Das Forum wurde geschlossen und steht ab sofort nur noch im Archiv Modus zur Verfügung - Eine Registrierung ist nicht mehr möglich.
-
Hallo Dirk,
im Verbindungsmanager von EasyLink kannst Du festlegen, ob das Telefon über AA kommuniziert oder über Bluetooth.
Es gibt pro Mobiltelefon drei Auswahlmöglichkeiten :
Telefon - Musikplayer - AA/CP
Telefon und Musikplayer können gemeinsam ausgewählt werden, beides ist über Bluetooth gekoppelt.
Liebe Grüße
Udo
-
Hallo,
nur die Karten des Heimatlandes werden FOTA übertragen. Dass Renault mit FOTA Probleme hat, ist wohl kein Geheimnis.
Dass die Installation von den originalen Karten via Toolbox und USB-Stick einen Garantieverlust zur Folge hat, entspricht einfach nicht den Tatsachen. Wenn das so wäre, hätte es bei meinem während der Plus-Garantie keinen Radiotausch gegeben!
Dass bei Renault Funktionen nicht wie beschrieben verfügbar sind, entspricht der Realität. Wie wer damit umgeht, entscheidet jeder für sich.
Liebe Grüße
Udo
-
Hallo Dirk,
bei Android fehlt mir leider die Erfahrung - das sollte am Mobiltelefon eingestellt werden.
Liebe Grüße
Udo
-
Hallo Dirk,
das kann man einstellen, folgendes habe ich dazu gefunden:
In den Einstellungen für die Telefonprojektion ist der geteilte Bildschirm aktiviert. Wenn Sie möchten, dass CarPlay oder Android Auto den gesamten Bildschirm nutzen, gehen Sie zu Einstellungen > Geräteverbindungen > Telefonprojektion > CP/AA und deaktivieren Sie "Geteilten Bildschirm verwenden".
Ich bin iPhone-Nutzer….
Liebe Grüße
Udo
-
Hallo,
das Fahrzeug ist mit einer TCU, die 0ber 4G eine Verbindung zum mobilen Netz herstellt. Wenn die Datenübertragungsrate des Fahrzeugstandoetes nicht ausreicht, die Datenmenge zu übertragen, kann ein Update über FOTA nicht funktionieren.
Es macht deshalb Sinn, die aktuellen Karten (die auch veraltet sind) über die Toolbox auf USB-Stick zu laden und dann im Fahrzeug zu installieren.
Wer hat diesen Blödsinn wiedergegeben, dass ein Softwareupdate der Karten über USB einen Garantieverlust zur Folge hätte?
Liebe Grüße
Udo
-
Hallo krazyD,
das sieht nach defekten Kühlwasserthermostat aus. Die Funktion ist so ausgelegt, dass bei einem Defekt das Ventil komplett öffnet. Das hat den Grund, dass bei Hitze der Motor auf keinen Fall zu heiß wird. Ist das Ventil im Thermostat im Winter immer offen, kann sich das Wasser im Motor nicht erwärmen. Nach dem Kaltstart ist temperaturbedingt das Thermostatventil geschlossen, das heißt, das Kühlwasser läuft nur innerhalb Motor und Heitzung. Sozusagen ist der Kühler kurzgeschlossen. Wenn der Kühler weggeschaltet ist, heizt sich das Kühlwasser im „inneren Kreislauf“ sehr schnell auf.
Dem Werkstattmeister gebührt Popoklatsch.
Liebe Grüße
Udo
-
Hallo Mogge,
dem neuen Multimediasystem fehlt die Information, dass das Radio in Deinem Fahrzeug aktiv ist.
Da wurde in der Werkstatt geschlampt.
Liebe Grüße
Udo
-
Hallo Hardy,
das heißt, beim neuen Radio hat Renault die Wireless-Funktionen freigeschaltet? Im Konfigurationsserver zur VIN ist das eigentlich nicht eingetragen. Das würde heißen, das Radio wurde nach dem Einbau nicht autokonfiguriert. So könnten im Menü Funktionen angezeigt werden, die das Fahrzeug gar nicht hat.
Liebe Grüße
Udo
-
Hallo Hardy,
ja, ich kann mich erinnern. Das ist ein Wahnsinn, EUR 1.700,00 dafür zu verrechnen.
Wurde ein Kulanzantrag gestellt?
Leider habe ich für den Clio keine Anleitung. Zur Orientierung kannst Du vielleicht vom Kadjar ableiten:
Microsoft OneDrive
Eine Anleitung wäre beim Lageristen in der Werkstatt erhältlich. Die kann er aus Dialogys abfragen und ausdrucken.
Liebe Grüße
Udo
-
Hallo Mogge,
es könnte die Linse innen beschlagen oder der Sensor verstaubt sein. Die Kunststofflinde könnte zerkratz sein oder durch irgendeine Chemikalie eingetrübt sein.
Liebe Grüße
Udo