Beiträge von DeHaBo

    Hi & willkommen,


    schau mal nach Deiner "Transportsicherung" - die kann gern mal solche Effekte auslösen, wenn diese nicht korrekt eingerastet ist.

    Sind auch schon einige Postings dazu hier im Forum - wie hier- vorhanden, tlw. auch mit Bildern (die finde ich gerade nicht auf die Schnelle)


    Falls Du da noch ein "Fähnchen" an der Sicherung hast, kann es sein, dass die Sicherung nicht 100% Kontakt hat.


    Bei mir hatte sich auch zwischendurch mal der TagesKM -Zähler resetet, nach einem beherzten (aber vorsichtigen) Reindrücken der Sicherung kam es nicht wieder vor.


    VG Dirk

    So, nun ist wieder ein 1/4 Jahr rum und die ersten Neu-Fahrzeuge haben alle die Einklappfunktion mit an Board.


    Frage:

    hat einer von euch, bei denen es "kurzfristig nachgeliefert" werden sollte schon einen Chip eingebaut bekommen?

    ich warte nun schon seit Dez21 und werde immer noch mit "keine Ahnung wann" vertröstet


    VG Dirk

    Hi Udo,


    danke für die Info.


    Beruhigt mich - hatte es ja auch ein wenig gehofft, dass die neuen Autos hier mal etwas mehr Intelligenz dazu bekommen haben und es im Boardcomputer checken/anzeigen.

    Schöner wäre es vllit noch, wenn ausser dem "OK" in der Selbstdiagnose am Beginn mehr Details ausgegeben würden, oder dies in der Abfrage anstelle der "keine Meldungen"
    in einer Art "Liste" aufgeführt würde.
    Aber das ist wahrscheinlich erst wieder im Clio IX der Fall ;)



    VG Dirk

    Hi zusammen,


    mein Clio hat mun gute 13tsd km auf der Uhr und ich wollte vor der nächsten größeren Fahrt mal den Ölstand kontrollieren - aber dies gestaltet sich nicht so einfach


    habe des nun im kalten Zustand und auch nach 5 min Wartezeit im warmen Zustand des Motors probiert - bekomme aber für mich ein nicht klar ablesbares Ergebnis

    kalt & warm getestet hat er vorher natürlich so gut wie möglich auf einer ebenen Fläche gestanden


    ziehe ich den Ölmess-Stab raus erhalte ich folgendes Bild auf dem Peilstab - auch nach dem "Abwischen und neu prüfen"

    eigentlich überall ölig - so abgelesen, tendiere ich "kurz unter VOLL"


    Wie seht ihr das? - Öl noch zu frisch /nicht dunkel genug?

    Im alten Thread aus 2020 war ja die Diskussion rund um "Kontrolle nicht notwendig" - ich bin aber noch jemand, der gern mal nachschaut ;)



    VG Dirk


    Ölstand.jpg

    Hi dipsy


    mit den 5 Jahren ist es nicht immer - kommt wohl auf den Zeitpunkt der Unterschrift an und welche Aktion gerade Renault oder der Händler "fahrt"


    Ich habe im Dez21 nur eine 24Mon Garantie erhalten - steht auch so bei mir im Kleingedruckten :(


    VG Dirk


    Edit:

    wer lesen kann ist klar im Vorteil -- das was ich erst geschrieben habe, schreibst Du ja auch .... voll vertan ... sorry

    Auf der A1 gilt oft IGL 80. In Fahrtrichtung Nord sind in dem Karten 100 km/h eingetragen, die werden angezeigt und erkennt die Kamera 80, dann wird korrigiert.

    In Fahrtrichtung Westen ist auf den Karten 80 km/h eingetragen, die werden angezeigt, wird 100 km/h erkannt, wird Korrigiert. Kurz vor der Abfahrt Flughafen wird wieder 80 km/h der Karten eingeblendet, beim nächsten Schild von der Kamera auf 100 korrigiert.

    Beim Espace ist in beiden Richtungen 100 km/h eingetragen, es sind ja alte Karten.


    Für mich sind das alles Beweise, dass die Karten Priorität 1 haben und die Kamera die entsprechende Feinanpassung vornimmt.


    Hi Udo,


    wie ich vermutet habe, sprechen wir beide über das Gleiche, haben aber bei der Defintion "Prio 1" eine unterschiedliche Betrachtungsweise.


    Ich stlmme Dir insb. bei dem eingefügten Zitat 1:1 zu.


    Erst wird die Karteninformation ausgegeben und dann im Bedarfsfall die "erkannten Schilder" abgeglichen/korrigiert

    Also in der Sicht "Prio1 die Karte .... Prio 2 die Erkennung


    Ich hatte Prio1 so ausgelegt, dass diese die Daten mit Prio2 "überschreibt" , also die Info der Karte wird bei mir als "Prio 2" zwar auch als erstes genommen, da nicht immer ein Schild vorhanden ist und durch die "Prio1 Erkennung" überstimmt


    Dachte ich mir doch, haben beide Recht ;)



    VG Dirk

    Hi


    Frage:


    auf dem Bild mit dem ausgebauten Rücklicht ist ja auch das Dichtgummi der Heckklappe ein Stück abgezogen.


    Ich habe beim meinem noch nicht das Gummi abgezogen, daher die Frage:


    Sehen die Stoß-Stellen immer so aus?
    Oder ist das nur der Aufnahme vom Bild geschuldet?


    VG Dirk


    PS:
    oder sehe ich was falsches ?

    Hi Udo,


    Dein 1. Punkt:
    genau das macht aber der Clio und die anderen ...
    Beispiel "Baustelle auf 30 beschränkt in einer 100/80...er Zone" und das "Aufhebungszeichen wurde vergessen.

