Beiträge von DeHaBo

    Das ist (i.d. R.) nichts schlimmes.


    Wenn Du (wie ich) gern mal Kurzstrecken fährst, wird die Bat nicht "voll".

    Dann kann es bei etwas längerer Zeit im Stand - ohne laufenden Motor - aber mit aktiven Radio, oder eingeschalteter Zündung etc, mal dazu kommen, dass sich der Clio vor einer zu niedrigen Bat-Spg schützt und solch eine Warnung rausgibt.

    Eine Stufe danach kann auch schon mal "Batterie fast leer - bitte laden /Motor starten" vorkommen.


    Nach einer längeren Fahrt mit viel "Schub"-Betrieb (die Bat wird dann geladen) berappelt sich das dann.



    VG Dirk


    PS: lass die Bat ggf. mal in der Werkstatt prüfen ... sollte für ein Kaffeetassen-Trinkgeld machbar sein ;)

    Leider sind aber die Motoren heute so komplex (ver-/auf- ) gebaut, dass es ohne Unterlagen fast ein Scheibenwischwasser-Auffüllen nicht mehr selbst zu erledigen ist.

    - ok übertrieben -


    Aber dennoch wäre es hilfreich, wenn die Möglichkeit bestehen würde, sich ein "Schrauberbuch" oder entsprechenden Online-Zugriff als Privatperson freischalten zu lassen .


    Klar kann ich auch im iNet nach dem Zugang zum Innenraumfilter suchen um den zu wechseln, aber
    bei manchen Anzugsmomenten im Motorenbereich würde ich es gern aus 1.Hand erfahren, was da vorgesehen ist ;)


    Bis dahin werde ich auch noch immer schauen müssen, ob ich im Preisrahmen & todo-Liste von den anderen hier bei dem Inspektionsvergleich liege

    Hi


    ich habe einen mit EZ 12/21 und der in der Sign hinterlegten SW-Version - und da geht es aktuell nicht.


    AA nur über USB Kabel.


    Die "Kabellose-Variante" geht da derzeit nur mit entsprechenden HW-Dongles, (bspw AA Wireless o.ä.) die in den USB Port vom Clio gesteckt werden und dann eine "Kabellose-Brücke" zum Gerät herstellen.

    mmhmmm


    ich bin mal so frech und spekuliere mal mit


    "Um die Kannten des Fz nicht zu beschmiutzen, wurde vor dem Auftragen von Kleber , oder dem vorherigen Reinigen des Rahmens

    alles sorgfältig mit dunklen Klebeband abgeklebt - und leider wurde vorne links dann etwas vom Klebeband übrig geblieben - ausgerechnet da, wo die FIN/VIN steht"


    aber löse es mal auf - wenn meine wirre Idee stimmt, muss ich unbedingt mal was mit Aktien machen 8o

    Wenn es von Webasto/Renault kein Einbauvorschlag für ne Standheizung gibt, dann ists eben so.

    leicht OT:


    ich hatte letztes Jahr mit Angebote örtlicher Partner via Websato-Website zussenden lassen.

    Lag bei rd. 2.100€ mit der Telestart T99 Bedieneinheit.


    Als "Fahrzeugspezifische Einbauteile:"! wurde noch das Einbaukit "EBK Renault Clio_Captur 1.0B Mj20 TT­EVO" genannt.


    Habe es aber nicht genommen, obwohl die StHz im Clio B damals lieben gelernt, es da aber "nur" rd 1-1,2k€ gewesen sind und die >2k mit nun zu hoch waren .....

    Ist schon "komisch" was da auf der Seite angeboten wird.....


    Aktuell ist auf der Renault InfoSeite beim Clio nur der "Full-Hybrid" ausgestellt/verlinkt
    Der Renault Clio E-Tech {grade} Full Hybrid – Kraftvoll vom ersten Augenblick an

    auf dieser Seite wird dann nur der "Equilibre E-Tech Full Hybrid 145" als Bespiel im Kauf/Leasing angeboten - aber nicht zu konfigurieren.


    Im Konfigurator ist nur der Capture mit blauem "Plug-In"-und "Full"-Hybrid Fähnchen ausgestellt,

    Megane,Arkana nur als "Plug-in" und

    ARKANA und Clio nur als Full-Hybrid, wobei der "Konfig-Button" nur beim Clio fehlt


    Mal sehen was da noch kommt ;)

    Hi


    Wartung A - ist die "kleine Inspektion" , Wartung B ist die "große Inspektion"


    Die A Wartung wird i.d.R. im ersten Jahr und < =15tsd km Laufleistung fällig.

    Sollte man mehr auf der "Uhr" haben, kann auch bei der ersten Inspektion gleich die A+B Wartung durchgeführt werden. Also inkl. Ölwechsel & Co

    (so bei mir nun frisch ;) ) und leider ja, da kommen dann 4-500€ auf einen zu :(


    Und wenn Du jedes Jahr die 15tsd km übertriffst, wird es auch immer die A+B Variante sein.


    Wenn ich die Wartungsplan noch mal finde, stelle ich den noch ein - aktuell ist der aber irgendwo eingegraben bei mir

    Hi


    ich habe ja den TCe140 ohne eTech....


    Deine verlinkten Daten vom Spritmonitor zeigen rd. 5,7l/100Km - das sind rd.0,6 l - 1l /100km weniger als bei mit (aktuell liege ich über die gesamte Laufzeit bei rd. 6,3l/100km) im Rheinland - also kein "Hochgebirge"


    Wobei bei extremer Kurzstrecke ist es schwierig die 7 vor dem Komma nicht zu überschreiten.

    Bei Fahrten mit viel (teilweiser km/h begrenzter) Autobahn schaffe ich auch <6l/100km - aber dann nur bei gemäßigter Fahrweise.

    Und den hohen Verbrauch bzw. hohe Anfangsdrehzahl kenne ich auch ;)


    Bin daher voll Deiner Meinung - auch mit 1L oder vvlt. 2 L/100km weniger macht der Aufpreis für den eTEch keinen Sinn bei geringen Fahrleistungen
    (ich habe nun 1500l verbrannt für 24tsd km = > bei mal optimistisch angenommenen 2l Unterschied im Verbrauch und einem Ø Preis von 1,7€ je Liter käme ich nun langsam in den "Einsparbereich" nach 1/12 Jahren, realistisch dürften da aber eher 3-4 Jahre im Raume stehen)