Beiträge von uh_newyork

    Hallo Hardy


    Tatsache ist, dass ein Update für IVI und IVC auf alle Fälle durchgeführt werden muss. Noch bestehen Chancen, das kostenfrei zu erhalten, wenn Du entsprechend gut argumentierst.


    Gemäß Deiner Nachricht leite ich ab, dass Du verstanden hast, worum es geht.


    Je länger Du wartest, desto höher wird die Wahrscheinlichkeit, dass ein neu angeschafftes Mobiltelefon nicht mehr mit EasyLink kompatibel ist. Dann hilfst Dir AA und CP auch nichts mehr.


    Leider besteht ein Grundsatzproblem, dass Werkstattmitarbeiter mit den modernen Systemen oft überfordert sind. Lästige und langwierige Updates, die von Renault nicht entsprechend einer Faktura an den Kunden vergolten werden, schiebt man lieber vor sich her oder lehnt sie gleich kategorisch ab. Der Kunde hat meistens eh keine Ahnung davon. Aber letztendlich bleibt dieser auf der Strecke…


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Steffen,


    wenn das x nicht erschienen ist, hatte wohl eine Serververbindung bestanden, aber nicht verbunden wäre trotzdem angezeigt geworden.


    Auch wenn das x angezeigt wurde, war eine Verbindung zum Netz in voller Feldstärke vorhanden.


    Die beiden Pfeile sind temporär immer wieder angezeigt worden, aber es wurden trotzdem keine Daten übertragen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Steffen,


    die Verbindung bei Deinem läuft wieder, denn über dem kleinen Verbidungssymbol mit dem Auto werden die zwei Pfeile gezeigt. Wie die Verbindung zum Server ausgefallen war, war über dem kleinen Fahrzeug ein "x".


    Ich würde auf alle Fälle mal einen EasyLink-Reset vornehmen. Den Ein/Aus-Schalter so lange gedrückt halten, bis der Zentralbildschirm schwarz geworden ist. Wird die Verbindung nach dem Neustart nicht hergestellt, dann einen "Hard-Reset" durchführen. Die Batteriepole abnehmen und gegen eine 23 Watt Glühlampe kurzschließen. Danach starten alle Steuergeräte, also auch die TCU komplett neu.


    Bevor die Batterie abgehängt wird, öffne die Motorhaube und versperr das Fahrzeug. Die Keycard muss außerhalb des Empfangsbereichs. Nach mindestens 20 Minuten Wartezeit, dann sollten alle Steuergeräte im Schlafmodus sein, ohne Keycard zum Fahrzeug gehen und den Stecker für das BMS vom Minus-Pol abnehmen. Dann erst den Minuspol abnehmen, dann erst Plus. Achte darauf, dass kein Kurzschluss entsteht, damit nicht ein Steuergerät dadurch hops geht. Durch den Kurzschluss gegen eine 23 Watt Glühlampe entladen sich alle Kondensatoren, aber durch den Widerstand der Lampe nicht schlagartig, sodass die Steuergeräte keinen Schaden nehmen.


    Eine andere Möglichkeit ist auch, EasyLink auf den Auslieferungszustand zu versetzen und alles wieder neu einzurichten.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Mogge,


    bei EasyLink kannst Du selber nichts anstellen, weil das Gateway gesperrt ist.


    Bei meinem Espace RFC von 2015 fahre ich immer noch die Karten 2017.06, da die Preise für das Kartenabonnement mir zu hoch erscheinen für veraltetes Kartenmaterial, wenn es neu erscheint.


    Die Datenbank für die Verkehrszeichenerkennung ändert sich nicht maßgeblich. Und wenn vom Navi falsche Daten eingespielt werden, werden diese in der Regel durch die Verkehrszeichenerkennung überschrieben. Verlassen darf man sich sowieso nicht auf diese Systeme, die sind nie 100%ig. Zum Beispiel werden sehr oft Überkopfwegweiser bei Sonnenlicht nicht gelesen, wegen Spiegelungen in der Windschutzscheibe.


    Bei EasyLink werden die Dienste TomTom Traffic und Karten ab Anmeldung im Fahrzeug drei Jahre ohne Kosten gewährt. Nach den drei Jahren hat man die Möglichkeit, in MyRenault (Desktopversion) im "Renault Connect Store" ein Abonnement für "Pack Navigation" für ein Jahr oder für drei Jahre abzuschließen. Bei EasyLink halten sich die Kosten im Rahmen. Drei Jahre hatten EUR 149,00 gekostet.


