Beiträge von DeHaBo

    Hi


    möchte meinen Senf auch noch mal dazu geben ;)


    1. wenn Du den Vertrag mir einem in Händler in D abgeschlossen hast, dann greift m.E.n. die normale Gewährleistung in den ersten 2 Jahren.

    2. zwar ist bei der Gewährleistung die "Beweisumkehr" nach >6Monaten vorgesehen - wird aber meistens nicht hart angewendet

    3. Du schreibst selbst :
    und elektronische Steuergeräte, (ausgenommen Schaltrelais, elektrische Funktionsschalter, alle Glühlampen
    und chipgetunte Steuergeräte, Sensoren jeglicher Art).

    da befinden sich doch auch die ECUs und Co drin, da die "ausgenommen Steuergeräte" ja nur die chipgetunte Steuergeräte sind und Du doch bestimmt nicht direkt ein Chiptunig aufspielst
    (was bei der original Renault-Garantie dann auch zum Erlöschen derselbigen führt)


    vllt noch mal das Kleingedruckte genau lesen


    Wenn Du noch unsicher bist, einfach mal zu Renault gehen und nach einer 5 Jahres Garantie direkt von Renault fragen - kostet dann zwar wieder etwas.

    bin mir nicht sicher, aber hat denn der Clio V 2 Waschwasserpumpen?

    Aber bei knapp 10Monaten ist ja noch Garantie und da ist die Fahrt zum Freundlichen angesagt ;)


    Viel Erfolg

    Hi


    hörst Du denn beim Betätigen der Heckscheibenreinigung die Pumpe "surren" ?


    wenn ja, ist erkennbar, dass irgendwo Flüssigkeit austritt, wo sie nicht sein soll?


    (bei ClioB von mir, hat sich mal ein Marder ein Stück Schlauch von der Scheibenreinigung zum Nachtisch gegönnt, konnte ich dann aber zum Glück ohne großen Aufwand ersetzen


    Ansonsten mal den Schlauch von der Düse abziehen und testen, ob ggf. die Düse zu sitzt


    VG Dirk

    leicht OT:


    muss man dann eigentlich zwingend die neue Bat durch eine Werkstatt "dem BMS vorstellen/anlernen" lassen, oder reicht es (wie in einigen anderen Foren tlw vermerkt) eine längere Zeit mit reichlich unterschiedlichen Belastungen das "BMS" die neue BAT selbst erkennen lassen?



    VG Dirk

    Hi,


    nach nun etwas "Testzeit" habe ich mich auch noch mal mit dem Limiter beschäftigt.


    Zuvor bin ich auch immer nur mit dem Tempomaten gefahren, wenn es konstant sein sollte.


    Beim "Limiter" hatte ich immer so ein "komisches" Gefühl im Gasfuß ;) aber das war/ist wohl reine Einbildung (gewesen)


    Vorteil Tempomaten bei längeren Abschnitten - auch in der Stadt & auf der Landstr. - kann der Fuß vom Gaspedal, allerdings springt die eingestellte Geschwindigkeit ja bei einer kurzen Bremsung komplett raus -


    Der Limiter spielt seinen Vorteil bei 30er Zonen in der Innenstadt aus - hier fahre ich nun meist mit etwas "Toleranzzugabe" mit dem Limiter, da man nun beim Lüpfen des Gasfuß etwas langsamer wird und ohne neue Programmierung wieder auf die eingestellte Max-Geschw. erhöhen kann.


    Muss mich aber noch an das Löschen der Limiteinstellung gewöhnen, da ich es doch manchmal schaffe, am Ende einer 30er Zone nach dem Abbiegen in einen 50/70er-Bereich nach dem Anfahren wieder prompt in den Limiter zu fallen und mich zu wundern, warum der Clio nicht "zieht" ;)

    Hi Roman,


    kann nur zu 1) etwas sagen


    ich habe eine direkt von Renault nachträglich einbauen lassen. ---- Soweit keine Probleme


    jedoch solltest Du beachten, dass für den Clio die max Stützlast bei 69kg liegt.


    Hört sich vllt genug an, aber beim Fahrradträger und 2 eBikes kann es schon arg knapp werden.

    (2x Bikes mit 22kg & 23kg und dem kleinen Thule von rd. 14 kg ging es bei mir noch gerade so)


    Achte je nach Anbieter/Typ auch auf den D-Wert den die AHK (Aufnahme) hat - hier kann sind auch unterschiedliche max Nutzlasten die auf der Kugel verwendet werden können vorhanden


    VG Dirk