Beiträge von uh_newyork

    Hallo Impressme,


    für mich klingt das eindeutig nach Rasseln der Steuerkette. Die scheint sich gelängt zu haben. Da würde ich unbedingt prüfen, ob die Kettenspanner bereits am Anschlag liegen. Das Risiko ist eine gesprungene Steuerkette und dadurch Aufschlagen der Kolben auf die Ventile. Ob der Dreizilynder ein „Freiläufer“ (Ventile können auch bei falschen Steuerzeiten nicht ausschlagen) ist, kann ich nicht sagen.


    Schleunigst in eine Werkstatt mit FACHPERSONAL.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo dipsy,


    ich habe es so verstanden, dass während dem Startvorgang die Spannung bis 9 Volt abgesackt ist. Ist die Ruhespannung zu niedrig, wird der Starter nicht freigegeben.


    Wie lange die Systemspannung bei wie viel Volt zu niedrig ist, ist maßgeblich, ob Steuergeräte aussteigen. In der Regel arbeiten Steuergeräte in KFZ mit 5 Volt.


    Ich. Kann nur aus eigener Erfahrung berichten, dass bei meinem Espace das Getriebesteuergerät bei Unterspannung regelmäßig Fehler meldet und deshalb aus Sicherheitsgründen abschaltet. Das Fahrzeug ist dann 20 Minuten unfahrbar..


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo latze,


    die Batterie ist für mich hinüber.


    Das „Problem“ ist das BMS (Battery Management System), was dafür sorgt, dass die Batterie hauptsächlich nur im Schiebebetrieb geladen wird.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo latze,


    das Problem liegt bestimmt an einer defekten Batterie. Durch häufige Unterspannung und dadurch bereits begonnene Sulfatierung fällt die Batteriespannung in relativ kurzer Zeit wieder ab, so dass diese für die Funktion von Start/Stop nicht mehr ausreicht.


    Welche Ruhespannung hat die Batterie aktuell? Die sollte 12,4 Volt nicht unterschreiten.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo tatul,


    Willkommen im Forum!


    Alle Funktionen eines Fahrzeugs sind im Konfigurationsserver zur VIN eingetragen. Alle Funktionen werden erst durch eine Autokonfiguration in das Fahrzeug übertragen. Grundsätzlich funktioniert im Fahrzeug nur das, was Renault im Konfigurationsserver zur VIN eingetragen hat.


    Das Tagfahrlicht hinten haben einige Fahrzeuge, andere wiederum nicht. Es gibt da keine nachvollziehbare Logik. In der Renault-Werkstatt lässt sich da nichts ändern, da nur das funktionieren kann, was Renault zur VIN freigegeben hat.


    Nach einem Softwareupdate in der Werkstatt ist bei EasyLink keine Autokonfiguration vorgeschrieben.


    Ich rate Dir, in der Werkstatt die Vorgänge SC001 - automatische Konfiguration und RZ004 - Reset Radio, ausführen zu lassen.


    Wenn im Kaufvertrag Funktionen angeführt sind, aber diese fehlen, dann solltest Du reklamieren. Das wird dann wohl ein Fall für die Techline werden.


    Liebe Grüße

    Udo


    Welcome to the forum!


    All functions of a vehicle are entered in the configuration server for the VIN. All functions are only transferred to the vehicle through an auto-configuration. In principle, only what Renault has entered in the configuration server for the VIN works in the vehicle.


    Some vehicles have the rear daytime running lights, others do not. There is no comprehensible logic. Nothing can be changed in the Renault workshop, because only what Renault has released for the VIN can work.


    After a software update in the workshop, EasyLink is not required to autoconfigure.


    I advise you to have the processes SC001 - automatic configuration and RZ004 - reset radio, carried out in the workshop.


    If functions are listed in the purchase contract, but they are missing, then you should complain. This will then probably be a case for the Techline.



    ¡Bienvenido al foro!


    Todas las funciones de un vehículo se registran en el servidor de configuración para el VIN. Todas las funciones solo se transfieren al vehículo a través de una configuración automática. Básicamente, solo lo que Renault ha introducido en el servidor de configuración para el VIN funciona en el vehículo.


    Las luces de circulación diurna traseras tienen algunos vehículos, otros no. No hay una lógica comprensible. No se puede cambiar nada en el taller de Renault, ya que solo puede funcionar lo que Renault ha aprobado para el VIN.


    Después de una actualización de software en el taller, EasyLink no requiere una configuración automática.


    Le aconsejo que ejecute los procesos SC001 - configuración automática y RZ004 - Reset Radio en el taller.


    Si se enumeran funciones en el contrato de compraventa, pero faltan, entonces debe presentar una queja. Esto probablemente se convertirá en un caso para Techline.

    Hallo Bela,


    das Fahrzeug wurde bisher standardmäßig mit einer 60 Ah EFB-Batterie ausgestattet. BMS (Battery Management System) sorgt dafür, dass diese hauptsächlich nur im Schiebebetrieb aufgeladen wird.


    Im Vergleich dazu, mein Clio 4 mit dem Dreizylinder 90 PS Benziner und wenig Extras wurde noch mit einer 70 Ah ausgeliefert.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo latze,


    geladen wird die Batterie hauptsächlich im Schiebebetrieb. Also viele Kilometer ohne Gas geben bergab fahren.


    Am besten lädst Du die Batterie über Nacht mit einem Ladegerät auf.


    Liebe Grüße

    Udo