Hallo stormie,
von einem Arbeitskollegen, der vorher bei Renault Austria beschäftigt gewesen ist. Ohne Französisch hätte er den Job nicht bekommen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo stormie,
von einem Arbeitskollegen, der vorher bei Renault Austria beschäftigt gewesen ist. Ohne Französisch hätte er den Job nicht bekommen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Rio,
was ist Deine Muttersprache?
Solltest Du Französisch beherrschen, dann verwende diese Sprache. Bei Renault Deutschland ist es Pflicht, diese Sprache zu beherrschen, denn sonst funktioniert die Verständigung mit Frankreich nicht.
In welchem Land ist das Fahrzeug angeschafft und auch zugelassen? Wie sieht es mit der Garantie aus? Wie hoch ist der Kilometerstand?
Liebe Grüße
Udo
Hallo csm,
danke, dann ist RFH falsch, richtig ist RFK. Technisch ist das Fahrzeug identisch mit Scenic, Megane, Espace, Talisman Phase 2. Das Schaltermodul mit der Einstellung der Außenspiegel ist für mich analog der xFx-Baureihe, auch so wie im Espace und nicht wie im Captur.
Ob die Impulsfunktion vom Schaltermodul oder von einem separaten Steuergerät oder vom BCM gesteuert wird, ist mir leider nicht bekannt. Möglicherweise muss nur mit DDT4ALL die Funktion umprogrammiert werden. Wobei der Kangoo RJK ein Fahrzeug mit EasyLink ist und somit ist das Gateway gesperrt. So ohne weiters kann man da nichts verändern, was im Konfigurationsserver eingetragen ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Pogo,
das Fshrzeug hat im Luftstrom ein elektrisches Heizelement zur Überbrückung der Zeit, bis das Kühlwasser entsprechend warm ist. Da dürfte der Kunststoff geschmort sein.
Liebe Grüße
Udo
Hallo csm,
es könnte nicht nur am Schalter, auch am Steuergerät liegen.
Beim Kangoo würde ich eher bei Espace RFC schauen, der mir dem am ähnlichsten schaut.
Der neue Kangoo steht auf der CMF-C/D Plattform xFx. Wenn ich es richtig im Kopf habe, ist dieser der RFH. Siehe nach der VIN - VF1RFH?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Schnalin,
als erstes würde ich prüfen, ob die Batteriepole korrekt sitzen. Es gibt viele Fälle, wo die Klemmen sich nicht fest genug anziehen lassen.
Wichtig ist es auch, die Transportsicherung auf Entfernung des Kabelbinders (Fähnchen) zu prüfen.
Der nächste Schritt ist, den Ruhestrom zu messen. Der sollte bei niedergefahrenen Steuergeräten 40 Milliampere (mA) nicht überschreiten.
Passt das, dann sollte man die Massepunkte prüfen. Der hinter dem Radio ist schon öfter mal ein Problem gewesen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Arie,
hast Du direkt nach dem Kartenupdate abgefragt oder einen Tag später?
Frag nochmal ab…
Liebe Grüße
Udo
Hallo Babsi,
natürlich gebe ich Dir hinsichtlich Deines Argumentes recht. Mein Hinweis hat den Sinn, vor einer bösen Überaschung zu schützen. Es muss was ja nicht unbedingt sein, dass sich Renault aus der Verantwortung stiehlt. Zur Risikominimierung empfehle ich, entsprechend rechtzeitig einen Servicetermin zu vereinbaren.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Waidler,
das habe ich doch gesagt, oder?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Rio,
das wäre für mich ein Grund für einen Kulanzantrag - Voraussetzung, Wartung immer in einer Renault-Werkstatt und nicht zu viele Kilometer.
Maßgeblich ist auch Dein Argumentationsgeschick.
Liebe Grüße
Udo