    In D gelten Geschwindigkeitsbegrenzen immer bis zur nächsten Kreuzung/Einmündung und müssen, wenn sie nach dieser weitergelten solle, wiederholt werden.
    Ansonsten gelten nach der Einmündung/Kreuzung wieder die vorherigen Geschwindigkeiten - in der Ortschaft 50

    Kann ich aktuell sogar live auf Video bannen ;) Hier hat die Cam Prio 1 ... immer im besagten Abschnitt


    Dein Tiefgaragen- Beispiel hat was mit dem GPS Signal zu tun - das "versetzt" dich halt auf die Straße
    Heute habe ich nach dem Einfahren in die Tiefgarage auch einen Warnton bekommen, weil in einer Abbiegung innerhalb der Tiefgarage ein 10er Schild deutlich aufgestellt war und dies erkannt wurde.
    Mein Navi wusste auch hier nicht wo ich bin - da im Keller


    Dein Scenic Beispiel:
    Ja - wenn keine aktive Erkennung vorhanden ist, dann bleibt halt nur die Info aus dem Kartenmaterial


    Dein A10 Tunnel-Ausfahrt Beispiel:
    ggf. erkennt hier die Cam nur nicht das "Freiefahrt"-Schild - ansonsten keine Erklärung dafür, da bei mir bis dato auch die "Aufhebungen" gut erkannt werden/wurden


    Immer Prio von den Karten würde den Effekt haben, das Tagesbaustellen und deren Einschränkungen nie erkannt und angezeigt würden.



    Das Beispiel mit dem "Versatz" kann vorkommen, aber dann ist auch die Fz-Anzeige im Navi nicht auf der aktuellen Straße.
    In der Regel haben die Navis aber über die Vielzahl an Sat-Verbindungen heute keine Probleme mehr damit (früher waren 3+1 Sat-Verbindung meist "ideal" ==> 3 für die Position, 1 für die Geschw.)
    Muss mal in den alten Unterlagen suchen, habe früher viel mit Navis auf MDA & Co und den verschiedenen Anbietern getestet
    Je mehr Sat-Verbindungen im Navi für die Positionierung verwendet werden, desto genauer - Denke der Clio hat nicht nur die 4 möglich





    VG Dirk


    Nachtrag:

    Es kann natürlich so aussehen, als wenn die Karte Prio1 hat, wenn bspw. in der Karte nach einem Ortsausgang schon oder noch in der DB 70 hinterlegt ist, aber kein entsprechendes Zeichen aufgestellt ist.
    Dann greift die Karten-Version - da ja kein "Verkehrszeichen erkannt" wurde




    Nachtrag2:


    @uh_newyork: geht das eigentlich, dass wir beide Recht haben? ;) - glaube es bald

    Just heute ist an einer Stelle auf der BAB wo kein Tempolimit ist/war am Morgen in der freien Zone "100" angezeigt worden

    2 std später musste ich noch mal an der gleichen Stelle vorbei und wollte mal genau darauf achten, ob die da irgendwo eine Einschränkung aufgestellt haben und in der 2. Fahrt wurde dann
    dort nicht mehr die "100" sondern sogar nur "70" als MaxGeschw. angezeigt.


    Aber dort ist & war wie gesagt kein Schild und auch in der Nähe (neben oder unterhalb) der BAB ist keine andere Straße die diese GEschw, ggf verursachen könnte.
    auch war die Standort-Anzeige im Navi korrekt auf der BAB

    Hi Udo, ( uh_newyork)


    muss Dir da etwas widersprechen


    Prio 1 = ist ein Verkehrszeichen erkannt worden ==> dann wird dieses genommen

    Prio 2 = kein Verkehrszeichen erkannt ==> dann aus der Info des Kartenmaterials bei Fz mit Navi


    Du schreibst es ja eigentlich auch so, nur sagst Du oben erste "Priorität hat die DB" ;)


    Mit der "Navi kennt die Position nicht" ist mir nicht bekannt und auch noch nicht vorgekommen, so lange das Fz auf der korrekten Straßen angezeigt wird, dann wird auch bei einem nicht erkannten /anderslautenden Zeichen dieses aus der gezeigten Position genommen.



    Was öfter mal vorkommt - insb. bei Abfahrten zur Raststätte / Kreuzen auf BABn ist, dass wenn man auf der rechten Spur fährt dies 60er/80er Schilder "erkannt" werden und gedacht wird, dass das in der Abfahrt "links" stehende Schild das "rechts auf der Hauptspur" stehende Schild sei und dies wird angezeigt. Das kenne ich aber auch von MB & BMW


    Die "falschen Zuordnungen" habe ich ja auch schon in #51 mal versucht zu schildern , das ist gern in Gegenden, wo die Kontroll-Fz der Kartenhersteller nur in eine Richtung durchgefahren sind und noch nicht alle Besonderheiten im Abschnitt aufgenommen und mit den gelieferter Rohdaten der Ämter abgeglichen haben


    Unklar ist mir aber noch folgendes:


    die Informationen zu der Beschilderung ist im jew. Kartenmaterial hinterlegt und die Karten erfahren ein regelmäßiges Update

    Was passiert wenn Außerorts das 70er Schild "verdreckt" und nicht lesbar ist, bei Fz ohne Navi?
    Kann mir nicht vorstellen, dass nur für die Verk.Z. -Erkennung hier eine komplette D /A/CH oder Eu-Karten-DB hinterlegt wird/wurde


    OK, GPS habe auch die Fz, da es ja für den SOS-Call notwendig ist, aber hier werden m.W.n. nur die Zeit und die GeoDaten N/E Koord. gesendet,
    und dafür ist keine Navi-Karte oder DB notwendig




    VG Dirk