Beiträge von uh_newyork

    Hallo Stefan,


    dieser Fehler ist nun auch bei zwei Captur aufgetreten, allerdings mit EasyLink Software ID 36016. Dieses Fahrzeug ist EZ 10/2022. Ein weiters Fahrzeug ist von 09/2021 mit EasyLink Software ID 39788.


    Ob’s am Tachodidplay liegt oder am BCM?


    Wenn nichts entsprechendes weiter geht, bleibt eh nur die Möglichkeit, dem Händler eine Frist zu setzen. Schafft er es nicht, den Fehler abzustellen, wird er wohl das Fahrzeug zurücknehmen müssen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Timo,


    die Zusammenhänge zwischen Radio, Bussystem zu anderen Steuergeräten und Verbindungskabel zum Tachodisplay sind komplex.

    Aus meiner Sicht spielt dabei die Systemspannung des 12 Volt-Netzes eine tragende Rolle.


    Was mich wundert, dass bei neuen Fahrzeugen alte Fehler wieder auftauchen. Das könnte für mich daran liegen, dass in Produktion neue Radios und möglicherweise älteren Tachodisplays eingebaut werden. Da könnte ein Kompatibilitätsproblem auftauchen, wie es schon einmal gewesen ist.


    Behoben wurde das entweder mit Softwareupdate oder mit Austausch des Tachodisplays.


    Trotz allem, ein eingefrorener Tacho tritt bei meinem, Produktion 09.07.2020, ab und zu wieder mal auf. Ganz selten, aber es passiert.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Alufolliengriller,


    prüfe, ob an der Zransportsicherung der Kabelbinder entfernt wurde.

    Wurde der entfernt, dann drücke die Transportsicherung fest hinein. Unbedingt von hinten gegenhalten.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo dipsy,


    im Moment sieht es so aus, als seien Fahrzeuge betroffen, bei denen EasyLink 37565 installiert wäre. Im Radio stellt man schließlich die Blinkerlautstärke ein. Es gibt Varianten mit drei oder fünf (zum Beispiel Espace Phase 2) Lautstärkestufen.


    Nachdem das Radio eine zentrale Schaltzentrale ist, kann dieses andere Steuergeräte stören bzw. falsche bzw. verfälschte Signale weiterleiten.


    Im Juli 2017 habe ich den Nachweis geliefert, dass das Radio in meinem Espace der Verursacher gewesen ist, dass das Klimasteuergerät mit falschen Daten versorgt wurde. Dieser Klimafehler wurde sogar auf den externen Profilspeicher am Server gespeichert und wurde regelmäßig in das Fahrzeug zurückgeladen.


    Fehler waren, Tiefton der Hupe ausgefallen, Scheibenwischer läuft im ausgeschalteten Zustand, Blinker blinken schnell, als wäre eine Glühlampe ausgefallen, Tagfahrlcht ausgefallen. Nach einem oder auch mal nach mehreren Radio-Resets hintereinander und die Fehler waren danach wieder verschwunden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Mogge,


    Renault zu fahren heißt, man benötigt laissez faire.

    Wer Perfektion sucht, ist wohl bei anderen Marken besser aufgehoben.


    Ich fahre seit 2003 Renault, der heftigste Prototyp war im Jahr 2015 mein Espace der Baureihe RFC. Mit dem habe ich viel durchlebt. Aber ich habe viele nützliche Erfahrungen gesammelt und dabei gelernt. Trotz allem, es fällt mir sehr schwer, mich von ihm zu trennen….


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Retep,


    für die in Deinem Fahrzeug installierten EasyLink Software ID ist derzeit kein Update via FOTA vorgesehen.


    Bei Renault lässt sich leider keine Logik ablesen, unter welchen Voraussetzungen eine neue ID FOTA ausgerollt wird. Der Verdacht und auch die Logik liegt nahe, dass die Fahrzeugausstattung eine Role spielt. Wenn eine Fehlerkorrektur für das Sitzmemory erfolgte, ist das nur für Espace und Talisman relevant, aber nicht für Clio und Captur.


    Da wird sich Renault die Kosten ersparen, diese Fehlerkorrektur an alle Baureihen zu verteilen.


    Zum Beispiel die 32321 per Juni 2022 war komplett unbrauchbar. Die Korrektur konnte allerdings nur in einer Werkstatt per Update auf 30613 bereinigt werden. Und die 30613 hatte auch den leidigen Bose-Fehler, der drei Jahre lang geplagt hatte, bereinigt. Einem jungen Diagnosetechniker, der es mühsam geschafft hatte, via Renault Deutschland bis Paris vorzudringen…


    Liebe Grüße

    Udo