Beiträge von uh_newyork

    Hallo Hardy,


    bei EasyLink gibt es die Problematik mit FAT32, eine Diskussion über Sinn oder Unsinn führt keinesfalls zum Ziel. Es ist nicht änderbar.


    Aus diesem Grund rate ich Dir einen USB-Stick von SanDisk mit 32 GB anzuschaffen, einen mit dem Zusatz „Ultra“. So einer sollte passen.


    Stecke diesen dann an Deinen PC und starte die Toolbox und gib die VIN ein. Möglicherweise funktioniert dann ein Download.


    Wird über die VIN nichts angezeigt, dann wieder Fingerprint schreiben lassen. Ich empfehle trotzdem einen Motorstart, warten bis EasyLink hochgefahren ist und dann erst Datenträger stecken.


    Der Download am PC wird in den Temporary Files gespeichert und nach dem Update auf den Stick übertragen. Da ist nichts zu entzippen und zu kopieren.


    Die Installation im Fahrzeug dauert rund 30 Minuten! Da muss entweder der Motor laufen, also sollte das anlässlich einer entsprechend langen Fahrt erfolgen.


    Auch für die Installation Motor starten, warten bis EasyLink hochgefahren ist und dann Datenträger stecken. Es dauert etwas, bis der Installationsassistent startet…


    Die Alternative ist, das Fahrzeug in den Dauerstrommodus zu versetzen. Da musst Du ein Ladegerät an die Batterie hängen, dass die nicht leer wird!


    EasyLink schaltet nämlich spätestens nach zehn Minuten ab!


    Phase 2 Modelle haben das modernere openR Link, das ist ein System basierend auf Android Automotive Operating System 12. Die Navigation erfolgt mittels Google Maps. Das Fahrzeug benötigt eine permanente Onlineverbindung. Die Datenbank für die Verkehrszeichenerkennung und Radarwarnung (nicht in Deutschland) ist ebenfalls nur online verfügbar.


    Bei AAOS gibt es solche Probleme nicht mehr.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    das Blinkerproblem tritt wohl bei mehreren Phase 2 Fahrzeugen auf und bis jetzt nur beim Clio.


    Bitte prüft, welche EasLink Software ID ist im System:


    Menü - Info - Lasche System - SW-Update


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Mogge,


    hier die Chronik der Upddtes:


    Branch 1:

    ?

    283C34671R seit ? ab Werk

    283C31374R seit 23.10.2020 Werkstatt

    283C34892R seit 04.03.2021 ota

    283C34331R seit 08.2021 Werkstatt

    283C38773R seit 14.05.2022 ota, 01.12.2023 Werkstatt



    Die 38773 ist die neueste für Branch 1!


    Unbedingt in der Werkstatt in Alliance Upd@te die verfügbare Version prüfen lassen und gegebenenfalls updaten.


    Auch die neueste 38773 ist veraltet und könnte mit Deinem Mobiltelefon inkompatibel sein. Dann hilft nur ein Radiotausch auf Branch 2, was im Falle von bestehender Garantie möglich sein müsste.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Mogge,


    es gibt USB-Sticks, die haben 32 GB oder auch 64 GB und sind in FAT32 formatiert. Die besten Erfahrungen habe ich mit SkanDisk gemacht.


    Es ist leider auch so, dass ein Download mit Eingabe der VIN nicht funktioniert, aber schon mit Fingerprint. Ein anderes Mal geht es nicht mit dem Fingerprint, aber mit der VIN.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Alex,


    beim Hybriden wird die 12 Volt Batterie über einen Konverter von der Hochvoltbatterie aufgeladen, da der Motor nicht kontinuierlich läuft.


    Unter welchen Bedingungen die 12 Volt Batterie geladen wird, also das BMS programmiert ist, ist mir leider unbekannt.


    Das 12-Volt-System dient ausschließlich der Versorgung der elektrischen Verbraucher. Der Startergenerator wird von der Hochvoltbatterie versorgt und der sorgt für den Start des Verbrenners und synchronisiert den Schaltvorgang des kupplungsfreien Klauen-Getriebes.


    Liebe Grüße

    Udo