Beiträge von uh_newyork

    Hallo whenone,


    bei EasyLink gibt es verschiedenste Hardware-Ausführungen. Da stellt sich die Frage, welchen Radiotyp das Austauschradio hat. Nachdem bei Deinem die Audio Styles zum Auswählen hatte, kann das originale nur ein Branch 2 Radio gewesen sein.


    Interessant wäre es zu wissen, welche Software ID am neuen Radio vorhanden ist.


    Den Multi-Sense Schalter und den Dreh- Druckstellen hatten nur Espace und Talisman. Diese Funktion müsste programmierbar sein.


    Hinter welchen ECUs sich die Audio Styles und Multi-Sense-Funktionen verbergen, kann ich leider nicht sagen. Bei der Programmierung in EasyLink habe ich keine großen Erfahrungen. Ich kenne bei EasyLink nur die Freischaltung der Wireless-Funktionen jedoch viele Möglichkeiten unter R-Link2.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo NeeK,


    aus welcher Quelle hast Du die 34639, die ist bisher nirgends aufgetaucht. Ist das eine offizielle Version, die Renault veröffentlicht hat?


    Auf welches Fahrzeug ist die konfiguriert? Es sieht nach RFC/RFD aus. Ist das Radio ein 01A?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Gazelle,


    beim 0,999 Liter Benziner sind soweit keine Probleme mit der Ölpumpe bekannt.


    Ein Kontakt mit Renault ist auf alle Fälle einen Versuch wert und klärt auch, ob von der Werkstatt auch wirklich ein Kulanzantrag gestellt wurde. Schon oft hatte es sich herausgestellt, dass vom Werkstattmeister verkündet wurde, dass Renault eine Kulanz abgelehnt hätte. Beim Anruf beim Importeur hatte sich dann herausgestellt, dass gar kein Antrag vorgelegen ist.


    Ich behaupte mal, zahlt den Schaden der Kunde, bleibt mehr Geld in der Tasche hängen, als wird das über die Kulanz abgerechnet. Außerdem ist es lästig, diese Bürokratie für eine Kulanz aufzuwenden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    ein nicht unbedeutender Faktor ist zu wenig Luftdruck in den Reifen. Wurde der korrekte Luftdruck bei rund 10 Grad eingestellt, fehlen bei null Grad mindestens 0,2 Bar oder gar mehr.


    Was auch zum eklatant hohen Verbrauch beiträgt ist, dass das AGR nicht abgeschaltet werden darf. Der Verbrenner beim HEV wird nicht richtig warm, da dieser nicht durchgängig in Betrieb ist. Der ewige Kaltlauf bedeutet Kondensationsverluste. Der Akku verliert bei Kälte durch den höheren inneren Widerstand an Kapazität. Da muss öfter mit dem Verbrenner nachgeladen werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Timo,


    die Heizungssteuerung erfolgt auch im Clio Phase 2 mit richtigen Tasten. Die befinden sich unter dem Zentraldiaplay in einer Reihe.


    Gut finde ich, dass bei der Funktion „Auto“ drei Stufen „Fast“, „Normal“ und „Soft“ ausgewählt werden können, wie bei meinem Espace RFC.


    Funktionen lassen sich mit dem Google Assistent per Sprachsteuerung bedienen, zum Beispiel, stelle die Heizung auf 23 Grad, Lenkradheizung ein, Sitzheizung ein…


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Clio,


    die ersten Fahrzeuge, die mit openR Link ausgeliefert wurden waren MeganE, ab da ist der Wählhebel so programmiert, dass N nur durch Druck auf die Bremse möglich ist, auch während der Fahrt. Das ist wohl dem Wählhebel am Lenkrad geschuldet. Der Austral und seine Derivate haben ebenfalls den Wählhebel am Lenkrad. Diese Logik wurde auch beim Captur Phase 2 umgesetzt., der nun mit openR Link ausgestattet wird. Der Symbioz ist nicht s anderes als ein Grand Captur.


    Was mich wundert ist, dass der Clio Phase 2 nicht auf openR Link umgestellt wurde.


    Liebe Grüße

    Udo