen nur maximal eine vom Werk vorgegebene Anzahl an Positionen sein, die ich nicht mehr weiß, was ich ohne Sinn und Logik finde.


    Zum Beispiel vermisse ich die Initial Paris Ausstattung beim Clio 5, die hatte es in Österreich beim Clio 4 noch gegeben.

    Den Captur gibt es in Österreich als IP, in Deutschland nicht mehr. Den Arkana gibt es wiederum nicht als IP. Unverständlich


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Dirk,


    welcher Datenstand die 02/08/09/11 2021 haben, geht da nicht hervor.


    Die 02.2021 könnte demzufolge die 2020.12 sein.

    Das wird schwierig sein, festzustellen.


    Bei EasyLink ist Renault jetzt eh viel schneller gewesen. Eine Katastrophe ist es bei R-Link2. Da sind die Karten 2020.06 komplett ausgefallen, die 2020.12 sind erst am 14.01.2022 veröffentlicht worden. Da gibt es sehr viel Unmut auch darüber, dass es für R-Link2 nur noch eine Karte pro Jahr geben wird.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Dirk,


    Renault verwendet zwar die Karten von TomTom. Renault passt diese dann jedoch an EasyLink an. Das Kartenmaterial ist bei Erscheinen gegenüber einem Gerät von TomTom veraltet.
    Es gibt keine Möglichkeit, wie es bei einem TomTom üblich ist, wie zum Beispiel ein Radar live einzumelden oder eine fehlerhafte Adresse zu melden.


    Ich hatte im fix eingebauten TomTom im Jahr 2011 den Fehler, dass das Elternhaus ganz wo anders auf der Karte gewesen ist, als die Realität. Die Änderung nach der Einmeldung im TomTom hatte ewig gedauert.

    Wie ich meinen RFC im Juli 2015 mit dennKarten 2013.06 erhalten hatte, war der Fehler mit dem Wohnhaus wieder da. Das hatte einige Jahre gedauert, bis der RFC die korrigierten Karten erhalten hatte. Ich weiß es nicht mehr genau, ob es die 2014.12 oder 2015.06 gewesen sind.


    Liebe Grüße

    Udo