Beiträge von uh_newyork

    Hallo Henrik,


    der Bose Fehler nervt insofern, wenn ich die Klangregler nach meinem Geschmack einstelle, dann wird nach jedem Motorstart der Klang mit Werkseinstellung wiedergegeben. Ich muss dann jedes Mal in die Klangeinstellungen einsteigen und die Klangregler hin- und herbewegen, dass wieder der von mir eingestellte Klang wiedergegeben wird!


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Dirk,


    die Radios ab Werk haben die Software ID 34249 installiert! Da hat die Werkstatt geschlafen...


    Hier die Historie der in den Fahrzeugen verfügbaren Software IDs der Radios Branch 2:


    283C32219R Erstversion für Serienfahrzeuge mit 01A
    283C30559R seit 15.12.2020
    283C39022R seit 25.02.2021, seit 06.03.2021 über ota
    283C32421R seit 18.03.2021 Werkstatt
    283C30930R seit 16.07.2021 Werkstatt
    283C35202R seit 28.07.2021 ota
    283C34249R seit Oktober 2021 ab Werk
    283C34951R seit 25.11.2021 Werkstatt
    283C32183R seit Dezember 2021 Werkstatt


    Die 32183 ist noch nicht auf der Bosch-Seite eingetragen. Die 32183 wurde letzten Dienstag in einem Megane RFB installiert.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo dipsy,


    das Radio der „Branch 1“ wurde auf eines der „Branch 2“ ausgetauscht. Also scheint die Information über unter Umständen generellen Austausch möglicherweise zu stimmen.


    Die neueste Software ID für ein Radio der Branch 2 ist die 32183.


    Ich bin der Meinung, auch das Tachodisplay hat ein Update erhalten. Dieses wird bei EasyLink gegenüber R-Link2 nicht mehr vom Radio gesteuert.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Dirk,


    das Update kann nur ota oder über Clip und dem Renault-Server durchgeführt werden!


    Die neueste Software-ID für Branch 2 ist jetzt die 283C32183R, die ist noch nicht auf der Bosch-Seite gelistet. Dieses Update wurde vorgestern bei einem Megane RFB installiert (vermutlich verfügbar seit 20.12.2021).


    Bis kürzlich war seit 25.11.2021 die 34951 die neueste.


    Der „Bose-Fehler“ ist immer noch nicht bereinigt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Mic,


    ich verstehe Dich sehr gut. Vor allem weil man so im Regen stehen gelassen wird.


    Aus Deinem Bericht entnehme ich, dass Du ein Anfangsmodell des „RJA“, der Modellcode für den Clio 5, hast. Da sehe ich Parallelen zu den ersten Espace Phase 2, dem sowieso verschrieenen „RFC“.
    Momentan hat der eine Updatesperre. Im RFC-Forum gibt es ein Fahrzeug, da wurden bis jetzt alle Steuergeräte ausgetauscht, aber Renault Frankreich ist immer noch ratlos.


    Wahrscheinlich macht es Sinn, dass Du Deinen mit nervigen Fehlern behafteten Clio abstößt.

    Ich zum Beispiel, der den RFC blind bestellt und diesen im Prototypenstadium ausgeliefert bekommen hatte, kann das alles, was Du erlebt hast, nachvollziehen. Ich habe einfach nicht aufgegeben und mein RFC ist mittlerweile fehlerfrei.


    Ich habe mir sogar einen Captur 2, einen Lagerwagen, angeschafft. Diese Investition bereue ich auf keinen Fall. Das einzige Ärgernis ist die sich verstellende Leuchtstärke der Ambientebeleuchtung. Ansonsten gibt es keine Auffälligkeiten.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Dirk,


    könnte es sein, dass Unterspannung im System Störungen im CAN-Bus-System verursachen?


    Versuche einen EasyLink-Reset. Bei laufendem Motor und vollständig hochgefahrenem Radio die Aus/Ein-Taste so lange festhalten, bis der Bildschirm schwarz geworden ist.
    EasyLink macht einen kompletten Neustart.


    Bei Abstellen des Motors. Aussteigen und verriegeln wird das Radio nur in einen Schlafmodus versetzt. Das ist ähnlich wie ein Notebook, was man nie niederfährt, sondern nur den Bildschirm zuklappt. Irgendwann wird dieses Gerät nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. Erst ein Neustart wird die Fehler bereinigen.

    Sollte das nichts bringen, dann die Batterie zwei Stunden lang abklemmen. Aber vorher das BMS abstecken.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Cole,


    ich rate auf alle Fälle, das Getriebeöl bis auf Maximum auffüllen zu lassen.


    Mein Espace RFC hat regelmäßig das Problem, dass wegen einer schwachen Batterie das Getriebesteuergerät abstürzt! Da kommt auch eine vergleichbare Fehlermeldung. Es lässt sich gar kein Gang einlegen. Es hilft nur aussteigen, zusperren und 20 Minuten warten.


    Lass die Batterie überprüfen. Unterspannung bringt Fehler in diverse Steuergeräte, die im CAN-Bus-System Sörungen hervorrufen können. Diverse Steuergeräte könnten mit falschen Werten versorgt werden.


    Liebe Grüße

    Udo