Beiträge von DeHaBo

    Ich werde es noch mal öfter probieren .... irgendwie "fühlt" es sich komisch an, wenn ich in den 30er Zonen den Limiter auf 30 stelle und dann immer auf dem Gas bleiben muss und es sich so zäh anfühlt.
    Habe mich wohl zu sehr an den Tempomat gewöhnt.
    Aber fürs Ausland wo 1 km/h zu schnell schon teuer werden kann, werde ich mich wohl mal umstellen ;)


    VG Dirk

    @Bjoern20 : bist Du da ganz sicher, ich hatte ihn auch schon mal auf gerader Strecke auf 208 und er hier noch mehr (noch TCe130 ...leider sieht man dort nicht ob es bergab geht oder Flachland ist)


    Die letzten Km/h sind zäh ... aber es ist ja auch kein Sportwagen ;)


    VG Dirk

    OK,


    dann habe ich mich wohl nur anders an die Technik gewöhnt ;)


    in langen 70erZonen o.ä. nehme ich den Tempomat - auch da kann ich mit dem "Daumen" dann in 1km/h oder 10km/h Schritten die Geschw. anpassen

    und beim meinem Schalter behält er ja auch die eingestellte Geschw. beim Kuppeln /Schalten in einen anderen Gang, bis zum Bremsen.

    (der Twingo hat ja beim Kuppeln das eingestellte Tempo resetet)


    VG Dirk

    Hi zusammen,


    ich fahre nach Möglichkeit mit dem Tempomat - nutze aber nie den Limiter.


    Frage wer von euch nutzt dieses Feature und wann?


    In 30er Zonen oder auch auf der BAB stelle ich den Tempomat entsprechend ein und nehme den Fuß vom Pedal

    Bei den häufig wechselnden Geschw.Begrenzungen habe ich noch keine Situation erlebt, wo ich bequem mit dem Limiter hätte arbeiten können.


    Wee seht ihr das? Nutz ihr den?

    Ich finde der Kopf auf dem Lenkrad ist nur zum "verklicken" da ;) (jedenfalls für meine dicken Finger)


    Vermisse hier irgendwie den Komfort wie vorher beim Twingo - da hatte ich vor der Mittelablage einen Kippschalter / Wippschalter " Tempomat - off - Limiter"
    Einmal eingestellt und nur noch bei der entsprechenden Geschwindigkeit am Lenkrad 1x klicken und es war gespeichert



    VG Dirk

    Hatte auch früher die Brodit-Halter im Auto und am Krad - kann ich nur empfehlen - auch wenn die aktiven Versionen mit 80/90€ doch recht üppig vom Preis sind.

    Die "Handy-Halter" sind dort mit verschiedenen Befestigungsarten/-versionen kombinierbar.
    Die BroditVersionen haben verschiedene "Klemmen/Befestigungen" für die Halter, denke was Du dann brauchst ist bspw. ein Clip für den Lüftungsschlitz links neben dem Display.


    Wenn ich mich entschieden habe, ob ich im August von Samsung auf Apple switche, oder doch bei Samsung bleibe, werde ich mir wahrscheinlich auch wieder eine zulegen.

    Handy in den Halter stecken und Laden & AndroidAuto/Carplay ist verbunden.


    Da die AndroidAuto-BT-Dongle auch um die 90-100€ kosten, ist es vom Preis fast gleich ....


    falls Du keine aktive Befestigung benötigst, schau mal unter #4 , da hat @BON-BONZE schon einen Lüftungsgitter-Tipp verlinkt


    VG Dirk


    ProClip für Renault Clio V | 2020-2022 | Normal | Armaturenbrett Mitte Fahrerseite | 855575 (brodit-shop.de)


    Universalhalter Für Smartphones mit Ladefunktion über USB-C | Einstellbar - Breite 62-77 mm, Tiefe 2-10 mm | Ja, per USB- Zigarettenanzünder- Adapter | Keine | 721202 (brodit-shop.de)

    Bei mir waren gestern nach der Umstellung auch die Anzeigen/Infos im Tachobereich auf englisch - wurde da also auch umgestellt, nur nicht in der App


    wenn das bei Dir nicht im Tachobereich geändert wird, bleibt Dir doch nur die Fahrt zum Händler oder

    ein Anruf in Brühl - die können Dir bestimmt auch was zur App sagen


    VG Dirk

    So, habe es mal getestet,


    auf dem EasyLink ist es recht einfach umzustellen .

    ins Menu ==> Einstellungen ==> Sprache ==> dann aus der Liste die gewünschte Sprache auswählen und fertig ... siehe Bild


    Leider hat sich aber die App in ihrer Sprache nicht automatisch umgestellt.

    Habe nach der Umstellung des Fz dies auch verlassen und 30min abgeschlossen.
    Auch ein Neustart der App hat nichts gebracht, war weiter deutsch eingestellt.


    Was man hier noch testen könnte ist, nach der Umstellung im Fz die Verbindung zur App löschen und neu verbinden - das habe ich aber nicht versucht


    ansonsten wie von @Fischerles geschrieben, mal im AH vorstellig werden


    VG Dirk


    SpracheEasyLink.jpg

    Habe es noch nicht getestet, aber vllt hilft ja hier die Info aus derBA 7.7 /7.12

    dort steht etwas zu den Systemeinstellungen und Sprache

    werde es nachher auch mal testen


    VG Dirk


    Nachtrag:

    habe in der App nachgesehen - da ist bei mir keine Einstellung für Sprache vorhanden.
    Dabei ist mir aufgefallen, dass ich unter "Fahrzeuginformationen" eine andere Sicht gezeigt bekomme


    Überschrift "Information" ==> bei Dir "Fahrzeuginformationen"

    Nach Marke kommt bei mir dann Farbe und nicht "Modell" wie bei Dir ...


    kann sein, dass es hier einen Unterschied zw. Android & Iphone Apps gibt - bei mir (Android) ist jedenfalls in der App keine Spracheinstellung möglich