Hallo Epona,
sehr schön sieht er aus.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Epona,
sehr schön sieht er aus.
Liebe Grüße
Udo
Hallo chicoclio,
das Trockenbremsen bei Nässe hat Renault in keinem Fahrzeug umgesetzt.
Das „Problem“ sehe ich wie Ernest an der niedrigen Bremsleistung an der Hinterachse, weil das Fahrzeug sehr leicht ist.
Bei meinem damaligen Audi Typ 89 ist mir eine hintere Bremsscheibe bei einer Bremsung auf Autobahn abgeflogen, da sie weggerostet gewesen ist. Das Fahrzeug hatte bloß 1.080 Kilo und da waren die Bremsscheiben hinten ständig hinüber.
Im Gegensatz dazu sind die Bremsen bei meinem Espace RFC sehr langlebig dank 1,8 Tonnen Leergewicht.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Martin,
ich kann nicht beurteilen, mit welcher „Frequenz“ das System ein- und ausgeschaltet wird. Das hin- und Herschalten erfolgt „langsam“.
Mir fällt auf, dass in der Praxis an der Temperaturgrenze hin und wieder ein- und ausgeschaltet wird. Aber das ist in einem für mich plausibel Rahmen.
Mein Espace RFC hatte dieses Verhalten mit dem ersten Steuergerät mit der neuen Regellogik bei 8/9 Grad, mit dem neuen bei 17/18 Grad.
Mein RFC hatte einen geregelten Kompressor ohne Kupplung, mein Captur einen geregelten mit Kupplung.
Wenn permanent und ständig Hin- und Hergeschaltet wird, dann wird wohl ein Defekt vorliegen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Dirk,
wichtig ist, dass der Reifendruck bei kalten Reifen eingestellt werden muss. Sinken die Außentemperaturen, muss angepasst werden, auch wenn es wieder wärmer wird.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Joba,
es handelt sich um das 7DCT309 von Magna Powertrain (ehemals Getrag). Bei Renault werden im Gegensatz zu Mercedes, keine Ölfilter verwendet.
Ein außergewöhnlicher Getriebeölwechsel schadet nicht, ist jedoch nicht preisgünstig.
Aktuell wird ein Getriebeölwechsel alle 120.000 Kilometer vorgeschrieben odernach sechs Jahren, je nachdem was früher eintritt. Die ersten Fahrzeuge mit dem 7DCT300 mussten schon nach sechs Jahren das Getriebeöl wechseln. Das war beim Espace RFC im Jahr 2015.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Waidler,
der programmierte Schaltpunkt der Klimaautomatik für den Kompressor befindet sich ei 17/18 Grad. Das ist ein völlig normales Verhalten.
Irgendwann im Laufe vom Jshr 2017 hat Renault die Steuerlogik verändert. Mein Espace RFC hatte per Auslieferung im Jahr 2015 die alte, da war der Schaltpunkt bei 8/9 Grad. Als dann 2017 das Klimasteuergerät ausgetauscht wurde, war die neue Logik aktiv.
Mir persönlich hat die ältere besser gefallen. Das Umstellen ist dem CO2-Sparwahn geschuldet.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Bela,
eine Bearbeitung bei Renault geht nicht so flott. Behalte es aber im Auge.
Liebe Grüße
Udo
Hallo dc_01,
YNebelleuchten wirst Du mit den LED-Scheineerfern wohl nicht vermissen, da diese gemäß meinen Erfahrungen seit 2015 mit meinem Espace RFC und Captur 2 Phase 1 gut unterleuchten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Mogge,
38773 ist aber die neueste Version für ein Radio der Branch 1. Die ist April/Mai 2022 erschienen und könnte mit modernen Telefonen nicht mehr voll kompatibel sein.
Der nächste Schritt wäre ein Radiotausch. Es werden nur noch Radios der Branch 2 eingebaut.
Liebe Grüße
Udo