    Eine Abo-Verlängerung wird im Renault Connect Store erst eine bestimmte Zeit vor Ablauf der Dienste angezeigt. Es sind rund sechs Monate vorher. Bei EasyLink wird das Abonnement nicht mehr hinter das bestehende angehängt, es wird bei Abschluss neu gestartet. Wenn man es zu früh abschließt, verkürzt sich somit die Gesamtlaufzeit.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Mogge,


    solange nicht die aktuelle Software und die neuesten Karten installiert wurden, kann es durch veraltete Datenstände zu Fehlanzeigen kommen.


    Wichtig ist, dass Du weißt, dass die Verkehrszeichenerkennung eine Assistenzfunktiin ist, die in erster Instanz die Geschwindigkeitsbegrenzungen aus der Datenbank der Navigationskarten entnimmt, die neu schon veraltet sind. Die Verkehrszeichenerkennung über die Kamera ist ein optisches System, das niemals zu 100% funktioniert. Verschmutzungen auf der Windschutzscheibe und Spiegelungen können zu Lesefehlern führen. Es gibt Verkehrszeichen, die werden einfach nicht erkannt. Es kann auch passieren, dass eine Geschwindigkeitsbegrenzung einer Nebenstraße oder Unterführung eingeblendet wird. Auch das GPS ist nie 100% genau. Damit der Navigationspfeil nicht ständig in der Botanik oder in ein Gebäude abschweift, hält die Navigationssoftware diesen auf der markierten Strecke. Wenn Du anders fährst, als das Navisystem vorgibt, folgt der Pfeil noch der Navigationsstrecke, obwohl das Fahrzeug bereits auf der neuen Strecke ist. Der Pfeil und die Navigationsroute springen dann aber auf die Alternativroute um.


    Du darfst Dich niemals auf die Verkehrszeichenerkennung verlassen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Mogge,


    Wenn Dein Fahrzeug jetzt fünf Jahre alt ist, scheint es eines der ersten zu sein.

    Es würde mich interessieren wann das letzte Update von IVI erfolgt ist. Dazu stell bitte ein Foto von der Abfrage rein.


    Was auch merkwürdig ist, die Dienste, die 36 Monate gültig sind, laufen zu unterschiedlichen Zeiten ab, die Navigation am 05.10.2024, Remote Dashboard am 05.01.2025.


    Das bedeutet, das Fahrzeug muss demzufolge nicht korrekt am Server angemeldet gewesen sein. Die Anmeldung wäre demzufolge am 05.10.2021 erfolgt. Die Anmeldung von Remote Dashboard erst am 05.01.2022. Da müssen schon einige Probleme bestanden haben.


    Es ist nachweislich , dass es EasyLink Software IDs gibt, wo nach deren Installation FOTA deaktiviert ist. In diesem Fall kann nur eine Werkstatt die Updates vornehmen. Das erfolgt in der Werkstatt über Alliance Upd@te. Im gleichen Netzwerk muss eine R-Box eingebucht sein und der korrekte Renault Token muss aktiv sein. Dann kann mit Eingabe der VIN die Software heruntergeladen werden. Diese wird auf einen ISB-Stick kopiert. Das Update im Fahrzeug erfolgt rein über USB. Nach erfolgtem Update muss der Installationsdatenträger nochmals mit Alliance Upd@te verbunden und die erfolgreiche Installation bestätigt werden. Erst dann ist die neue Software funktionstüchtig.


    Nach erfolgter Installation sollte aus meiner Sicht immer eine Autokonfiguration vorgenommen werden. Bei EasyLink ist das nicht unbedingt verpflichtend.


    Lässt sich die neue Software nicht installieren, dann muss eine Autokonfiguration erfolgen, dann sollte das funktionieren.


    Leider sind so manche in den Werkstätten damit überfordert.


    Die Autokonfigurstion besteht aus den Vorgängen „SC001 - Autokonfiguration“ und „RZ004 - Reset Radio“.


    Das Update von IVC soll Verbindungsprobleme der eSIM beheben. Es kann sogar sein, dass die TCU ausgetauscht werden muss.


    Die aktuellen Verbindungsprobleme sind leider ein generelles Problem. Auch die Werkstätten haben/hatten keine Onlineverbindung zum Server. Somit war es in Werkstätten unmöglich, Softwareupdates durchzuführen.


    Seit Montag sollten alle Funktionen wieder hergestellt worden sein.


    Liebe Grüße

    Udo