Hallo Fischerles,
was ist der Grund, dass vom Werkstattmeister kein Garantieantrag gestellt wird?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Fischerles,
was ist der Grund, dass vom Werkstattmeister kein Garantieantrag gestellt wird?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Fischerles,
gemäß Renault Austria werden Radios der Branch 1 nicht mit der Software der Branch 2 erhalten. Gibt es Funktionsprobleme innerhalb der Garantie, dann wird unter Umständen das Radio getauscht.
Liebe Grüße
Udo
Hallo DeHaBo,
es gibt Fahrzeugmodelle, die waren in einem Übergang einer Modelländerung. Zum Zeitpunkt der Bestellung war die Serienausstattung noch anders als es dann zum Zeitpunkt der Produktion gewesen ist. Das Problem bei der Bestellung ist, dass die Bestellcodes der Bauteile in der Serienausstattung nicht einzeln im System gebucht werden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Franzbroetchen,
die Bedienung zwischen Phase 1 und Phase 2 ist gleich.
Liebe Grüße
Udo
Hallo DeHaBo,
es hat Fahrzeuge gegeben, die mit einklappbaten Spiegel bestellt wurden, aber ein Chip im Schaltermodul nicht lieferbar gewesen ist, die mit einem Schaltermodul geliefert wurden, das für Fahrzeuge ohne einklappbate Spiegel bestimmt ist.
Es hat Fahrzeuge gegeben, die wurden ohne einklappbaren Spiegel bestellt. Denen fehlt dann der passende Kabelbaum. Da lässt sich nichts nachrüsten.
Am besten das anhand der VIN prüfen lassen. Wenn beim Händler nichts raus kommt, dann beim Importeur, wahrscheinlich Renault Deutschland.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Pogo,
den TCe 90 fahre ich als Clio 4.
Könnte es sein, dass das, was Du empfindest, vom Fahrwerk stammt?
Liebe Grüße
Udo
Hallo eddcastro,
hat Deiner analoge Instrumente mit dem kleinen Display zwischen den beiden „Uhren“?
Liebe Grüße
Udo
Hallo m4dk3kz,
ich finde die automatische Spurzentrierung sehr gut. Der adaptive Tempomat hält automatisch die Geschwindigkeit der vorausfahrenden Fahrzeugen, was im Kolonnenverkehr sehr hilfreich ist. Bei Stau wird man schon entlastet, da das Anfahren und Abbremsen automatisch erfolgt.
Auch mit adaptivem Tempomat kann man bei Annäherung eines langsameren Fahrzeuges mit der Nullstaste diesen abschalten und das Fahrzeug ranrollen lassen, im Endeffekt so, wie bei einem normalen Tempomat. Ist man im Bereich des Sicherheitsabstandes, betätigt man die Plus-Tadte, die eingestellte Geschwindigkeit ist wieder aktiv, das Fahrzeug folgt automatisch dem vorausfahrenden Fahrzeug.
Ich finde das viel entspannter.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
das macht keinen Sinn, das hatte es ja gegeben - wird da wieder weg gespart?
Liebe Grüße
Udo