Hallo Noname,
da kannst Du endlos versuchen, die Firewall der OBD-Buchse verhindert das Schreiben in Steuergeräten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Noname,
da kannst Du endlos versuchen, die Firewall der OBD-Buchse verhindert das Schreiben in Steuergeräten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo hardy,
in meinem RFC sind auch nur der vom Deckel freigegebenen Sichtbereich, ein kleiner Teil der Sicherungen, am Deckel beschrieben.
Die komplette Auflistung der Belegung gibt es nur in der Werkstatt für deren internen Gebrauch.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
ich habe die EFB mit 60 Ah und 640 A gegen eine AGM 60 Ah mit 670 A ausgetauscht. Die 70 Ah passt von den Abmessungen im Captur leider nicht rein.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Clio5,
wenn die Fehlerquelle identifiziert und behoben wurde, unbedingt die Batterie prüfen, die könnte durch Tiefentladung geschädigt worden sein.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Noname,
die Ruhespannung der Batterie muss an den Polen gemessen mindestens 12,5 Volt betragen. Unter 12,42 Volt bedeutet, diese ist defekt!
Bei einer Ruhespannung von 11,9 Volt wird die Systemspannung zu weit absacken und somit die Steuergeräte in Mitleidenschaft ziehen. Das bringt massive Fehlfunktionen in verschiedenster Hinsicht!
Ist die Batteriespannung gar nur 11 Volt, wird der Starter nicht mehr freigegeben.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Bjoern,
Fahrzeuge mit EasyLink haben eine Firewall an der OBD-Buchse, das verhindert, dass man mit DDT4ALL Befehle in Steuergeräten schreiben kann.
Somit lässt sich Multi-Sense nicht aktivieren. Weiters muss geprüft werden, ob die passende Hardware vorhanden ist. Ein entsprechendes Nachrüsten kann schwer ins Geld gehen. Das Tachodisplay müsste aus meiner Sicht mindestens das 7 Zoll große sein.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
das kann der Händler aber nicht! Denn das was nicht bei der VIN im Konfigurationsserver eingetragen ist, kann nicht konfiguriert werden.
Das kann der Händler auch nicht bei Fahrzeugen mit R-Link2. Das kann man da nur selber mit DDT4ALL, da gibt es keine Firewall.
Möglich ist nur bestimmtes Zubehör, dass sich mit Clip konfigurieren lässt, beim RFC Ph1 geht aber nur Alarmanlage, Standheizung und Anhängerkupplung, sonst gar nichts!
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
wichtig ist, die Ruhespannung der Batterie sollte nicht unter 12,42 Volt sinken. Das reduziert die Lebensdauer.
Wenn die Möglichkeit besteht, dann macht es Sinn, die Batterie über Nacht mit einem Ladegerät aufzuladen. Das verlängert die Lebensdauer der Batterie.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Noname,
theoretisch lässt sich die Funktion mit DDT4ALL programmieren, nur Du kannst wegen der Firewall im Bereich der OBD-Buchse am Steuergerät nichts schreiben. Dazu müsstest Du eine weitere ODB-Buchse im Karosseriesteuergerät an den richtigen Schnittstellen einlöten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Noname,
die Batterie wird wohl defekt sein. Die ab Werk verbauten haben keine gute Qualität.
Liebe Grüße
Udo