Beiträge von uh_newyork

    Hallo hbk08,


    das ist korrekt, in der Werkstatt muss na h dem Update der Installationsdatrnträger nochmals mit Alliance Upd@te verbunden werden und das erfolgte Update bestätigt werden.


    Sollte man das Beanch 1 Radio selber auf die Software der Branch 2 updaten, wird man wohl keine weiteren Updates erhalten.


    Die Dienste sollen laut Berichten in diversen Foren angeblich funktionieren.


    Mein Fahrzeug hat Garantie und ich habe die Freigabe für einen Radiotausch. Der reklamierte Fehler ist Leuchtstärke der Ambientebeleuchtung ändert sich ständig.

    99% ist mir zu hell. Ich stelle 25% ein. Nach fast jedem Motorstart schaltet die Leuchtstärke meistens auf 99% oder manchmal auf Null.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo hbk08,


    nach dem Update sollte alles weiter funktionieren.

    Es bleibt aber immer ein gewisses Risiko, dass etwas schief läuft.


    Offiziell muss gemäß Renault ein Radio der Branch 1 auf Branch 2 ausgetauscht werden. Das Funktion nur, wenn ein Problem besteht.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Clio,


    Du hast recht, ich habe mich geirrt, der Verbrenner kann auch alleine in Traktion gekuppelt sein, lädt dabei die Fshrbatterie.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Clio,


    Im parallelen Betrieb sind Elektromotor und Verbrenner in Traktion. Man kann davonnausgehen, dass der Elektromotor rund die halbe Dauerleistung der angegebenen Leistungsdaten aufbringt.

    Wer da eine hohe Gesamtleistung benötigt, wird wahrscheinlich enttäuscht sein, wie sich die genannten 145 PS bei Abruf der Leistung anfühlen.


    Dieses Problem abgegebene Dauerleistung von Elektromotoren bringt diese gigantischen PS-Zahlen. Wenn der Elektromotor 500 kW Nennleistung abgibt, sind das rund 250 kW Dauerleistung.


    Es gibt von ZF eine Neuentwicklung eines fremd erregten, kompakten Elektromotors, der rund 70% Dauerleistung seiner Nennleistung abgibt.


    In Serie soll dieser Motor nächstes Jahr in einem neuen Modell eines Autoherstellers erscheinen.


    Nachdem ZF mitunter die 48 Volt Elektromotoren für Mercedes fertigt und Mercedes 1.000 Kilometer Reichweite mit Testfahrzeugen erreicht hat, könnte das als Studie bereits vorgestellte Modell EQC mit diesem Motor ausgestattet werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Clio,


    die Systemleistung ist unter Einbeziehung des Elektromotors. Im besten Fall entwickeln Elektromotor und Verbrenner in gemeinsamer Traktion (paralleler Betrieb) rund 145 PS.

    Man darf auf keinen Fall die angegebene Leistung des Elektronotors mit der des Verbrenners addieren.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo drago,


    wegen der immer strenger werdenden Abgasnormen ist kaum mehr Raum für Chiptuning. Nach einem Eingriff stimmt meist die Abgasqualität nicht mehr. Das Fahrzeug muss nämlich seit Euro 6d-temp auch im echten Fahrbetrieb die Abgasnorm einhalten.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Drago,


    Die derzeit stärkste Motorisierung ist der HEV mit 145 PS Systemleistung mit dem 1,6 Liter Vierzylinder Benziner Sauger. Ansonsten gibt es nur den 90 PS Dreizylinder und einen 65 PS Dreizylinder. Und das wars...


    Traurig


    Liebe Grüße

    Udo