Beiträge von DeHaBo

    Hi dipsy


    ne, habe die Finger davon (von ddt & co) gelassen, da noch in Garantie


    Hatte auch erst den Verdacht, dass meine Frau hier vllt. von "Auto" auf die normale Licht-Funktion umgestellt hatte,

    jetzt ist der Wagen aber wieder hier und ich habe es noch mal heute selbst getestet


    Nach dem Stand über Nacht bei Sonnenschein den Clio gestartet - Lichtschalter steht (und stand vorher schon) auf "Auto"

    den Wagen kurz bewegt und dann mit laufenden Motor mal ausgestiegen und auf die Rückleuchten geschaut - waren wieder "an"


    Was ich morgen noch mal schaue, ist ob auch die Kennzeichenlichter an sind - da habe ich nicht drauf geachtet


    VG Dirk

    Hi dipsy,


    sorry - hatte ich vergessen zu schreiben - Licht steht auf "Automatik"


    Die vorderen Scheinwerfer sind auch nur auf "Tagfahrlicht" bei normalen Lichtverhältnissen und gehen bspw. im Tunnel an und nach dem Tunnel aus, aber hinten bleibt es immer an.


    VG Dirk

    Hi zusammen,


    bin nun mal zufällig meinem eigenen Clio hinterher gefahren und dabei ist mir aufgefallen, dass die "Ränder" und auch das "normale" kleine Rücklicht-Bereich am Tag an ist.

    War mit bis dato nie aufgefallen - da ja meistens der Clio noch/schon aus ist, wenn ich hinten am Wagen bin.


    Da ich (irgendwo hier im Forum) mal gelesen habe, dass man dies extra über ddt aktivieren muss/kann , bin ich etwas verwundert, da ich nichts an den Einstellungen vorgenommen habe, die Rückleuchten aber an sind.


    Ist das auch wieder so ein besonderes "Versions-/Ausstattung-Feature" was je nach Modell vorhanden oder nicht vorhanden ist, mit einer speziellen SoftwareVersion aktiviert wurde oder habe ich nur jetzt zufällig mal darauf geachtet?

    Modell und SW-Version (inkl. Verlauf) steht in meiner Sig



    VG DIrk

    Hi


    auch mein TCe 140 ist im Kaltzustand etwas "mitteilungsbedürftiger" als im Warmzustand.

    Ebenso erstaunlich ist, dass die Geräuschkulisse sich bei etwas zügigerer Fahrweise/Beschleunigung deutlich in eine "hört mich an - hier bin ich"-Version wandelt ;)

    Hi Udo


    sorry, hatte die Frage zwar hier unter eTech gestellt, da macht die Antwort von Dir dann Sinn .... bei einem reinen Verbrenner wie meinen bleibt die Frage aber noch bestehen (auch wenn es hier ursprünglich um eine eTech Variante ging)


    Bis dato hat sich StartStopp bei meinem nur wegen geringer Bat nicht in "Stopp" geschaltet oder er springt wegen "KlimaKomfort" wieder an ;) ... aber sprengt hier das Thema ...

    mal eine (vielleicht doofe) Frage zum Zeitraum zw. Volllast und Stillstand:


    angenommen ich habe auf der BAB freie Fahrt und kann die 200 mal so 10min "durchhalten" und sonst noch mal 20min mit 160-180 den Clio fordern.

    Nun komme ich zur Ausfahrt und muss dann wieder mit den normalen Geschwindigkeiten 70km/h außerorts, 50km/h innerorts rund 15-20min bis zur endgültigen Halt @Home fahren.


    Ich persönlich denke, dass die Zeit von der Bahn bis Home ausreicht, den Motor wieder genug Luft & Kühlung zukommen zu lassen.


    Aber was ist mit den StartStopp Funktionen auf der Fahrt nach der BAB - hier besser die StStAutomatik ausschalten - oder ist der Zeitraum mit "heißem Motor aus" an der/den nachfolgenden Ampel(n) kurz genug um keinen Schaden anzurichten?



    btw:

    direkt nach der 200er Heizperiode auf einen Rastplatz für eine Mittagspause anzuhalten sehe ich auch als schlecht an, aber was ist mit den o.g. StartStopp Situationen nach der BAB?

    Dann mal eine knitter- & mängelfreie Fahrt euch ;)


    das mit den Spiegeln und der fehlenden Steuereinheit scheint ein "must have" von Renault zu sein, hatten hier schon einige - auch ich ....

    bei mir wurde die Einheit zur Verstellung der Spiegel komplett getauscht - hatte da erst nur 2 Auswahlmöglichkeiten für "links - rechts" und dazwischen war nichts .... nach dem Tausch ist dann die "Einklapp" Funktion auch per Taste vorhanden .


    VG

    Ernest


    ja - genau so macht er es beim Treten der Kupplung (leichtes Berühren/Treten reicht da schon)

    und auch wenn ich die Bremse 3x kurz hintereinander betätige


    dann springt er aus dem "StartStopp-Schlaf" an ....


    ...aber meiner schläft ruhig weiter, wenn ich am Lenker drehe (auch ne 1/4 Drehung macht da nichts)


    wird wohl an den unterschiedlichen Typen liegen "Automatik, eTech, reine Verbrenner mit Schaltung"

    Moin,

    im Stand passiert da bei meinem nichts wenn ich am Lenkrad drehe ...

    Wenn ich aber leicht rolle (<5km/h) bspw bergab im Stau .. dann geht die Zündung an und die Servo greift .... >5km/h springt die StartStopp wieder in "Go"


    VG Dirk


    edit: gerade noch einmal getestet - nichts passiert beim/mit dem Drehen des Lenkrades ;)

    Am einfachsten ist es leicht am Lenkrad zu drehen. Der Motor springt sofort an.

    Wenn das ein Scherz & Versuch war, mal mich Depp wie wild am Lenkrad drehen zu lassen, wenn die SSAutomatik den Clio "aus" gestellt hat - gelungen ;)


    Ne ernsthaft: habe ich vorhin bei meinem getestet - Drehen am Lenkrad (geht schwer) startet den Clio nicht aus dem StSt-Schlaf heraus.


    Wenn es bei anderen geht ist das wieder so ein Ding ala "gleiches Auto - unterschiedliche Software-Features" - muss man dann nicht verstehen

    ;)