Hallo Clio5driver,
Willkommen im Forum!
Habe ich das richtig verstanden, das Fahrzeug wurde nicht bei einem Renault-Vertragshändler gekauft? Somit stellt sich die Frage, was für Garantie wurde abgeschlossen!? Wer ist der Garantiegeber?
Der Clio hat zwei Jahre Werksgarantie. Wenn ein Servicepaket bei Rensult abgeschlossen wurde, kann auch die „Plus-Garantie“ dazugenommen werden. Seit 01.01.2023 gibt es in Deutschland keine Möglichkeit mehr, nur die Plus-Garantie abzuschließen.
Die Plus-Garantie ist eine Garantieerweiterung auf weitere Jahre mit einer maximalen Kilometerleistung bis zu 150.000 Kilometer.
Wenn ein Service in einer Renault-Vertragswerkstatt vorgenommen wird, dann werden alle Werkstatt-Termine und Servicearbeiten in das elektronische Servicebuch eingetragen. Diese Abfrage ist in allen Renault-Vertragswerkstätten möglich. In der Regel wird nichts mehr in ein Serviceheft gestempelt.
Wenn Du die Wartung in einer freien Werkstatt vornehmen lässt, wird zur Wahrung der zweijährigen Werksgarantie ein Nachweis benötigt, dass bei allen Serviceterminen die Arbeiten nach Renault-Vorschrift ausgeführt wurden.
Nach Ablauf der zweijährigen Weksgarantie wird es aber keine Möglichkeit auf Kulanz geben. Kulanz wird nur dann gewährt, wenn alle Servicearbeiten bei einer Renault-Werkstatt durchgeführt wurden. Der Kulanzzeitraum ist drei Jahre nach Ablauf der Werksgarantie und wenn eine Plus-Garantie besteht, drei Jahre lang ab Auslauf der Plus-Garantie.
Es gibt Ausnahmefälle, da soll es sieben Jahre lang nach der Garantiezeit Kulanz geben, das wäre bei durchgebrannter Hauptsicherung oder durchgebranntem Starter durch Wasser im Brennraum bei bestimmten Dieselmodellen (K5K, R9M und R9N.
Liebe Grüße
Udo